So installieren Sie Codelobster unter Linux

Benötigen Sie eine gute Webentwicklungsumgebung, die gleichzeitig auf Ihrem Macbook-, Windows-PC- und Linux-System funktioniert? Wenn ja, schauen Sie sich CodeLobster an! Es ist eine fortschrittliche PHP/HTML/CSS/JavaScript-Entwicklungsumgebung mit vielen Funktionen und hervorragender plattformübergreifender Unterstützung.

CodeLobster kam erst vor kurzem zu Linux und unterstützt daher offiziell nur Ubuntu Linux und Debian Linux. Trotzdem können wir Ihnen mit ein wenig Know-how zeigen, wie Sie es auch auf anderen Distributionen wie Arch Linux, Fedora und OpenSUSE zum Laufen bringen können! Lass uns anfangen!

Ubuntu/Debian-Anweisungen

So installieren Sie Codelobster unter Linux

Die Anwendung CodeLobster lässt sich leicht unter Ubuntu und Debian zum Laufen bringen, da die Entwickler Linux offiziell nur über ein DEB-Paket unterstützen . Um den Installationsprozess für CodeLobster unter Ubuntu oder Debian zu starten, starten Sie ein Terminalfenster. Gehen Sie dann zur Website des Entwicklers .

Nachdem Sie die Website des Entwicklers geladen haben, suchen Sie auf der Seite nach der Schaltfläche „Download“ und wählen Sie sie mit der Maus aus, um zu den Links für CodeLobster unter Linux zu gelangen.

Es gibt einige Download-Optionen für CodeLobster. Sortieren Sie sie alle durch und suchen Sie nach dem Namen „ codelobsteride-1.5.1_amd64.deb “ und wählen Sie ihn mit der Maus aus, um den Download zu starten.

Nachdem das DEB-Paket auf Ihren Ubuntu- oder Debian-PC heruntergeladen wurde, kehren Sie zum Terminalfenster zurück. Verwenden Sie dann den CD- Befehl, um die Sitzung aus Ihrem Home-Verzeichnis (~/) in den Ordner „Downloads“ zu verschieben.

cd ~/Downloads

Nachdem Sie den Ordner „Downloads“ mit CD geladen haben, können Sie CodeLobster mit dem dpkg- Tool installieren .

sudo dpkg -i codelobsteride-1.5.1_amd64.deb

Vorausgesetzt, das Paket wurde erfolgreich installiert, ist es wichtig, den Befehl apt install oder apt-get install zu verwenden, um alle Abhängigkeitsprobleme zu beheben, die während der Installation aufgetreten sein könnten.

sudo apt install -f

Oder Debian:

sudo apt-get install -f

Nachdem die Abhängigkeiten korrigiert wurden, kann CodeLobster unter Ubuntu oder Debian verwendet werden!

Arch Linux-Anleitung

Die Entwickler des CodeLobster-Entwicklungstools planen nicht, das Betriebssystem Arch Linux zu unterstützen . Die Tatsache, dass Arch keine Unterstützung hat, ist verständlich, da die meisten Mainstream-Entwickler dazu neigen, nur Ubuntu/Debian zu unterstützen.

Zum Glück ist es recht einfach, das CodeLobster DEB-Paket für die Verwendung unter Arch Linux zu dekompilieren. Das Beste ist, da sich alle Bibliotheken, die CodeLobster zum Ausführen benötigt, innerhalb des DEB befinden, sollte es in den meisten Fällen problemlos laufen.

Um die Code-Loster-Installation unter Arch Linux zu starten, installieren Sie das Alien-Paketierungstool mit den folgenden Befehlen.

sudo pacman -S git base-devel rsync
git-Klon https://github.com/trizen/trizen
cd trizen
makepkg -sri
trizen -S alien_package_converter

Wenn das Alien-Pakettool eingerichtet ist, ist es an der Zeit, das CodeLobster DEB-Paket herunterzuladen. Um herunterladen, den Kopf über die Entwickler - Website , klicken Sie auf „Download“ , gefolgt von der „ codelobsteride-1.5.1_amd64.deb “ -Link.

Nachdem Sie das DEB-Paket heruntergeladen haben, legen Sie die CD in das Verzeichnis „Downloads“ ab.

cd ~/Downloads

Konvertieren Sie das Paket mit Alien in eine TGZ-Datei.

sudo alien -tvc codelobsteride-1.5.1_amd64.deb

Als nächstes stellen eine Extraktions Ordner mit  mkdir  und entpacken Sie die Datei TarGZ mit dem Tar - Befehl.

mkdir -p ~/Downloads/code-lobster-files

mv codelobsteride-1.5.1.tgz ~/Downloads/code-lobster-files/
cd ~/Downloads/code-lobster-files

tar zxvf codelobsteride-1.5.1.tgz

Installieren Sie schließlich das Programm unter Arch Linux mit Rsync.

sudo rsync -a usr/ /usr
sudo rsync -a opt/ /opt

Fedora/OpenSUSE-Anweisungen

So installieren Sie Codelobster unter Linux

Es ist möglich, das CodeLobster-Programm auf Fedora oder OpenSUSE Linux auszuführen, wenn Sie das DEB-Paket, das die Entwickler zur Verfügung stellen, in eine RPM-Paketdatei konvertieren.

Dazu müssen Sie zuerst den Alien-Paketkonverter installieren. Informationen dazu, wie Sie es unter SUSE oder Fedora Linux zum Laufen bringen, finden Sie in diesem Beitrag hier .

Sobald Sie Alien auf Ihrem Fedora- oder SUSE-PC installiert haben, ist es an der Zeit, das CodeLobster DEB-Paket herunterzuladen. Rufen Sie dazu die Website des Entwicklers auf und klicken Sie auf „Download“, dann auf den Link „ codelobsteride-1.5.1_amd64.deb “.

Öffnen Sie ein Terminalfenster und verschieben Sie das Terminal mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“.

cd ~/Downloads/

Rufen Sie von dort aus das Alien-Pakettool auf und konvertieren Sie das CodeLobster-DEB-Paket in eine RPM-Datei. Ignorieren Sie alle angezeigten Warnungen. Es sollte den Build-Prozess nicht beeinträchtigen.

sudo alien -rvc codelobsteride-1.5.1_amd64.deb

Das Konvertieren eines DEB-Pakets in ein RPM nimmt etwas Zeit in Anspruch. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, die Installation für Fedora und OpenSUSE zu starten.

Während der Installation von CodeLobster müssen wir die Installation erzwingen. Das Programm läuft gut. Das einzige Problem ist, dass es bei einigen Distributionen die Installation einer Abhängigkeit verweigert, selbst wenn es diese nicht benötigt.

Um das Abhängigkeitsproblem zu umgehen, können wir den Befehl rpm anstelle des DNF-Tools von Fedora oder des Zypper-Tools von OpenSUSE verwenden.

sudo rpm -Uvh --nodeps codelobsteride-1.5.1-2.x86_64.rpm --force

Lassen Sie den RPM-Befehl laufen. Wenn es fertig ist, kann CodeLobster auf Fedora oder OpenSUSE verwendet werden!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.