MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
VNote ist ein VIM-ähnlicher Markdown-Editor für Linux. Der Entwickler entwarf die App nach einer ähnlichen Designphilosophie wie der VIM-Texteditor und ihr Funktionsumfang ist für Programmierer und fortgeschrittene Benutzer geeignet, die die Markdown-Markup-Sprache schreiben möchten. So installieren Sie es auf Ihrem Linux-Betriebssystem Ihrer Wahl.
Der Entwickler der VNote-Anwendung hat kein DEB-Paket für Ubuntu Linux, und es scheint auch keine Pläne zu geben, dies zu ändern. Das einzige existierende Linux-native Paket ist ein RPM für verschiedene Versionen von OpenSUSE Linux. Zum Glück lässt sich dieses RPM-Paket leicht in ein DEB für die Verwendung unter Ubuntu konvertieren.
Die Konvertierung des VNote RPM-Pakets beginnt mit dem Herunterladen der RPM-Datei direkt aus dem Internet über den Befehl wget im Terminal.
Hinweis: Dieser Vorgang sollte auch unter Debian Linux funktionieren.
wget https://provo-mirror.opensuse.org/repositories/home:/Chingyat/openSUSE_Leap_15.1/x86_64/vnote-2.5-lp151.2.1.x86_64.rpm
Installieren Sie mit der aus dem Internet heruntergeladenen RPM-Datei das Alien-Paketkonvertierungstool auf Ihrem Linux-PC. Unter Ubuntu ist es der folgende Befehl.
Hinweis: Benötigen Sie Hilfe, damit das Alien-Paketkonvertierungstool auf Ihrem Linux-PC funktioniert? Folgen Sie unserem Leitfaden hier .
sudo apt installieren alien
Verwenden Sie nach der Installation des Alien-Paketkonvertierungstools es, um ein installierbares DEB-Paket aus der RPM-Datei zu generieren.
sudo alien -dvc vnote-2.5-lp151.2.1.x86_64.rpm
Die Ausgabe des Alien-Paketkonvertierungstools ist ein DEB-Paket mit dem Label „vnote_2.5-1_amd64.deb“. Von hier aus installieren Sie die Datei mit dem Befehl dpkg auf Ihrem Ubuntu Linux-PC .
sudo dpkg -i vnote_2.5-1_amd64.deb
Von hier aus müssen Sie die Qt5-Abhängigkeit installieren, die VNote für die ordnungsgemäße Ausführung unter Ubuntu benötigt.
sudo apt install libqt5webenginewidgets5
Sobald das Paket „libqt5webenginewidgets5“ auf Ubuntu eingerichtet ist, sollte die VNote-Markdown-Anwendung einwandfrei laufen!
VNote verfügt über ein Arch Linux AUR-Paket zur Installation. Das Paket lädt und richtet alles recht gut ein, was ausgezeichnet ist, wenn man bedenkt, dass der Entwickler im Release-Bereich kein natives Arch-Linux-Paket bereitgestellt hat.
Es müssen einige Pakete installiert werden, damit die VNote-App unter Arch Linux funktioniert. Diese Pakete sind „Base-devel“ und „Git“. Ohne sie wird das AUR-Paket nicht erstellt. Laden Sie die Pakete mit dem Pacman- Befehl hoch.
sudo pacman -S base-devel git
Laden Sie nach der Installation von Git und Base-devel das neueste VNote AUR-Paket mit dem Befehl git clone herunter .
git-Klon https://aur.archlinux.org/vnote.git
Verschieben Sie die Terminalsitzung mit dem CD- Befehl in den Ordner „vnote“ .
cd vnote
Erstellen und installieren Sie VNote auf Ihrem Arch Linux-PC mit dem Befehl makepkg .
makepkg -sri
Fedora Linux wird vom Entwickler von VNote nicht offiziell unterstützt, was seltsam ist, da es offizielle Pakete für OpenSUSE Linux gibt und beide Linux-Distributionen das gleiche Paketformat verwenden.
Es ist ziemlich einfach, das VNote-Markdown-Bearbeitungsprogramm unter Fedora Linux zum Laufen zu bringen. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und laden Sie mit dem Befehl wget die neueste RPM-Paketdatei aus dem OpenSUSE 15.1 LEAP-Software-Repository herunter .
wget https://provo-mirror.opensuse.org/repositories/home:/Chingyat/openSUSE_Leap_15.1/x86_64/vnote-2.5-lp151.2.1.x86_64.rpm
Nachdem Sie die RPM-Paketdatei auf Ihren Fedora Linux-PC heruntergeladen haben, installieren Sie sie mit dem Befehl dnf install .
sudo dnf install vnote-2.5-lp151.2.1.x86_64.rpm
Unter OpenSUSE Linux ist die VNote-Anwendung extrem einfach zum Laufen zu bringen, da es dedizierte Software-Repositorys für alle aktuellen Versionen des Betriebssystems gibt (außer 42.3, wegen der QT-Version).
Um die VNote-Software auf Ihrem OpenSUSE Linux-PC zu installieren, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
OpenSUSE Tumbleweed
Um die VNote-App auf Tumbleweed zum Laufen zu bringen , gehen Sie zur OBS-Seite für VNote und klicken Sie im Abschnitt „OpenSUSE Tumbleweed“ auf die Schaltfläche „1 Click Install“. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm in YaST, um VNote zu erhalten.
OpenSUSE 15.1
Gehen Sie für LEAP 15.1 zur VNote OBS-Seite und scrollen Sie nach unten, bis Sie „OpenSUSE LEAP 15.1“ finden. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „1 Click Install“ neben einem der Community-Pakete, um die Software einzurichten.
Wenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, das das RPM- oder DEB-Format nicht unterstützt und nicht mit dem Arch Linux AUR interagieren kann, besteht die einzige Möglichkeit zum Ausführen der VNote-Anwendung darin, die AppImage-Version des Programms herunterzuladen. Um es in die Hände zu bekommen, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl wget Downloading Tool unten.
wget https://github.com/tamlok/vnote/releases/download/v2.7.2/VNote-2.7.2-x86_64.AppImage
Wenn die VNote AppImage-Datei auf Ihren Linux-PC heruntergeladen wurde, erstellen Sie mit dem Befehl mkdir einen neuen Ordner namens „AppImages“ im Home-Verzeichnis .
mkdir -p ~/AppImages/
Verschieben Sie die VNote AppImage-Datei mit dem Befehl mv in den neu erstellten Ordner „AppImages“.
mv VNote-2.7.2-x86_64.AppImage ~/AppImages/
Sobald sich die VNote AppImage-Datei im Ordner „AppImages“ befindet, ist es an der Zeit, die Berechtigungen von VNote zu aktualisieren, damit das Programm erfolgreich auf dem System ausgeführt werden kann.
sudo chmod +x ~/AppImages/VNote-2.7.2-x86_64.AppImage
Verschieben Sie mit den aktuellen Berechtigungen von VNote die Terminalsitzung mit dem CD- Befehl in den Ordner „AppImages“ .
cd ~/AppImages/
Um das VNote AppImage zu starten, führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus.
./VNote-2.7.2-x86_64.AppImage
Um VNote ohne das Terminal zu starten, starten Sie alternativ den Linux-Dateimanager, klicken Sie auf „AppImages“ und doppelklicken Sie auf das VNote-App-Image. Es ist auch möglich, es zu starten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Ausführen" oder "Ausführen" auswählen, wenn Ihr Dateimanager dies unterstützt.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.