So installieren Sie das Arrongin-Theme unter Linux

Es scheint, als ob jedes Thema für den Linux-Desktop eine leichte Variation eines Materialdesign-Themas ist. Verstehen Sie uns nicht falsch, Materialdesign ist glatt und modern. Wenn Sie jedoch nach einem schönen Thema für den Linux-Desktop suchen, kann es ein wenig nervig sein, immer wieder auf dieselben Arten von Themen zu stoßen. Hier kommt das Arrongin-Thema ins Spiel.

Das Arrongin-Thema ist ein schickes, „zweifarbiges“ Thema mit einzigartigen Designaspekten. Dies ist ein Muss, wenn Sie „flache“ Themen satt haben.

Abhängigkeiten

Die Installation des Arrongin-Designs unter Linux erfordert die Installation mehrerer Abhängigkeitsdateien. Wenn Sie diese Dateien nicht auf Ihrem Linux-PC installieren, funktioniert das Thema nicht. Installieren Sie sie, indem Sie den Befehl auswählen, der Ihrem Betriebssystem entspricht.

Hinweis: Dieses Thema erfordert Gnome-Version 3.20+. Es kann auf früheren Versionen laufen, aber um optimale Ergebnisse zu erzielen, aktualisieren Sie bitte!

Ubuntu

sudo apt install gtk2-engines-murrine gtk2-engines-pixbuf

Debian

sudo apt-get install gtk2-engines-murrine gtk2-engines-pixbuf

Arch Linux

sudo pacman -S gtk-engine-murrine gtk-engines

Fedora

sudo dnf install gtk-murrine-engine gtk2-engines

OpenSUSE

sudo zypper installieren gtk-murrine-engine gtk2-engines

Andere Linuxe

Wenn Sie das Arrongin-Thema auf einer anderen oben nicht erwähnten Linux-Distribution verwenden möchten, müssen Sie die Abhängigkeitsdateien manuell suchen. Glücklicherweise sind die Namen unabhängig vom Betriebssystem sehr ähnlich. Installieren Sie die Elemente in der Liste unten, und alles sollte großartig laufen!

  • „gtk-murrine-engine“ oder „gtk2-engines-murrine“
  • GTK2-bezogene Motoren. Auch bekannt als „gtk2-engines“ oder „gtk2-engines-pixbuf“

wird heruntergeladen

So installieren Sie das Arrongin-Theme unter Linux

Um das Arrongin-Theme auf Ihrer Linux-Distribution zu erhalten, müssen Sie es herunterladen. In diesem Fall verwenden wir das wget-Tool, da dies der schnellste Weg ist, um alles zu erhalten. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie wget, um die gewünschten Pakete herunterzuladen.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass wget installiert ist. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie „wget“ ein. Wenn nichts passiert, müssen Sie es installieren. Finden Sie es, indem Sie in Ihrem Paketmanager nach „wget“ suchen.

Traditionelle Fensterschaltflächen

Es gibt verschiedene Implementierungen des Arrongin-Themas. Die erste Version davon verwendet das traditionelle Layout der Fensterschaltflächen. Diese Version des Themes wird die meisten Leute zufriedenstellen, die es gewohnt sind, Fenstersteuerungsschaltflächen oben rechts in der Titelleiste zu haben. Laden Sie diese Version mit dem folgenden Befehl auf Ihren Linux-PC herunter.

wget https://www.opendesktop.org/p/1215199/startdownload?file_id=1529841626&file_name=Arrongin-Buttons-Right.tar.xz&file_type=application/x-xz&file_size=451676&url=https%3A%2F%2Fdl.opendesktop.org %2Fapi%2Ffiles%2Fdownloadfile%2Fid%2F1529841626%2Fs%2F1f0456ca4ed668a7976540be771f124a%2Ft%2F1532477431%2Fu%2F%2FArrongin-Buttons-Right.tar.xz -O Arrongin-Buttons.x-R

Fensterschaltflächen auf der linken Seite

Ziehen Sie es vor, Ihre Fensterschaltflächen auf der linken Seite zu haben, wie beim Mac? Wenn Sie die Schaltflächen mit dem Arrongin-Thema links behalten möchten, fügen Sie diesen Befehl in Ihr Terminal ein.

