So installieren Sie das Zafiro Icon Pack unter Linux

Das Zafiro Icon Pack ist ein flaches, sauberes Icon-Design für Linux-Benutzer. Es folgt zusammen mit dem allseits beliebten flachen Design-Schema, an dem viele andere Linux-Icon-Themen heutzutage festhalten, aber mit einer Wendung. Jedes der Symbole ist sorgfältig gestaltet, gut gefärbt und schön anzusehen.

Wenn Sie nach einem brandneuen Symbolthema suchen, um das auf Ihrem aktuellen Linux-Betriebssystem zu ersetzen, folgen Sie dieser Anleitung und erfahren Sie alles darüber, wie Sie das Zafiro-Symbolthema einrichten!

Zafiro-Symbole herunterladen

So installieren Sie das Zafiro Icon Pack unter Linux

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Kopie des Zafiro-Symboldesigns zu erhalten. Die erste Möglichkeit, Zafiro zu erwerben, besteht darin, die Download-Seite auf Gnome-look.org zu besuchen, auf „Dateien“ zu klicken und aus einer der vielen verschiedenen verfügbaren Symbole auszuwählen (Klassisch, Grün, Lila, Weiß-Gelb, Schwarz-Rot, und Variant.) Die zweite Möglichkeit, die Zafiro-Symbole direkt aus seinem Git-Repository herunterzuladen. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf beides.

Download über Gnome-Look

Das Herunterladen des Zafiro-Icon-Themes über gnome-look.org ist eine gute Wahl, wenn Sie Zafiro ausprobieren möchten, aber lieber einige der Farbvarianten (wie Lila oder Grün) als die Standardfarbe ausprobieren möchten Zafiro-Setup. Um den Download zu starten, gehen Sie zur Zafiro-Seite auf Gnome-look.org und klicken Sie auf „Dateien“. Klicken Sie dann auf das Download-Symbol neben einem der acht Themen, die sie in der Liste "Dateien" haben.

Nach Auswahl des Download-Symbols erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. In diesem Popup-Fenster sehen Sie eine kurze Nachricht, dass Ihr Download bereit ist. Wählen Sie dort die blaue Schaltfläche „Download“, um das Design auf Ihrem Linux-PC zu speichern.

Fühlen Sie sich frei, mehrere Zafiro-Icon-Designs herunterzuladen, wie Sie möchten!

Extrahieren von Zafiro-Symboldateien

Wenn Sie Zafiro-Symboldateien von Gnome-look herunterladen, werden sie in einem gesperrten Dateiarchiv gespeichert. Diese Dateien müssen extrahiert werden, damit die enthaltenen Symboldateien auf einem Linux-System korrekt installiert werden können.

Der schnellste Weg, die Zafiro-Symboldateien unter Linux zu extrahieren, ist mit dem tar- Befehl im Terminal. Drücken Sie also Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Wechseln Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster mit dem CD- Befehl zu „Downloads“ .

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Verzeichnis „Downloads“ befinden, führen Sie die Befehle aus, um die Zafiro-Symbolarchivdateien zu extrahieren.

Klassisch

tar xvf Zafiro-Icons-Classic.tar.xz
rm Zafiro-Icons-Classic.tar.xz

Grün

tar xvf Zafiro-Icons-green.tar.xz
rm Zafiro-Icons-green.tar.xz

Violett

tar xvf Zafiro-Icons-lila.tar.xz
rm Zafiro-Icons-lila.tar.xz

Weiß Gelb

tar xvf Zafiro-Icons-White-Yellow.tar.xz
rm Zafiro-Icons-White-Yellow.tar.xz

Schwarz Rot

tar xvf Zafiro-Icons-Schwarz-Rot.tar.xz
rm Zafiro-Icons-Schwarz-Rot.tar.xz

Variante-A

tar xvf Zafiro-Icons-Variante-A.tar.xz
rm Zafiro-Icons-Variante-A.tar.xz

Hell

tar xvf Zafiro-Icons-Light.tar.xz
rm Zafiro-Icons-Light.tar.xz

Blau

tar xvf Zafiro-Icons-Blue.tar.xz
rm Zafiro-Icons-Blue.tar.xz

Herunterladen über GitHub

Die GitHub-Route für Zafiro ist am besten, wenn Sie das Icon-Thema verwenden möchten, sich aber nicht um die verschiedenen Farbänderungen auf Gnome-look.org kümmern. Um eine Kopie der neuesten Zafiro-Symbole von der GitHub-Seite des Entwicklers zu erhalten, müssen Sie zunächst das Paket „git“ installieren.

