So installieren Sie die Reaper DAW unter Linux

Reaper ist eine digitale Audio-Workstation (DAW). Es handelt sich um ein fortschrittliches Tool, mit dem Audioprojekte produziert, bearbeitet und gemastert werden können. So installieren Sie Reaper DAW unter Linux.

Hinweis: Reaper DAW ist keine kostenlose Software. Um die Vollversion der App nutzen zu können, müssen Sie eine Softwarelizenz bezahlen. Die Anweisungen hier behandeln, wie Sie die Testversion unter Linux zum Laufen bringen.

So installieren Sie die Reaper DAW unter Linux

Allgemeine Linux-Anweisungen

Der beste Weg, die digitale Audio-Workstation Reaper unter Linux zu installieren, ist die Installation des mitgelieferten Skripts. Zum Starten müssen Sie die Reaper DAW-Programmdateien aus dem Internet herunterladen.

Um Reaper DAW auf Ihren Computer herunterzuladen, verwenden Sie den folgenden wget- Download-Befehl. Denken Sie daran, dass Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop öffnen müssen, um wget verwenden zu können .

wget https://www.reaper.fm/files/6.x/reaper646_linux_x86_64.tar.xz

Nachdem Sie die Reaper-DAW-Dateien auf Ihren Computer heruntergeladen haben, müssen Sie den Inhalt des TarXZ-Archivs mit dem Befehl tar extrahieren .

tar xvf reaper646_linux_x86_64.tar.xz

Sobald der Extraktionsvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie mit dem Befehl mkdir einen Ordner mit dem Namen „reaper“ in Ihrem Home-Verzeichnis erstellen .

mkdir -p ~/reaper

Verschieben Sie den Ordner „reaper_linux_x86_64“ mit dem Befehl mv in den neu erstellten Ordner „reaper“ in Ihrem Home-Verzeichnis .

mv reaper_linux_x86_64/ ~/reaper/

Sie müssen nun WDL auf Ihren Computer herunterladen und es mit dem Befehl make erstellen .

Hinweis: WDL wird nur erstellt, wenn Sie die richtigen Kompilierungspakete eingerichtet haben. Unter Ubuntu und Debian ist es „build-essential“. Bei anderen Distributionen werden die Pakete anders sein. Sie benötigen außerdem das Paket „libgtk-3-dev“ (oder ein gleichwertiges Paket) und das Paket „git“.

Git-Klon http://www-dev.cockos.com/wdl/WDL.git WDL/

Geben Sie nach dem Herunterladen von WDL das Verzeichnis mit dem CD- Befehl ein.

cd ~/WDL/WDL/swell

Führen Sie den Befehl make aus , um die Software zu erstellen. Dieser Vorgang sollte nicht lange dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, führen Sie den Befehl ln -sf aus .

ln -sf `pwd`/libSwell.so ~/reaper/reaper_linux_x86_64/REAPER/libSwell.so

Als Nächstes müssen Sie das Installationsskript für Reaper ausführen. Wechseln Sie zunächst in den Ordner „reaper“ in Ihrem Home-Verzeichnis, um das Skript auszuführen.

cd ~/Reaper/reaper_linux_x86_64

Führen Sie das Reaper DAW-Installationsskript auf Ihrem Computer aus, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

./install-reaper.sh

Durch die Ausführung des Skripts erscheint im Terminal ein Textinstallationstool. Drücken Sie auf der Tastatur die I- Taste. Mit dieser Schaltfläche wird der Installationsvorgang gestartet.

Nach Drücken der I- Taste auf der Tastatur fragt das Installationsskript, wo Sie die Software installieren möchten. Reaper wird entweder in /opt oder ~/ installiert. Installieren Sie Reaper im ~/-Verzeichnis (Home-Ordner), um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Um die Software im Home-Verzeichnis zu installieren, drücken Sie die Taste 2 auf Ihrer Tastatur. Drücken Sie dann die Y- Taste auf der Tastatur, um zu bestätigen, dass Sie eine Desktop-Verknüpfung auf Ihrem Linux-System erstellen möchten.

Nachdem Sie die Verknüpfung erstellt haben, werden Sie vom Installationstool aufgefordert, „mit der Installation fortzufahren“. Drücken Sie die Y- Taste auf der Tastatur, um den Einrichtungsvorgang auf Ihrem Computer abzuschließen.

Anleitung für Arch Linux

So installieren Sie die Reaper DAW unter Linux

Die Reaper DAW-Anwendung ist für Arch Linux im Arch Linux User Repository verfügbar . Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop, damit es funktioniert. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es auf diese Weise.

Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den Befehl pacman -S , um die Pakete „git“ und „base-devel“ auf Ihrem System zu installieren. Diese Pakete sind erforderlich, um Programme über die AUR einzurichten.

sudo pacman -S git base-devel

Nachdem Sie die beiden Pakete auf Ihrem Computer eingerichtet haben, verwenden Sie den Befehl git clone , um die neueste Version des Trizen AUR-Helfers herunterzuladen . Trizen automatisiert die Installation von Reaper DAW auf Ihrem System, sodass Sie nicht alles von Hand erledigen müssen.

Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

Sobald der Trizen AUR-Helfer auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, verwenden Sie den CD- Befehl, um in den Ordner „trizen“ zu wechseln. Verwenden Sie dann den Befehl trizen -S , um die Reaper DAW-Anwendung auf Ihrem Computer zu installieren.

trizen -S reaper-bin

AppImage-Anweisungen

So installieren Sie die Reaper DAW unter Linux

Reaper DAW ist als AppImage verfügbar . Damit es als AppImage funktioniert, richten Sie zunächst die AppImageLauncher-Laufzeitumgebung auf Ihrem Computer ein. Diese Laufzeit kann die Einrichtung von AppImage viel einfacher machen als von Hand.

Um die AppImageLauncher-Laufzeit einzurichten, folgen Sie unserer Anleitung zu diesem Thema. Wenn es dann auf Ihrem Computer eingerichtet ist, gehen Sie zur Seite „Reaper“ auf AppImageHub und klicken Sie auf die Registerkarte „Dateien“.

Laden Sie auf der Registerkarte „Dateien“ das neueste Reaper AppImage herunter. Doppelklicken Sie dann auf AppImage, um es zu installieren und mit der AppImageLauncher-Laufzeitumgebung in Ihr System zu integrieren.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.