wget https://www.opendesktop.org/p/1215199/startdownload?file_id=1529841770&file_name=Arrongin-Buttons-Left.tar.xz&file_type=application/x-xz&file_size=102116&url=https%3A%2F%2Fdl.opendesktop.org %2Fapi%2Ffiles%2Fdownloadfile%2Fid%2F1529841770%2Fs%2F1f0456ca4ed668a7976540be771f124a%2Ft%2F1532477431%2Fu%2F%2FArrongin-Buttons-Left.tar.xz -O Arrongin.tar.x-Le .ft.tar.x-Le

Extras

Abgesehen von den normalen Themendateien bietet Arrongin einige nette Hintergrundbilder für die Verwendung mit dem Thema. Um die Hintergrundbilddateien zu erhalten, verwenden Sie den Download-Befehl unten. Das Herunterladen der Hintergrundbilder für Arrongin ist nicht unbedingt erforderlich, aber sie zu erhalten, verleiht dem Thema ein Gefühl der Vervollständigung.

wget https://www.opendesktop.org/p/1215199/startdownload?file_id=1523259366&file_name=Extra-2.4.tar.xz&file_type=application/x-xz&file_size=3344972&url=https%3A%2F%2Fdl.opendesktop.org%2Fapi %2Ffiles%2Fdownloadfile%2Fid%2F1523259366%2Fs%2F1f0456ca4ed668a7976540be771f124a%2Ft%2F1532477431%2Fu%2F%2FExtra-2.4.tar.xz -O Extra-2.4.tar.xz

Installation

So installieren Sie das Arrongin-Theme unter Linux

Nachdem Sie das gewünschte Design mit dem Wget- Tool heruntergeladen haben, müssen wir den Inhalt des Archivs extrahieren. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber die effizienteste ist über den Terminalbefehl Tar .

Zuerst entpacken wir das Extras-Archiv.

tar -xvJf Extra-2.4.tar.xz

Als nächstes extrahieren Sie das Arrongin Buttons Right-Paket mit dem folgenden Befehl:

tar -xvJf Arrongin-Buttons-Right.tar.xz

Alternativ extrahieren Sie Arrongin Buttons Left mit:

tar -xvJf Arrongin-Buttons-Left.tar.xz

Nachdem alles aus den komprimierten Paketen extrahiert wurde, ist es Zeit für die Installation. Verschieben Sie zuerst die Tapeten an ihren Platz. Es spielt keine Rolle, wohin diese Hintergrunddateien gehen, aber für beste Ergebnisse verschieben Sie sie nach ~/Pictures .

CD ~/Extra-2.4
mkdir -p ~/Bilder/Arrongin-Tapeten/
mv *.png ~/Pictures/Arrongin-wallpapers/

Als nächstes ist es an der Zeit, die Designdateien zu extrahieren. Um die Designs für einen einzelnen Benutzer zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:

mkdir -p ~/.themes
mv Arrongin-Buttons-Right ~/.themes

oder

mv Arrongin-Buttons-Links ~/.themes

Wenn Sie Arrongin systemweit verwenden möchten, damit mehrere Benutzer auf das Design zugreifen und es verwenden können, versuchen Sie es alternativ:

sudo mv Arrongin-Buttons-Right /usr/share/themes/

oder

sudo mv Arrongin-Buttons-Links /usr/share/themes/

Sobald die Designdateien erfolgreich installiert sind, sollte Arrongin einsatzbereit sein!

Arrongin aktivieren

Nachdem das Arrongin-Design nun korrekt installiert ist, können Sie es sicher auf Ihrem Linux-Desktop aktivieren. Um es zu aktivieren, navigieren Sie zum Einstellungsbereich Ihrer Desktop-Umgebung, wählen Sie die Option „Erscheinungsbild“ und wenden Sie Arrongin an.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie dieses Thema zum Laufen bringen, machen Sie sich keine Sorgen! Linux kann manchmal verwirrend sein. Wenn Sie Hilfe beim Aktivieren dieses speziellen Desktopdesigns benötigen, sollten Sie einen der Artikel lesen, die sich auf die von Ihnen verwendete Desktopumgebung beziehen. Es geht in die Tiefe auf alles, was mit der Anpassung zu tun hat!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.