So installieren Sie das Evopop GTK-Theme unter Linux

Das Solus-Projekt ist bekannt für sein schönes Design und die Verwendung geschmackvoller Themen. Derzeit verwendet das Betriebssystem das Adapta GTK-Theme, aber das war nicht immer so. Vor dem Adapta GTK-Theme verwendete Solus das Evopop GTK-Thema.

Ähnlich wie das Adapta-Thema ist Evopop ein vom Material Design inspiriertes, flaches Thema, das sehr modern und bissig aussieht. Das Theme wird nicht mehr mit Solus verwendet und erhält keine wesentlichen Updates. Trotzdem ist es immer noch ein brillantes Thema, das es wert ist, überprüft zu werden.

Um Evopop verwenden zu können, benötigen Sie die Gnome Shell-Desktop- Version 3.20+, GTK-Version 3.20+ oder eine Desktop-Umgebung, die mit 3.20 kompatibel ist und diese nutzt.

Evopop GTK-Theme erstellen

Die Installation des Evopop GTK-Themes unter Linux beginnt mit dem Abrufen der neuesten Quellcodedateien von Github. Um die neuesten Evopop GTK-Themedateien zu erhalten, müssen Sie zuerst das Git-Paket installieren. Bitte beachten Sie, dass Evopop nur mit dem Gnome Shell Desktop, Budgie Desktop und Mate Desktop gut funktioniert. Es ist möglich, dieses Thema auf anderen GTK+-Desktops auszuführen, es wird jedoch nicht empfohlen und sieht möglicherweise nicht richtig aus.

So installieren Sie das Evopop GTK-Theme unter Linux

Hinweis: Solus-Benutzer, die Evopop ausprobieren möchten, können es direkt von den Softwarequellen installieren. Führen Sie  eopkg install evopop-gtk-theme aus .

Ubuntu

sudo apt installieren git autotools

Debian

sudo apt-get install git autotools

Arch Linux

sudo pacman -S git autotools

Fedora

sudo dnf installieren git autotools

OpenSUSE

sudo zypper installieren git autotools

Wenn das Git-Paket auf Ihrem Linux-PC installiert ist, können Sie damit  die neueste Version des Evopop GTK-Themencodes klonen  .

git-Klon https://github.com/solus-project/evopop-gtk-theme.git

Verwenden Sie den  CD-  Befehl, um das Terminal aus dem Home-Ordner direkt in das neue  evopop-gtk-theme-  Verzeichnis auf Ihrem PC zu verschieben.

Hinweis: Das Erstellen des Evopop-Themas erfordert die Autotools-App, da sie Benutzern Möglichkeiten bietet, Software-Quellcode zu erstellen. Wenn Sie eine Linux-Distribution verwenden, die nicht in der obigen Liste enthalten ist, suchen Sie nach „autotools“ und installieren Sie das Programm, bevor Sie fortfahren.

cd evopop-gtk-theme

Von hier aus können Sie das neue Design mithilfe des Codes erstellen. Führen Sie zuerst die  autogen . sh-  Skript. Dieses Skript generiert automatisch alle kritischen Dateien, die die Evopop-Quelle zum korrekten Erstellen benötigt. Überspringen Sie diesen Schritt nicht! Es ist wichtig für den Bauprozess.

./autogen.sh

Wenn Autogen fertig ist, können Sie den  Befehl make verwenden  , um den Code des Evopop-Themas zu erstellen.

machen

Make nimmt den Theme-Code und erstellt einen, der auf Ihrem System verwendbar ist. Die Zusammenstellung kann einige Minuten dauern, also haben Sie Geduld. Wenn der Build abgeschlossen ist, installieren Sie ihn auf dem System mit:

sudo machen installieren

Installieren ohne zu bauen

Im vorherigen Abschnitt haben wir erklärt, wie Sie den Quellcode des Evopop GTK-Themas nehmen, kompilieren und direkt installieren können. Dieser Weg stellt sicher, dass er vollständig mit der Software auf Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Allerdings möchte nicht jeder ein Thema von Grund auf neu kompilieren und erstellen. Einige möchten herunterladen und loslegen.

So installieren Sie das Evopop GTK-Theme unter Linux

Es stellt sich heraus, dass Evopop zusammen mit dem Quellcode ein nettes kleines Installationsskript enthält, das Benutzer ausführen können, wenn sie keine Lust haben, etwas zu bauen. Um dieses Skript zu verwenden, laden Sie den Code wie zuvor herunter.

git-Klon https://github.com/solus-project/evopop-gtk-theme.git

Von hier aus  CD  in die heruntergeladenen Themendateien:

cd evopop-gtk-theme

An diesem Punkt führen Sie, anstatt das  autogen.sh- Tool, make usw. auszuführen, das automatisierte Skript aus. Führen Sie zuerst das GTK-Theme-Skript aus, um Evopop systemweit zu installieren und zu aktivieren.

./install-gtk-theme.sh

Möchten Sie auch das Evopop Azure-Design anwenden? Lauf:

./install-gtk-azure-theme.sh

Verwenden Sie den Geary-E-Mail-Client? Wenn dies der Fall ist, führen Sie dieses Evopop-Themenskript aus, damit es in den Rest des Desktops passt.

./install-geary-fix.sh

Nachdem Sie alle diese Skripte ausgeführt haben, wird Evopop auf Ihrem Linux-PC installiert, ohne dass eine Erstellung erforderlich ist!

Aktivieren von Evopop

Wenn Sie die Installationsskripte für Evopop ausgeführt haben, wird das Thema ohne Zweifel automatisch aktiviert. Wenn Sie diesen Code jedoch aus dem Quellcode erstellen mussten, um ihn zu verwenden (aus welchen Gründen auch immer), müssen Sie das Design manuell in Ihrer Desktopumgebung aktivieren. Öffnen Sie dazu das Gnome Tweak Tool, die Budgie-Darstellungseinstellungen oder die Mate-Darstellungseinstellungen, wählen Sie das Thema aus und wenden Sie es an. Wenn Ihnen diese Anweisungen nicht ausreichen, machen Sie sich keine Sorgen! Wir haben eine großartige Aufschlüsselung zur Verwendung von GTK-Themen!

Klicken Sie auf den Link zu einem der folgenden Artikel, und schon bald wissen Sie genau, wie Sie Ihr neu installiertes Evopop GTK-Theme verwenden!

Auf der Github-Seite weist Evopop darauf hin, dass Desktops wie XFCE, LXDE oder Cinnamon nicht unterstützt werden. Allerdings basieren sie alle auf GTK+ und sollten mit ihnen zusammenarbeiten – bis zu einem gewissen Grad. Benutzung auf eigene Gefahr! Erfahren Sie, wie Sie Evopop auf diese Themen anwenden, indem Sie auf die folgenden Links klicken:

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.