So installieren Sie das Simply Circles-Symboldesign unter Linux

Simply Circles ist ein monochromes Icon-Design für alle Linux-Desktop-Umgebungen. Es hat ein einfaches, kreisförmiges Design und ist perfekt für diejenigen, die den minimalistischen Look lieben. Wenn Sie Simply Circles verwenden möchten, folgen Sie dieser Anleitung!

Einfach Kreise herunterladen

Um das neueste Simply Circles- Symboldesign in die Hände zu bekommen, müssen Sie Pling.com besuchen . Klicken Sie hier , um zur Simply Circles-Seite zu gelangen. Suchen Sie dann auf der SimplyCircles-Seite die Registerkarte „Dateien“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Suchen Sie nach dem Zugriff auf die Registerkarte „Dateien“ nach „Simply_Circles_Icons.tar.xz“ und klicken Sie auf die Schaltfläche in der Spalte „DL“. Wenn Sie auf die Schaltfläche in der Spalte „DL“ klicken, sehen Sie eine Popup-Meldung auf dem Bildschirm. Diese Popup-Nachricht ist ein Download-Link. Wählen Sie es aus, um das neueste Simply Circles-Symboldesign auf Ihren Linux-PC herunterzuladen.

Extrahieren von einfachen Kreisen

Das Simply Circles-Symboldesign kann in dem Zustand, in dem es heruntergeladen wurde, nicht auf Ihrem Linux-System installiert werden. Der Grund für die Nichtverwendung liegt darin, dass Simply Circles in einem TarXZ-Archiv verteilt wird. Symboldesigndateien müssen aus TarXZ-Archiven extrahiert werden, um zu funktionieren.

Um das Simply Circle TarXZ-Archiv auf Ihrem Linux-PC zu extrahieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Folgen Sie dann den unten aufgeführten Befehlszeilenanweisungen.

Wechseln Sie zunächst mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ . Das Terminalfenster muss sich in diesem Ordner befinden, um das Simply Circles-Archiv zu extrahieren.

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Verzeichnis "Downloads" befinden, kann die Extraktion beginnen. Verwenden Sie den Befehl tar xvf , um die Themendateien aus dem Archiv „Simply_Circles_Icons.tar.xz“ zu entnehmen.

tar xvf Simply_Circles_Icons.tar.xz

Nach dem Extrahieren des Simply Circles-Symbolarchivs sehen Sie sechs neue Ordner im Verzeichnis „Downloads“. Diese sechs Ordner sind verschiedene Variationen des Simply Circles-Symboldesigns.

Installieren von Simply Circles

Das Simply Circles-Symboldesign kann auf jeder Linux-Desktopumgebung installiert werden, in der Benutzer ihre Symboldesigns anpassen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Simply Circles-Symboldesign unter Linux zu installieren. Die erste Installationsmethode ist als „Einzelbenutzer“ bekannt. Bei dieser Art der Installation hat nur die Person Zugriff darauf, die Simply Circles installiert hat. Die zweite Installationsart ist „systemweit“. Systemweit ist es so, dass alle Benutzer des Linux-PCs auf das Icon-Theme zugreifen können, egal was passiert. In dieser Anleitung gehen wir beide Installationsmethoden durch.

Einzelnutzer

Um das Simply Circles-Symboldesign als Einzelbenutzer zu installieren, starten Sie mit dem Starten eines Terminalfensters. Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den Befehl mkdir , um einen neuen Ordner mit dem Namen „.icons“ zu erstellen. Der Ordner „.icons“ enthält alle Symboldesigndateien, einschließlich Simply Circles.

mkdir -p ~/.icons

Nachdem Sie den neuen Ordner „.icons“ erstellt haben, verschieben Sie die Terminalsitzung mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ .

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Verzeichnis „Downloads“ befinden, verwenden Sie den mv- Befehl, um die Simply Circles-Symbolthemen in den neu erstellten Ordner „.icons“ in Ihrem Home-Verzeichnis zu installieren.

mv Einfach-*-Kreise ~/.icons

Führen Sie nach der Ausführung des mv- Befehls ls im Ordner „.icons“ aus, um sicherzustellen, dass die Ordner erfolgreich installiert wurden.

ls ~/.icons | grep Einfach

Systemweit

Gehen Sie wie folgt vor, um das Simply Circles-Symboldesign im systemweiten Modus zu installieren. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Verwenden Sie dann den CD- Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln, da das Verzeichnis „Downloads“ die Themendateien des Simply Circles-Symbols enthält.

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Verzeichnis „Downloads“ befinden, müssen Sie die Berechtigungen der Terminalsitzung von Ihrem aktuellen Benutzer auf den Root-Benutzer erhöhen. Wieso den? Die Installation von Simply Circles im systemweiten Modus bedeutet, dass Sie über Lese-/Schreibzugriff auf das /usr/share/icons/Verzeichnis verfügen müssen . Nur root hat diese Art von Berechtigungen.

Um sich beim Root-Konto anzumelden, verwenden Sie den Befehl sudo -s . Es ermöglicht Ihnen, die Berechtigungen des Terminals zu erhöhen, ohne das Verzeichnis zu verlassen, in dem Sie sich befinden.

sudo -s

Verwenden Sie bei der Terminal-Shell im Root-Modus den Befehl mv , um die Symboldesigndateien systemweit zu installieren.

mv Einfach-*-Kreise /usr/share/icons/

Führen Sie nach Abschluss der Installation den Befehl ls aus, um zu bestätigen, dass sich die Dateien an der richtigen Stelle befinden.

ls /usr/share/themes/ | grep Einfach

Aktivieren von Simply Circles

So installieren Sie das Simply Circles-Symboldesign unter Linux

Obwohl das Simply Circles-Symboldesign auf Ihrem Linux-PC eingerichtet ist, können Sie es nicht verwenden, da es nicht das Standardsymboldesign für Ihre Linux-Desktopumgebung ist.

Um das Standardsymboldesign in Simply Circles zu ändern, öffnen Sie die App "Einstellungen". Suchen Sie dann von dort aus nach „Symbolen“ oder „Aussehen“ und klicken Sie in der Liste auf „Einfache Kreise“.

So installieren Sie das Simply Circles-Symboldesign unter Linux

Haben Sie Probleme, das Standardsymboldesign in Ihrer Linux-Desktopumgebung in Simply Circles zu ändern? Wir können helfen! Schauen Sie sich die Links unten an! Sie erfahren, wie Sie das Standardsymboldesign ändern und helfen Ihnen, Simply Circles zum Laufen zu bringen!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.