Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Führen Sie Fedora als Linux-Distribution Ihrer Wahl aus? Haben Sie eine schwache Internetverbindung oder langsame Downloads? Wenn dies der Fall ist, ist es eine gute Idee, sich mit der Offline-Funktion des DNF-Paketmanagers vertraut zu machen.
Der Offline-Modus von DNF ist als „nur Download“ bekannt und kann bei Verwendung die Installation großer Programmmengen erheblich vereinfachen. So verwenden Sie diese Funktion auf Ihrem Fedora-System.
Das DNF-Paketverwaltungstool unter Fedora Linux hat viele nützliche Funktionen, aber „Herunterladen“ ist eines der besten Dinge, die es tun kann. Durch die Verwendung dieses Befehlszeilenarguments während der Installation eines RPM-Pakets aus den Fedora-Software-Repositorys ist es sehr einfach, jede App für die Offline-Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt auf einen beliebigen Fedora-Linux-PC Ihrer Wahl herunterzuladen.
Um diese Funktion zu nutzen, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Wenn Sie dann ein Terminalfenster geöffnet haben, verwenden Sie den folgenden Befehl dnf search , um nach dem Namen einer App zu suchen, die Sie offline installieren möchten.
Wenn Sie beispielsweise den Open-Source-Browser Chromium offline oder auf einem Linux-PC mit langsamem Internet installieren möchten, geben Sie die folgenden Befehlszeilenargumente ein.
sudo dnf herunterladen chrom
Der obige Befehl greift schnell die neueste Version des Chromium-Open-Source-Browsers und legt sie im Paket-Cache-Verzeichnis von Fedora „/var/cache/dnf“ ab.
Um auf dieses Paket-Cache-Verzeichnis zuzugreifen, verwenden Sie den CD- Befehl und verschieben Sie die Terminalsitzung aus dem Basisverzeichnis (~) in den Paket-Cache-Ordner.
cd /var/cache/dnf
Durchsuchen Sie von hier aus die verschiedenen Unterverzeichnisse und kopieren Sie Ihre Dateien auf einen Wechseldatenträger, um ihn offline auf anderen Computern zu installieren.
Es kann ziemlich nervig sein, das Paket-Cache-Verzeichnis von Fedora zu durchsuchen. Es gibt überall Ordner, und das macht es viel schwieriger, Ihre heruntergeladenen Pakete zu übernehmen, als es sein sollte. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, den DNF-Paketmanager zu zwingen, Offline-Apps an einem vom Benutzer angegebenen Ort zu speichern, indem Sie den Befehlszeilenschalter „downloaddir“ verwenden.
Um beispielsweise das RPM-Paket des Chromium-Webbrowsers aus den Fedora-Software-Repositorys in einen Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis mit der Bezeichnung „offline-apps“ herunterzuladen, geben Sie den folgenden Befehl ein.
Hinweis: Bitte ändern Sie "/home/username/offline-apps"
im folgenden Befehl den Benutzernamen, den Sie auf Ihrem Linux-PC verwenden.
sudo dnf download chromium --downloaddir=/home/username/offline-apps
Aktualisieren Sie nach Abschluss des Downloads die Berechtigungen des Verzeichnisses „offline-apps“ im Home-Ordner, damit Sie sicher auf das Verzeichnis zugreifen können. Es ist erforderlich, die Berechtigungen für diesen Ordner zu ändern, da seine Berechtigungen nur auf root festgelegt sind.
sudo chmod 777 -R ~/offline-apps
Kopieren Sie mit den aktualisierten Berechtigungen des Ordners den Ordner auf ein Flash-Laufwerk, um ihn offline auf anderen Fedora Linux-Computern zu installieren.
Wenn Sie die obigen Download-Befehlsbeispiele verwenden, wird ein RPM-Paket aus dem Fedora-Linux-Repository heruntergeladen, das größtenteils für Computer mit eingeschränktem Internetzugang funktioniert. Wenn Sie jedoch auch die Abhängigkeiten für eine App benötigen, da es keine Möglichkeit gibt, auf das Internet zuzugreifen, müssen Sie den Befehlszeilenschalter „resolve“ verwenden.
Mit „resolve“ lädt der Fedora DNF-Paketmanager nicht nur die App selbst herunter, sondern jede einzelne Bibliothek, Abhängigkeit und wichtige Software, die zum Ausführen der App auf Ihrem System erforderlich ist.
Um beispielsweise Kodi zusammen mit all seinen Softwareabhängigkeiten herunterzuladen , führen Sie den folgenden Befehlszeilenvorgang aus.
sudo dnf herunterladen kodi --resolve
Der obige Befehl lädt Kodi zusammen mit all seinen Abhängigkeiten in das Fedora-Paket-Cache-Verzeichnis (/var/cache/dnf) herunter, auf das Sie zugreifen können mit:
cd /var/cache/dnf
Alternativ können Sie Ihre App zusammen mit all ihren Abhängigkeiten in das Home-Verzeichnis (~) herunterladen, indem Sie die folgende Befehlszeilenoperation eingeben.
Hinweis: "/home/username/offline-apps"
Stellen Sie sicher, dass Sie den Abschnitt des folgenden Befehls durch den Benutzernamen ersetzen, den Sie auf Ihrem Linux-System verwenden.
sudo dnf download kodi --resolve --downloaddir=/home/username/offline-apps
Aktualisieren Sie die Berechtigungen des Ordners mit dem Befehl chmod .
sudo chmod 777 -R ~/offline-apps
Dann können Sie „Offline-Apps“ für eine spätere Offline-Installation auf ein USB-Gerät kopieren.
Die Download-Funktion von DNF ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass auch Offline-Instanzen von Fedora Linux die neuesten Apps erhalten. Wenn Sie jedoch nach Möglichkeiten suchen, Apps auf ein Offline-Fedora-System zu übertragen, ist dies nicht der einzige Weg. Wir stellen AppImage vor, eine Technologie, die es ermöglicht, ganze Anwendungen in einer einfachen, herunterladbaren Datei zu enthalten, die perfekt für Offline-Systeme geeignet ist. Wenn Sie daran interessiert sind, AppImage-Apps in die Hände zu bekommen, gehen Sie zu BinTray . Es ist eine ausgezeichnete Website, die Tonnen von Apps im AppImage-Format katalogisiert.
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux