MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Firefox erregt als der beliebteste Open-Source-Webbrowser von Linux die ganze Aufmerksamkeit , aber es gibt viele andere, die Sie verwenden können. Eine der besseren Alternativen zu Firefox unter Linux ist Midori. Der Grund? Es ist leicht, verfügt über integrierte Funktionen zum Blockieren von Werbung und läuft auf Computern mit minimalem RAM!
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie den Midori-Browser auf allen wichtigen Linux-Betriebssystemen zum Laufen bringen. Lass uns anfangen!
Ubuntu-Anleitung
Der Midori-Browser ist seit langem Teil von Ubuntus Software-Repository „Main“. Wenn Sie die neueste verfügbare Version aus diesem Software-Repository installieren möchten, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken .
Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, ist es an der Zeit, den Midori-Browser unter Ubuntu Linux zu installieren. Sie können dies mit dem folgenden Apt- Befehl tun .
sudo apt install midori
Sie werden feststellen, dass diese Version von Midori ein wenig fehlt, da die Updates mit Ubuntu so langsam sein können. Verständlicherweise verzögern sich Updates manchmal, da das Hauptziel von Ubuntu Linux darin besteht, ein modernes, aber stabiles Erlebnis zu bieten. Wenn Sie etwas Neueres in Ihrem Setup wünschen, befolgen Sie stattdessen die Anweisungen des Snap-Pakets.
Bitte beachten Sie, dass die Snap-Version von Midori in einer Sandbox ausgeführt wird. Wenn Sie also Midori-Profildaten unter Ubuntu haben, können Sie in der Snap-Version der App nicht darauf zugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Benutzerdaten, Lesezeichen usw. sichern, bevor Sie zu dieser Version wechseln.
Debian-Anweisungen
Version 7 des Midori-Webbrowsers steht Debian 10-Linux-Benutzern zur Verfügung. Für Benutzer von Debian 9 steht nur Version 5 zur Installation zur Verfügung. Wenn Sie Debian 10 verwenden, erfordert es keinen zusätzlichen Aufwand, die neueste Version des Browsers zu erhalten. Starten Sie einfach ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken und den folgenden Befehl eingeben, um loszulegen.
sudo apt-get install midori
Holen Sie sich die neueste Version von Midori auf Debian 9
Wenn Sie Debian 9 Stretch verwenden, können Sie die neuesten Funktionen von Midori 7 nicht genießen. Wenn Sie keinen Zugriff auf die neuesten Funktionen haben, installieren Sie es mit dem folgenden apt-get-Befehl.
sudo apt-get install midori
Auf der anderen Seite, wenn Sie die neueste Version des Browsers in die Hände bekommen müssen, gibt es einige Optionen. Das Beste, was Sie wahrscheinlich tun können, ist, die Snap-Unterstützung auf Debian zu aktivieren und zu den Anweisungen des Snap-Pakets unten zu springen. Alternativ können Sie Ihr System von Debian 9 auf Debian 10 aktualisieren , um Zugriff auf neuere Versionen des Browsers zu erhalten.
Arch Linux-Anleitung
Unter Arch Linux ist die aktuelle Version des Midori-Webbrowsers Version 8. Benutzer können ihn jedoch nicht installieren, ohne zuvor das Software-Repository „Community“ aktiviert zu haben.
Um „Community“ zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und öffnen Sie Ihre Pacman.conf-Datei im Nano-Texteditor.
sudo nano -w /etc/pacman.conf
Scrollen Sie durch die Textdatei und suchen Sie nach „#Community“. Entfernen Sie dann das '#'-Symbol davor. Achten Sie darauf, auch alle '#'-Symbole in den Zeilen direkt darunter zu entfernen.
Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, speichern Sie die Änderungen an Pacman.conf, indem Sie Strg + O auf der Tastatur drücken , und beenden Sie sie mit Strg + X .
Vorausgesetzt, das Software-Repository „Community“ ist in Betrieb, können Sie die neueste Version von Midori mit dem folgenden Pacman- Befehl auf Arch Linux installieren .
sudo pacman -Syy midori
Fedora-Anweisungen
Version 7 des Midori-Webbrowsers befindet sich im offiziellen Fedora Linux-Software-Repository. Um eine Kopie davon auf Ihrem Fedora Linux-PC zu erhalten, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T . Verwenden Sie dann den Dnf- Paketmanager, um die neueste Version zu laden.
sudo dnf install midori -y
OpenSUSE-Anweisungen
OpenSUSE-Benutzer können die neueste Version des Midori-Webbrowsers über das Software-Repository „OSS All“ abrufen. Um die Installation zu starten, starten Sie ein Terminalfenster. Starten Sie dann mit dem Paketmanager zypper die Installation.
sudo zypper install midori
Es sollte beachtet werden, dass die für OpenSUSE 15.0 verfügbare Version von Midori stark veraltet ist. Wenn Sie eine neuere Version der App wünschen, überspringen Sie diese Anweisungen und folgen Sie stattdessen den Anweisungen von Snap, da diese eine neuere Version von Midori bereitstellen.
Anleitung zum Snap-Paket
Snaps sind hervorragend, da sie App-Entwicklern die Möglichkeit geben, Anwendungen ohne großen Aufwand an alle zu verteilen. Das Beste ist, dass Snaps aufgrund der Natur der Technologie relativ schnell aktualisiert werden.
Eine der Möglichkeiten, wie Benutzer auf Midori unter Linux zugreifen können, ist ein Snap. Ab sofort ist die Version im Store 8.0. Um es in Gang zu bringen, aktivieren Sie die Snap-Unterstützung auf Ihrem Linux-Betriebssystem . Verwenden Sie dann den unten stehenden Befehl snap install .
sudo snap install midori
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.