So installieren Sie den Eolie-Webbrowser unter Linux

Haben Sie genug von den gängigen Webbrowsern unter Linux und suchen nach etwas Modernem, aber Elegantem und Schnellem? Schauen Sie sich Eolie an! Es ist ein schlanker, schicker und minimalistischer Webbrowser für die Linux-Plattform, der selbst auf PCs mit mageren Systemressourcen hervorragend läuft.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Eolie auf allen gängigen Linux-Betriebssystemen installieren. Offiziell unterstützt Eolie Ubuntu, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE und viele andere über Flatpak.

Ubuntu-Installationsanweisungen

So installieren Sie den Eolie-Webbrowser unter LinuxUbuntu-Benutzer können den Eolie-Webbrowser über ein dediziertes PPA installieren, das der Entwickler zur Verfügung gestellt hat. Um das PPA hinzuzufügen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, führen Sie den folgenden  Befehl add-apt-repository aus  .

sudo add-apt-repository ppa:gnumdk/eolie

Nachdem Sie das Eolie PPA zu Ihrem Ubuntu-PC hinzugefügt haben, müssen Sie den Update-  Befehl ausführen  . Das Aktualisieren ist beim Hinzufügen von PPAs von entscheidender Bedeutung, da die Softwaredatenbank von Ubuntu aktualisiert werden muss, um Zugriff auf die Software auf dem PPA zu gewähren.

sudo apt-Update

Sobald die Softwarequellen Ihres Ubuntu-PCs auf dem neuesten Stand sind, ist es an der Zeit, den Eolie-Webbrowser auf Ihrem Computer zu installieren. Führen Sie dazu den  unten stehenden Befehl apt install aus  .

sudo apt installieren eolie

Nach der Installation ist Eolie auf Ihrem Ubuntu-PC einsatzbereit. Genießen!

Debian-Installationsanweisungen

So installieren Sie den Eolie-Webbrowser unter Linux

Der Entwickler von Eolie sagt nicht speziell, dass das Debian-Betriebssystem unterstützt wird. Sie haben jedoch ein PPA für Ubuntu zur Verfügung, und Debian ist diesem sehr, sehr ähnlich. Es wird also gut funktionieren.

Um den Installationsvorgang zu starten, müssen Sie das Ubuntu 20.10 PPA zu Ihrem Debian Linux-System hinzufügen. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, einschließlich der Bearbeitung Ihrer /etc/sources.listDatei. Die Verwendung des folgenden  Befehls add-apt-repository  in einem Terminal ist jedoch der beste Ansatz.

Hinweis: Wenn die Debian-PPA-Installationsmethode für Sie nicht funktioniert, sollten Sie stattdessen die Flatpak-Anweisungen befolgen.

sudo add-apt-repository 'deb http://ppa.launchpad.net/gnumdk/eolie/ubuntu groovy main'

Nachdem Sie die Softwarequelle zu Ihrem Debian Linux-System hinzugefügt haben, müssen Sie Ihre Softwarequellen aktualisieren. Um Ihre Softwarequellen zu aktualisieren , führen Sie den  Befehl apt update aus  . Die Verwendung des  Befehls apt-get update  funktioniert auch.

sudo apt-Update

Nach dem  Update-  Befehl stellen Sie möglicherweise fest, dass ein Fehler aufgetreten ist. Dieser Fehler liegt daran, dass Sie Debian noch nicht den Repo-Schlüssel der Eolie PPA hinzugefügt haben. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie den folgenden apt-key-  Befehl unten aus. Es sollte den benötigten PPA-Schlüssel automatisch herunterladen und aktivieren.

sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys DBA501177AA84500

Sobald der Schlüssel für das Eolie PPA eingerichtet ist, führen Sie den  Update-  Befehl erneut aus. Diesmal sollte der Fehler nicht auf dem Bildschirm erscheinen. 

sudo apt-Update

Installieren Sie als Nächstes alle Updates, die möglicherweise auf Ihrem Debian-PC ausstehen. Eolie benötigt Ihren PC, um korrekt zu laufen, und es kann zu Abstürzen kommen, wenn Sie keine Updates installieren.

sudo apt-Update

sudo apt upgrade -y

Installieren Sie schließlich den Eolie-Webbrowser auf Ihrem Debian-Linux-System, indem Sie den  unten stehenden Befehl apt install verwenden .

sudo apt installieren eolie

Installationsanweisungen für Arch Linux

Eolie ist auf Arch Linux über das Community-Repository sowie über das AUR verfügbar. In diesem Abschnitt des Handbuchs werden beide Installationsmethoden behandelt. 