Um das Paket „git“ unter Linux zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Folgen Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den folgenden Befehlszeilenanweisungen, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt installieren git

Debian

sudo apt-get install git

Arch Linux

sudo pacman -S git

Fedora

sudo dnf installieren git

OpenSUSE

sudo zypper installieren git

Generisches Linux

Das Paket „git“ ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Linux-Betriebssysteme, da die meisten Entwickler ein Git-basiertes Quellcodeverwaltungssystem verwenden. Als Ergebnis sollte das Tool „git“ für die Installation selbst auf den unbekanntesten Linux-Betriebssystemen leicht verfügbar sein. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie nach „git“ und installieren Sie es so, wie Sie normalerweise Software auf Ihrem System installieren. Oder laden Sie es von der offiziellen Website, hier .

Nachdem das Paket „git“ heruntergeladen wurde, verwenden Sie den CD- Befehl, um Ihre Terminalsitzung aus dem Home-Verzeichnis (~) nach „Downloads“ zu verschieben. Verwenden Sie danach den Befehl git clone , um die neuesten Zafiro-Symboldesigndateien herunterzuladen.

cd ~/Downloads
git-Klon https://github.com/zayronxio/Zafiro-icons.git Zafiro-Icons

Zafiro-Symbole installieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zafiro-Symbole unter Linux zu installieren (systemweit und Einzelbenutzer). Um die Installation zu starten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

Einzelnutzer

Die Installation von Zafiro als Einzelbenutzer ist der beste Weg, wenn Sie der einzige sind, der das Symboldesign verwendet und nicht vorhat, es für andere Benutzer zu aktivieren. Erstellen Sie zunächst einen neuen Ordner mit der Bezeichnung „.icons“ mit dem Befehl mkdir .

mkdir -p ~/.icons

Verschieben Sie als Nächstes den/die Zafiro-Symbolordner aus dem „Download“-Verzeichnis in den neu erstellten „.icons“-Ordner.

mv ~/Downloads/Zafiro-Icons* ~/.icons

Wenn der Befehl mv abgeschlossen ist, führen Sie ls aus , um zu überprüfen, ob sich die Zafiro-Symbolordner an der richtigen Stelle befinden.

ls ~/.icons | grep 'Zafiro'

Systemweit

Benötigen Sie jeden Benutzer auf Ihrem Linux-PC, um das Zafiro-Symboldesign verwenden zu können? Wenn dies der Fall ist, müssen Sie es unter „/usr/share/icons/“ AKA eine „systemweite“ Installation installieren.

Verschieben Sie zum Starten die Terminalsitzung mit CD aus dem Home-Verzeichnis (~) in den Ordner „Downloads“ .

cd ~/Downloads

Verwenden Sie dann den Befehl mv , um den /die Zafiro-Symbolordner in „/usr/share/icons/“ zu platzieren.

sudo mv Zafiro-Icons* /usr/share/icons/

Wenn der Befehl mv abgeschlossen ist, führen Sie den Befehl ls aus, um zu überprüfen, ob die Dateien an der richtigen Stelle angekommen sind .

ls /usr/share/icons/ | grep 'Zafiro'

Zafiro-Symbole aktivieren

Um Zafiro als neues Symboldesign unter Linux zu verwenden, muss es in den Darstellungseinstellungen aktiviert werden. Öffnen Sie "Systemeinstellungen" auf Ihrem Linux-PC, suchen Sie "Symbole" und legen Sie es als Standardsymbol-Design fest.

So installieren Sie das Zafiro Icon Pack unter Linux

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Zafiro als Standard-Icon-Theme unter Linux festlegen können? Sehen Sie sich die Links in der Liste unten an. Sie erfahren, wie Sie jede Linux-Desktop-Umgebung anpassen, und beschreiben im Detail, wie Sie Symbolthemen ändern.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.