Home
» LINUX
»
So installieren Sie das Mcata GTK-Theme unter Linux
So installieren Sie das Mcata GTK-Theme unter Linux
Wenn Sie macOS Catalina mögen und Ihren Linux-PC so aussehen lassen möchten, ist das Mcata GTK-Thema genau das Richtige für Sie. Es ahmt das Aussehen von macOS Catalina fast perfekt nach und enthält sogar eine dunkle und eine helle Variante. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie das Mcata GTK-Theme unter Linux installieren.
Herunterladen von Mcata unter Linux
Um das Mcata GTK-Theme herunterzuladen, müssen Sie auf Gnome-look.org , einer beliebten Linux-Themen-Website, zur Registerkarte "Dateien" gehen . Nachdem Sie auf die Registerkarte „Dateien“ geklickt haben, sehen Sie eine große Auswahl an Themen zur Auswahl. Diese Themen sind;
Mcata-dunkel
Mcata-dunkel-alt
Mcata-dunkel-fest
Mcata-dunkel-solid-alt
Mcata-Licht
Mcata-light-at
Mcata-light-solid
Mcata-light-solid-alt
Um eines dieser Mcata GTK-Themenarchive herunterzuladen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Mcata-dunkel
Um Mcata-dark in die Finger zu bekommen, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche in der Spalte „DL“ neben Mcata-dark.tar.xz .
Mcata-dunkel-alt
Möchten Sie Mcata-dark-alt ausprobieren? Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche in der Spalte „DL“ neben Mcata-dark-alt.tar.xz .
Mcata-dunkel-fest
Möchten Sie Mcata-dark-solid verwenden? Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche in der Spalte „DL“ neben Mcata-dark-solid.tar.xz .
Mcata-dunkel-solid-alt
Wer Mcata-dark-solid-alt ausprobieren möchte, klickt auf den blauen Button in der Spalte „DL“ neben Mcata-dark-solid-alt.tar.xz .
Mcata-Licht
Bevorzugen Sie leichte Themen? Möchten Sie eine Spritztour mit Mcata-light nehmen? Klicken Sie auf den blauen Button in der Spalte „DL“ neben Mcata-light.tar.xz .
Mcata-light-alt
Möchten Sie Mcata-light-alt auf Ihrem Computer ausprobieren? |Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche in der Spalte „DL“ neben Mcata-light-alt-20200623011809.tar.xz .
Mcata-light-solid
Wenn Sie ein Fan von Mcata-light sind, aber die solide Version bevorzugen, klicken Sie auf den blauen Button in der Spalte „DL“ neben Mcata-light-solid.tar.xz .
Mcata-light-solid-alt
Es gibt einen alternativen Spin von Mcata-light-Feststoff. Um es zu erhalten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche in der Spalte „DL“ neben Mcata-light-solid-alt.tar.xz .
Download bestätigen
Möchten Sie bestätigen, dass Ihr Download abgeschlossen ist? Führen Sie den Befehl ls im ~/DownloadsVerzeichnis in Kombination mit dem Befehl grep aus . Wenn das Mcata GTK-Theme erfolgreich heruntergeladen wurde, wird es in der Befehlsausgabe angezeigt.
ls ~/Downloads | grep Mcata
Extrahieren von Mcata unter Linux
Das Extrahieren des Mcata GTK-Themes ist unerlässlich, da die Theme-Datei beim Herunterladen von Gnome-look.org nicht installiert werden kann, da sie sich in einem TarXZ-Archiv befindet.
Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Um ein TarXZ-Archiv zu extrahieren, müssen Sie den Befehl tar verwenden . Befolgen Sie die folgenden Extraktionsbefehle, die der Version des Mcata GTK-Themes entsprechen, die Sie zum Herunterladen ausgewählt haben.
Mcata-dunkel
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-dark.tar.xz
Mcata-dunkel-alt
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-dark-alt.tar.xz
Mcata-dunkel-fest
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-dark-solid.tar.xz
Mcata-dunkel-solid-alt
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-dark-solid-alt.tar.xz
Mcata-Licht
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-light.tar.xz
Mcata-light-alt
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-light-alt-20200623011809.tar.xz
Mcata-light-solid
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-light-solid.tar.xz
Mcata-light-solid-alt
cd ~/Downloads
tar xvf Mcata-light-solid-alt.tar.xz
Installieren von Mcata unter Linux
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Mcata GTK-Theme unter Linux zu installieren. Die erste Möglichkeit besteht darin, es im Einzelbenutzermodus zu installieren. Einzelbenutzermodus bedeutet, dass das Mcata GTK-Design nur für die Person verfügbar ist, die es installiert. Die zweite Möglichkeit, das Mcata GTK-Theme zu installieren, ist der systemweite Modus. Der systemweite Modus bedeutet, dass jeder Benutzer auf dem Linux-PC Zugriff auf Mcata hat, auch wenn er es nicht selbst installiert hat. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie es auf beide Arten einrichten.
Einzelnutzer
Um das Mcata GTK-Theme unter Linux im Einzelbenutzermodus zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Verwenden Sie dann, wenn das Terminalfenster geöffnet ist, den Befehl mkdir , um den ~/.themesOrdner zu erstellen . Dieser Ordner verwaltet das Mcata GTK-Thema auf Ihrem System.
mkdir -p ~/.themes
Nachdem Sie den ~/.themesOrdner erstellt haben, verwenden Sie den CD- Befehl, um in das ~/DownloadsVerzeichnis zu wechseln, in dem sich das Mcata-Thema befindet.
cd ~/Downloads
Sobald Sie sich im ~/DownloadsVerzeichnis befinden, verwenden Sie den mv- Befehl, um die Dateien in den ~/.themeOrdner zu verschieben.
mv Mcata*/ ~/.themes
Systemweit
Um das Mcata GTK Theme auf Ihrem Linux-PC im systemweiten Modus zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Verwenden Sie von dort den CD- Befehl, um in das ~/DownloadsVerzeichnis zu wechseln .
~/DownloadsErhöhen Sie innerhalb des Verzeichnisses Ihre Terminalsitzung auf das Root-Konto. Das Root-Konto ist erforderlich, um das Mcata GTK-Thema im systemweiten Modus zu installieren.
sudo -s
Sobald die Terminalsitzung beim Root-Konto angemeldet ist, verwenden Sie den mv- Befehl, um das Mcata GTK-Thema in das /usr/share/themes/Verzeichnis auf Ihrem Linux-PC zu installieren .
mv Mcata*/ /usr/share/themes/
Aktivieren von Mcata unter Linux
Das Mcata GTK-Thema befindet sich jetzt auf Ihrem Linux-PC. Sie können es jedoch erst verwenden, wenn es als Standard-GTK-Design festgelegt ist. Um es als GTK-Thema zu aktivieren, öffnen Sie das Einstellungsfenster für Ihren Desktop und ändern Sie das Standardthema in „Mcata“. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das MData GTK-Design aktivieren, folgen Sie einem der folgenden Links.