Community-Repository

Die Installation des Eolie-Webbrowsers unter Arch Linux über das „Community“-Repository ist einfach, vorausgesetzt, Sie haben das „Community“-Repository in Ihrer pacman.confDatei aktiviert . 

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Überprüfen Sie von dort aus Ihre pacman.confDatei, um sicherzustellen, dass „Community“ aktiviert ist. Verwenden Sie danach den folgenden  Pacman-  Befehl.

sudo pacman -S eolie

AUR

Wenn Sie den Webbrowser über den AUR auf Ihrem System installieren möchten, installieren Sie zunächst den Trizen AUR-Helfer. Trizen macht die Installation komplexer AUR-Apps automatisch und spart auf Dauer jede Menge Zeit.

sudo pacman -S git base-devel

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git 

cd trizen 

makepkg -sri

Nach der Installation von Trizen können Sie die Eolie-App mit dem folgenden trizen -S-  Befehl in einem Terminalfenster installieren  .

trizen -S eolie-stable-git

Fedora-Installationsanleitung

So installieren Sie den Eolie-Webbrowser unter Linux

Eolie ist in einem Copr-Repository für Fedora 33, 32 und 31 verfügbar. Das Copr-Repository enthält jedoch keine detaillierten Anweisungen, und es gibt keinen Hinweis darauf, ob der Entwickler dem viel Aufmerksamkeit schenkt.

Da das Copr-Repo vernachlässigt zu werden scheint, empfehlen wir dringend, die Flatpak-Version von Eoli zu installieren, wenn Sie ein Fedora-Benutzer sind. Wenn Sie ein erfahrener Fedora-Benutzer sind, können Sie versuchen, die Copr-Version zum Laufen zu bringen, indem Sie hier klicken .

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Der Webbrowser Eolie wird unter OpenSUSE Linux für LEAP 15.2, Tumbleweed und 15.1 unterstützt. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sobald Sie das Terminal geöffnet haben, fügen Sie das Eolie-Repository mit dem folgenden Befehl zu Ihrem System hinzu.

Tumbleweed

sudo zypper addrepo https://ftp.lysator.liu.se/pub/opensuse/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_Factory/gnome-apps-x86_64

15,2

zypper addrepo https://ftp.lysator.liu.se/pub/opensuse/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_Leap_15.2/gnome-apps-x86_64

15.1

sudo zypper addrepo https://ftp.lysator.liu.se/pub/opensuse/repositories/GNOME:/Apps/openSUSE_Leap_15.1/gnome-apps-x86_64

Nachdem Sie das neue Repository zu Ihrem OpenSUSE-System hinzugefügt haben, können Sie schließlich den Eolie-Webbrowser mit dem Zypper-Installationsbefehl installieren  .

sudo zypper installieren eolie

Flatpak-Installationsanleitung

Wenn Sie den Eolie-Browser nicht auf andere Weise erhalten können, werden Sie sich freuen, dass er als Flatpak-Paket erhältlich ist. Um die Installation zu starten, stellen Sie sicher, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Computer konfiguriert ist

Nach dem Einrichten der Flatpak-Laufzeit können Sie den Eolie-Webbrowser mit den beiden folgenden Befehlen in einem Terminalfenster installieren.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub org.gnome.Eolie

Entspricht der Eolie-Browser nicht den Erwartungen? Versuchen Sie es stattdessen mit einem der unten aufgeführten Browser.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux