Home
» LINUX
»
So installieren Sie das Inverse-Icon-Theme unter Linux
So installieren Sie das Inverse-Icon-Theme unter Linux
Inverse ist ein kreisförmiges Symbolthema, ähnlich wie Numix Circle und andere kreisförmige Linux-Symbolthemen. Was Inverse auszeichnet, ist, dass es hervorragende Arbeit leistet, modernes Design in seine Symbole zu integrieren, die ihm ein professionelles Aussehen verleihen. So bringen Sie Inverse auf Ihrem Linux-PC zum Laufen.
Inverse unter Linux herunterladen
Das Inverse-Icon-Theme wird auf Gnome-look.org sowie auf GitHub gehostet. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf die Gnome-look.org-Version des Symboldesigns, da es eine größere Auswahl zum Herunterladen zur Verfügung stellt. Das heißt, Sie können die GitHub-Version des Icon-Themas hier herunterladen .
Gehen Sie wie folgt vor, um die neueste Version des Inverse-Symboldesigns auf Ihren Linux-PC herunterzuladen. Zuerst den Kopf über die Inverse Gnome-look.org Seite . Suchen Sie dann die Registerkarte "Dateien" und klicken Sie darauf. Sehen Sie sich die Registerkarte „Dateien“ an, um die Version des Inverse-Symboldesigns herunterzuladen, die Sie auf Ihrem PC installieren möchten.
Extrahieren von Inverse unter Linux
Das Inverse-Icon-Theme wird über Gnome-look.org in einem komprimierten TarXZ-Archiv vertrieben. Symboldesigns funktionieren unter Linux nicht, es sei denn, es handelt sich um lose Dateien, daher müssen wir vor dem Fortfahren zeigen, wie der Inhalt des Archivs extrahiert wird.
Um den Extraktionsprozess zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, wechseln Sie mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“.
Sobald Sie sich im Verzeichnis "Downloads" befinden, befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen zum Extrahieren der Befehlszeile, um Ihre Inverse-Symboldesigndateien aus dem TarXZ-Archiv zu dekomprimieren.
cd ~/Downloads
Inverses Rot
Um Inverse Red zu extrahieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
tar xvf Inverse-red.tar.xz
Inverses Lila
Um Inverse Purple zu dekomprimieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
tar xvf Inverse-lila.tar.xz
Inverses Rosa
Müssen Sie Inverse Pink extrahieren? Führen Sie den folgenden Befehl aus.
tar xvf Inverse-pink.tar.xz
Inverse Orange
Um Inverse Orange zu dekomprimieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
tar xvf Inverse-orange.tar.xz
Inverses Grau
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Inverse Grey zu extrahieren.
tar xvf Inverse-grey.tar.xz
Inverses Grün
Um Inverse Green in die Hände zu bekommen, führen Sie den folgenden Extraktionsbefehl aus.
tar xvf Inverse-grün.tar.xz
Inverses Braun
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Inverse Brown zu extrahieren.
tar xvf Inverse-brown.tar.xz
Inverses Blau
Um Inverse Blue zu extrahieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
tar xvf Inverse-blue.tar.xz
Inverses Schwarz
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Inverse Black zu dekomprimieren.
tar xvf Inverse-black.tar.xz
Invers
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Inverse-Archiv zu extrahieren.
tar xvf Inverse.tar.xz
Sobald die Dateien dekomprimiert sind, werden die Ordner "Inverse" in Ihrem "Downloads"-Verzeichnis angezeigt. Diese Ordner enthalten die Symboldateien, die Sie installieren müssen, um das Inverse-Symboldesign zu verwenden. Fahren Sie von hier aus mit dem nächsten Abschnitt des Leitfadens fort.
Inverse unter Linux installieren
Es ist möglich, das Inverse-Icon-Theme auf zwei Arten unter Linux zu installieren. Der erste Weg ist als Single-User bekannt und gibt nur der Person, die das Theme einrichtet, Zugriff. Der zweite Weg ist systemweit, wodurch das Theme allen Benutzern des Systems zur Verfügung steht.
In diesem Handbuch werden beide Installationsmethoden für Inverse behandelt. Starten Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie dann die folgenden Anweisungen, sobald das Terminalfenster geöffnet ist.
Einzelnutzer
Um das Inverse-Icon-Theme im Einzelbenutzermodus zu installieren, verschieben Sie zunächst die Terminalsitzung mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ .
cd ~/Downloads.
Sobald Sie sich im Verzeichnis „Downloads“ befinden, verwenden Sie den Befehl mkdir , um den Ordner „.icons“ in Ihrem Home-Verzeichnis zu erstellen
mkdir -p ~/.icons
Installieren Sie schließlich das Inverse-Symboldesign im Einzelbenutzermodus mit dem Befehl mv .
mv Invers*/ ~/.icons/
Systemweit
Um das Inverse-Icon-Theme unter Linux im systemweiten Modus zu installieren, verschieben Sie zunächst die Terminalsitzung mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ .
cd ~/Downloads
Da sich das Terminal nun im Verzeichnis "Downloads" befindet, erhöhen Sie die Terminalsitzung mit sudo -s auf den Root-Benutzer .
sudo -s
Finally, install the Inverse icon theme in system-wide mode using the following mv command.
mv Inverse*/ /usr/share/icons/
Activating Inverse on Linux
The Inverse icon theme is now installed on your Linux PC, but you cannot use it yet. To use Inverse, you must first access your system settings area and change the default icon theme to “Inverse.” Here’s how to do it.
First, open up “System Settings” on your Linux PC. Then, search for “Appearance” settings or “Icons.” Once in “Appearance” or “Icons,” change the default icons to “Inverse” to start using the Inverse Icon theme on Linux.
Are you having trouble figuring out how to enable Inverse on your Linux PC? Take a look at the list below and click on the link that matches the Linux desktop you use to learn how to change icon themes.