So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Haben Sie schon einmal die Deepin-Desktop-Umgebung auf Ihrem Linux-PC verwendet? Gefällt dir das Icon-Thema? Sie haben aufgehört, Deepin zu verwenden, aber vermissen das schöne Symboldesign? Schauen Sie sich Uos an! Es ist das Deepin-Symbolthema, aber für jede Desktop-Umgebung unter Linux. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie es in einer beliebigen Linux-Betriebssystem-Desktopumgebung einrichten.
Das Uos-Icon-Design steht auf der Gnome-Look-Themen-Website zum Download bereit. Gehen Sie wie folgt vor, um die neueste Version in die Hände zu bekommen. Klicken Sie zuerst auf diesen Link hier, um zur Seite Uos Gnome-look.org zu gelangen. Klicken Sie dort auf den Reiter „Dateien“. Schauen Sie von dort aus in die Spalte „DL“ und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche. Wenn Sie die blaue Schaltfläche auswählen, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um die neueste Version von Uos zu erhalten.
Eine andere Möglichkeit, das Uos-Symboldesign auf Ihren Linux-Desktop herunterzuladen, ist über GitHub. Die GitHub-Version des Uos-Symboldesigns wird jedoch in diesem Handbuch nicht behandelt. Wenn Sie die GitHub-Version des Uos-Icon-Themes herunterladen möchten, klicken Sie hier.
Das Uos-Icon-Theme wird auf Gnome-look.org in einer TarXZ-Archivdatei verteilt. Diese Arten von Archiven eignen sich hervorragend, um viele Dateien schnell und effizient freizugeben. Linux kann jedoch keine Symboldateien verwenden, die sich in einem komprimierten Zustand befinden. Bevor wir uns also mit der Installation von Uos auf Ihrem Linux-PC befassen können, müssen wir uns ansehen, wie Sie den Inhalt von Uos-fulldistro-icons.tar.xz
.
Um die Extraktion auf Ihrem Computer zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Sobald das Terminalfenster auf dem Linux-Desktop geöffnet ist, führen Sie den CD- Befehl aus, um die Terminalsitzung in das Verzeichnis „Downloads“ zu verschieben, in das Uos zuvor über Ihren Internetbrowser heruntergeladen wurde.
cd ~/Downloads
Verwenden Sie im Verzeichnis „Downloads“ den Befehl tar xvf , um die Uos-fulldistro-icons-tar.xz
Archivdatei vollständig zu extrahieren .
tar xvf Uos-fulldistro-icons-tar.xz
Sobald alles vollständig entpackt ist, erscheint ein Ordner mit dem Namen Uos-fulldistro-icons
in Ihrem „Downloads“-Verzeichnis. Sehen Sie sich den Inhalt dieses Verzeichnisses mit dem Befehl ls an . Wenn Sie das extrahierte Verzeichnis anzeigen, können Sie bestätigen, dass die Extraktion erfolgreich war.
ls Uos-fulldistro-icons/
Wenn beim Ausführen des obigen ls- Befehls nichts angezeigt wird , versuchen Sie, den tar- Befehl erneut auszuführen . Wenn Sie mit dem Anzeigen des Ordners fertig sind, fahren Sie mit dem Installationsteil des Handbuchs fort, um das Uos-Symboldesign auf Ihrem Linux-PC zum Laufen zu bringen.
Das Uos-Symboldesign kann auf zwei Arten auf dem Linux-Desktop installiert werden. Die erste Möglichkeit, das Uos-Symboldesign zu installieren, ist der Einzelbenutzermodus, eine Installationsmethode, bei der nur der Benutzer, der es installiert, auf die Symboldateien zugreifen kann. Die zweite Installationsmethode ist systemweit, wodurch Uos für jeden einzelnen Benutzer auf dem Linux-Computer verfügbar ist, auch wenn er die Symbole nicht installiert hat. In dieser Anleitung gehen wir beide Installationsmethoden durch.
Um das Uos-Symboldesign im Einzelbenutzermodus zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den Befehl mkdir , um einen neuen Ordner mit dem Namen „.icons“ zu erstellen. Dieser Ordner enthält die Themendateien des Uos-Symbols.
mkdir -p ~/.icons
Nachdem Sie das neue Verzeichnis „.icons“ erstellt haben, verwenden Sie den CD- Befehl, um die Terminalsitzung in das Verzeichnis „Downloads“ zu verschieben, in das zuvor das Uos-Symboldesign extrahiert wurde. Legen Sie dann mit dem Befehl mv die Uos-Symboldateien im Verzeichnis „.icons“ ab.
mv Uos-fulldistro-icons/ ~/.icons/
Sobald sich die Uos-Symboldateien im Verzeichnis „.icons“ befinden, ist die Installation abgeschlossen.
Um das Uos-Symboldesign systemweit einzurichten, damit jeder auf Ihrem Linux-PC darauf zugreifen kann, gehen Sie wie folgt vor. Starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Verwenden Sie danach den CD- Befehl, um die Terminalsitzung aus dem Home-Verzeichnis (~) in den Ordner „Downloads“ zu verschieben, in den das Uos-Symboldesign zuvor extrahiert wurde.
cd ~/Downloads
Sobald sich die Terminalsitzung im Verzeichnis "Downloads" befindet, müssen Sie die Terminalsitzung vom normalen Benutzer auf das Root-Konto erhöhen. Das Root-Konto ist erforderlich, um das /usr/share/icons/
Verzeichnis zu manipulieren , in dem Uos abgelegt werden muss. Um auf das Root-Konto zuzugreifen, führen Sie sudo -s aus .
sudo -s
Führen Sie mit dem Terminal im Root-Modus den Befehl mv aus , um die Uos-Symboldateien in /usr/share/icons/
.
mv Uos-fulldistro-icons/ /usr/share/icons/
Das Uos-Symboldesign ist installiert, aber die Installation unter Linux reicht nicht aus. Sie müssen das Theme auch aktivieren, bevor Sie es verwenden können. Um das Uos-Symboldesign auf dem von Ihnen verwendeten Linux-Desktop zu aktivieren, sehen Sie sich die Liste der Links unten an.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.