So installieren Sie den Foxit-Reader unter Linux

Der Foxit Reader ist eine kostenlose PDF-Software für Linux, Mac und Windows. Es handelt sich um Open-Source-Software. Damit können Benutzer PDF-Dateien erstellen, mit Anmerkungen versehen und mit ihnen zusammenarbeiten . So installieren Sie es unter Linux.

So installieren Sie den Foxit-Reader unter Linux

Ubuntu-Installationsanweisungen

Damit der Foxit Reader unter Ubuntu funktioniert, müssen Sie das Installationsprogramm von der Website des Entwicklers herunterladen. Das Installationsprogramm von Foxit Reader funktioniert auf allen Distributionen, einschließlich Ubuntu.

Um den neuesten Foxit Reader auf Ihren Ubuntu-PC herunterzuladen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop öffnen, indem Sie den Befehl Strg + Alt + T verwenden  .

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie das  wget-  Terminal-Downloader-Tool. Es ist auf Ubuntu vorinstalliert und macht das Herunterladen des neuesten Foxit viel schneller, da Sie sich nicht mit der Website befassen müssen.

wget http://cdn09.foxitsoftware.com/pub/foxit/reader/desktop/linux/2.x/2.4/en_us/FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911.x64.run.tar.gz

Nachdem Sie das neueste Foxit Reader Linux-Installationsprogramm auf Ihren Ubuntu-PC heruntergeladen haben, müssen Sie es extrahieren, da das Installationsprogramm über Tar GZ verteilt wird . Dekomprimieren Sie das Foxit Reader-Archiv mit dem Befehl tar xvf  .

tar xvf FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911.x64.run.tar.gz

Nachdem alles extrahiert wurde, ist es an der Zeit, das GUI-Installationsprogramm für den Foxit-Reader zu starten.

./'FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911(r057d814).x64.run'

Sobald das Installationsprogramm auf Ihrem Ubuntu-PC geöffnet ist, verwenden Sie das UI-Installationsprogramm, um den Foxit Reader auf Ihrem System einzurichten. Das Installationsprogramm führt Sie ähnlich wie bei den Windows-App-Installern durch den Prozess. 

Debian-Installationsanweisungen

So installieren Sie den Foxit-Reader unter Linux

Wenn Sie Debian Linux verwenden und den Foxit Reader auf Ihrem System zum Laufen bringen müssen, gibt es nur einen Weg: Sie müssen das Foxit Reader-Installationsprogramm von der Website herunterladen.

Unter Debian Linux ist die Installation von Foxit Reader etwas anders, da die Plattform eines der wenigen Mainstream-Linux-Betriebssysteme ist, die noch die 32-Bit-Architektur unterstützen. Aus diesem Grund behandeln wir die Installation der 32-Bit- oder 64-Bit-Version des Foxit Readers.

Um die Installation zu starten, müssen Sie das Installationsprogramm herunterladen. Um das Installationsprogramm herunterzuladen, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Debian Linux-Desktop. Um das Terminal unter Debian zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T auf der Tastatur.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie das integrierte  wget-  Downloader-Tool, um entweder die 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Foxit Reader für Ihr Debian Linux-System zu erhalten.

32-Bit-Download

wget https://cdn01.foxitsoftware.com/pub/foxit/reader/desktop/linux/2.x/2.4/en_us/FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0910.x86.run.tar.gz

64-Bit-Download

wget http://cdn09.foxitsoftware.com/pub/foxit/reader/desktop/linux/2.x/2.4/en_us/FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911.x64.run.tar.gz

Wenn das Installationsprogramm von Foxit Reader auf Ihren Debian Linux-PC heruntergeladen wurde, müssen Sie es extrahieren. Es muss extrahiert werden, da das Linux Foxit Reader-Installationsprogramm über ein Tar GZ-Archiv verteilt wird. 

Um das Foxit Tar GZ-Archiv zu extrahieren, verwenden Sie den  Befehl tar xvf  unten.

32-Bit-Extrakt

tar xvf FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0910.x86.run.tar.gz

64-Bit-Extrakt

tar xvf FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911.x64.run.tar.gz

Sobald alles extrahiert wurde, ist es an der Zeit, das GUI Foxit Reader-Installationsprogramm zu starten. Führen Sie dazu den folgenden Befehl im Terminal aus.

32-Bit-Lauf

./'FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0910(r057d814).x86.run'

64-Bit-Lauf

./'FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911(r057d814).x64.run'

Wenn das Foxit Reader-Installationsprogramm auf dem Bildschirm erscheint, kann die Installation beginnen. Folgen Sie der GUI, damit die App auf Ihrem Debian Linux-System funktioniert. 

Installationsanweisungen für Arch Linux

Der Foxit Reader soll unter Linux installiert werden, indem man den GUI-Installer manuell von der Website der Entwickler herunterlädt. Unter Arch Linux ist es jedoch viel einfacher. Wieso den? Benutzer haben ein Foxit Reader AUR-Paket erstellt .

Um mit dem Foxit Reader AUR-Paket zu beginnen, müssen Sie zuerst die Trizen AUR- Hilfsanwendung installieren . Geben Sie die folgenden Befehle ein, um den Trizen AUR-Helfer zu installieren. 

Hinweis: Wenn Sie ein Manjaro Linux-Benutzer sind, funktionieren diese Anweisungen auch für Ihr System.

sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri

Nachdem Sie die Trizen AUR-Hilfsanwendung auf Ihrem Arch Linux-PC installiert haben, verwenden Sie sie, um den neuesten Foxit Reader mit dem Befehl trizen -S  unten zu installieren .

trizen -S Foxitreader

Fedora/OpenSUSE-Installationsanweisungen

So installieren Sie den Foxit-Reader unter Linux

Foxit Reader ist mit Fedora und OpenSUSE kompatibel, da die App über eine generische Datei auf dem System installiert wird und nicht über spezielle Pakete für Distributionen. Wenn Sie Fedora oder OpenSUSE verwenden, erfahren Sie hier, wie Sie die App zum Laufen bringen.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop, indem Sie Strg + Alt + T-  Tastatur drücken  . Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, ist es an der Zeit, das neueste Foxit Reader-Installationspaket auf Ihren Computer herunterzuladen.

Unter Verwendung des  wget  Befehl, die neueste Foxit Reader - Paket. Dieser Download sollte schnell gehen, da die Datei nur wenige Megabyte groß ist.

wget http://cdn09.foxitsoftware.com/pub/foxit/reader/desktop/linux/2.x/2.4/en_us/FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911.x64.run.tar.gz

Nachdem der Download abgeschlossen ist, extrahieren Sie die Foxit Reader Tar GZ-Datei auf Ihrem Linux-PC. Verwenden Sie dazu den folgenden  tar xvf-  Befehl in einem Terminalfenster. 

tar xvf FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911.x64.run.tar.gz

Wenn alles extrahiert wurde, müssen Sie die Installations-GUI von Foxit Reader starten. Führen Sie dazu den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus.

./'FoxitReader.enu.setup.2.4.4.0911(r057d814).x64.run'

Verwenden Sie die geöffnete Foxit Reader-GUI, um das Programm auf Ihrem Fedora- oder OpenSUSE Linux-System zu installieren. 

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.