Home
» LINUX
»
So installieren Sie das Cloudy GTK-Theme unter Linux
So installieren Sie das Cloudy GTK-Theme unter Linux
Das Cloudy GTK-Thema ist eine Modifikation des berühmten Arc-Themas. Das Design ist das des Materialdesigns und es ist stilvoll. Es bietet ein einzigartiges, bläuliches Thema, das Benutzer an einen bewölkten Himmel erinnert.
Das Cloudy-Design ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Hellgrau, Weichgrau, Dunkelgrau, Hellblau, Dunkelblau und Weichblau. Wenn Sie ein Fan von Blau- und Grautönen sind und Materialdesign lieben, folgen Sie den Anweisungen, um das Cloudy GTK-Thema auf Ihrem System zum Laufen zu bringen.
Herunterladen des Cloudy GTK-Themas
Das Cloudy GTK-Thema ist sowohl für GTK3- als auch für GTK2-Desktop-Umgebungen gedacht, sodass es von Gnome Shell über Cinnamon, Budgie bis hin zu traditionelleren Desktop-Umgebungen wie Mate oder XFCE 4 funktioniert. Bevor wir jedoch über die Einrichtung des Themas sprechen , wir müssen es herunterladen.
Cloudy wird auf Gnome-look.org gehostet , einer beliebten Gnome GTK-Themen-Website. Auf der Website stehen verschiedene Download-Optionen zur Verfügung. Schauen Sie sich nach der Registerkarte "Dateien" um und wählen Sie sie aus.
Wenn Sie die Registerkarte "Dateien" auswählen, werden Sie feststellen, dass mehrere verschiedene TarXZ-Archive zum Download zur Verfügung stehen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie diese Archive herunterladen.
Hinweis: Das Theme ist nicht nur auf Gnome-look.org als TarXZ-Archiv verfügbar, sondern steht auch auf GitHub zum Download bereit. Seien Sie jedoch gewarnt, dass Sie das Git-Paket auf Ihrem Linux-PC installieren müssen, wenn Sie die Theme-Dateien von GitHub herunterladen möchten, da es nicht auf allen Betriebssystemen standardmäßig vorhanden ist.
Hellgrau
Um die hellgraue Version des Cloudy GTK -Designs in die Hände zu bekommen, suchen Sie die Datei Cloudy-Light-Grey.tar.xz auf der Registerkarte "Dateien" und klicken Sie zum Herunterladen auf die blaue Schaltfläche.
Dunkelgrau
Möchten Sie die dunkelgraue Version von Cloudy GTK auf Ihrem Linux-PC verwenden? Suchen Sie die Clear-Dark-Grey.tar.xz Datei in der Registerkarte „Dateien“, und klicken Sie auf den blauen Knopf um den Download zu starten.
Hellblau
Interessiert an der hellblauen Variante von Cloudy GTK? Durchsuchen Sie die auf Gnome-look.org verfügbare Liste „Dateien“ und suchen Sie die Datei Cloudy-Light-Blue.tar.xz in der Liste. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie auf den blauen Download-Button, um es in die Hände zu bekommen.
Dunkelblau
Möchten Sie die dunkelblaue Version des Cloudy GTK-Themas auf Ihrem Linux-PC verwenden? Sehen Sie sich die Liste der Dateien auf der Registerkarte „Dateien“ auf Gnome-look.org an. Klicken Sie dort auf den blauen Download-Button neben Cloudy-Dark-Blue.tar.xz , um es herunterzuladen .
Weiches Blau
Möchten Sie die weiche blaue Version des Cloudy GTK-Themas auf Ihrem Linux-Computer verwenden? So laden Sie es herunter. Schauen Sie zunächst auf der Registerkarte „Dateien“ auf Gnome-look.org nach Cloudy-SoftBlue-Dark.tar.xz . Suchen Sie dann den blauen Download-Button daneben und klicken Sie mit der Maus darauf, um den Download zu starten.
Weiches Grau Dunkel
Gehen Sie wie folgt vor, um die weiche graue dunkle Variante des Cloudy GTK-Designs auf Ihrem Linux-PC zu verwenden. Rufen Sie zunächst die Seite Gnome-look.org für Cloudy GTK auf. Suchen Sie danach Cloudy-SoftGrey-Dark.tar.xz in der Liste. Klicken Sie dann auf den blauen Download-Button daneben, um den Download zu starten.
Weiches graues Licht
Müssen Sie die weiche Graulichtvariante des Cloudy GTK-Themas auf Ihren Linux-PC herunterladen? Durchsuchen Sie die Registerkarte „Dateien“ auf der Gnome-look.org-Seite von Cloudy GTK und suchen Sie Cloudy-SoftGrey-Light.tar.xz . Klicken Sie danach auf den blauen Download-Button daneben, um es in die Hände zu bekommen.
Extrahieren des Cloudy GTK-Themas
Da die Cloudy GTK-Themendateien im TarXZ-Format vorliegen, müssen wir sie über die Befehlszeile extrahieren. Um den Extraktionsprozess zu starten, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur, um ein Terminalfenster zu öffnen. Verwenden Sie dann den CD- Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln.
cd ~/Downloads
Sobald Sie sich mit Ihrer Linux-Terminalsitzung im Verzeichnis „Downloads“ befinden, verwenden Sie den tar- Befehl, um den Inhalt der Cloudy GTK TarXZ-Themendateien zu extrahieren.
tar xvf Cloudy-*.tar.xz
Wenn die Dateien extrahiert werden, erscheinen die Cloudy GTK-Themendateien in Ihrem „Downloads“-Verzeichnis.
Installieren des Cloudy GTK-Themes
Die Installation von GTK-Themes unter Linux kann auf zwei Arten erfolgen. Die erste Möglichkeit besteht darin, es als Einzelbenutzer zu installieren, was bedeutet, dass nur der Benutzer, der es installiert, Zugriff auf das Thema hat. Der zweite Weg ist systemweit, was jedem Benutzer des Systems den Zugriff auf das Thema ermöglicht. In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie Cloudy GTK auf beide Arten einrichten.
Einzelnutzer
Die Installation von Cloudy GTK als Einzelbenutzer ist am besten, wenn Sie der einzige sind, der Ihren Linux-PC verwendet. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und erstellen Sie mit dem Befehl mkdir einen neuen Ordner „.themes“ im Home-Verzeichnis (~).
mkdir -p ~/.themes
Als nächstes verwenden Sie den CD- Befehl, um das Terminalfenster in den Ordner "Downloads" zu verschieben (falls Ihr Terminal noch nicht dort ist.)
cd ~/Downloads
Verwenden Sie aus dem Ordner „Downloads“ den Befehl mv , um die Themendateien im Verzeichnis „.themes“ abzulegen.
mv Wolkig-*/ ~/.themes/
Systemweit
Wenn mehr als eine Person Cloudy GTK verwenden möchte, ist die systemweite Installation der richtige Weg. Um die Installation zu starten, verschieben Sie das Terminalfenster in das Verzeichnis „Downloads“ (falls noch nicht vorhanden).
cd ~/Downloads
Sobald Sie sich im Verzeichnis „Downloads“ befinden, verwenden Sie den Befehl sudo -s , um das Terminalfenster auf Root-Rechte zu erhöhen.
sudo -s
Installieren Sie abschließend die Cloudy GTK-Themedateien im Verzeichnis /usr/share/themes/ im Root-Dateisystem.
mv Cloudy-*/ /usr/share/themes/
Aktivieren des Cloudy GTK-Themas
Sie haben das Cloudy GTK-Thema auf Ihrem Linux-PC eingerichtet, aber die Installation reicht nicht aus. Sie müssen das Design in Ihrer Desktopumgebung aktivieren, wenn Sie es verwenden möchten.
Um das Thema zu aktivieren, öffnen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Einstellungen „Darstellung“ oder „Design“. Ändern Sie dann das Standarddesign in Cloudy GTK. Wenn Sie Probleme mit der Funktion haben, folgen Sie einem der folgenden Links!