So installieren Sie FileZilla unter Linux

Während viele Leute unter Linux über die Verwendung von FTP spotten, da es uralt ist, hat es immer noch seine Verwendung, wie schnelle Dateiübertragungen über SSH , das Verschieben großer Datenmengen über ein LAN oder für Notfall-Server-Backups.

Es gibt viele großartige FTP-Clients unter Linux , aber keiner von ihnen hält FileZilla das Wasser reichen. Wieso den? Es unterstützt viele verschiedene Dateiübertragungsprotokolle wie FTP, SFTP und viele andere. Darüber hinaus erhält es immer noch neue Funktionen und es ist einfach, mit jeder Linux-Distribution zu arbeiten. So bringen Sie FileZilla auf Ihrem System zum Laufen.

Ubuntu-Installationsanweisungen

So installieren Sie FileZilla unter Linux

Der FileZilla FTP-Client steht Ubuntu Linux-Benutzern im Software-Repository „Universe“ zur Verfügung. Allerdings unterstützt nicht jede Ubuntu-Installation das „Universe“-Repository out of the box, daher müssen wir zeigen, wie man es einrichtet.

Starten Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den folgenden  Befehl add-apt-repository , um das Repository  „Universe“ zu Ihren Softwarequellen hinzuzufügen.

sudo add-apt-repository universum

Nachdem Sie das Software-Repository „Universe“ zu Ihren Softwarequellen auf Ubuntu hinzugefügt haben, führen Sie im nächsten Schritt den  Update-  Befehl aus, da er dem System die mit dem Befehl add-apt-repository vorgenommenen Änderungen  mitteilt  .

sudo apt-Update

Nach der Ausführung des Update-  Befehls hat Ihr Ubuntu-PC Zugriff auf das Software-Repository „Universe“. Jetzt ist es an der Zeit, die FileZilla-App zu installieren. Verwenden Sie dazu den folgenden  Befehl apt install  .

sudo apt installiere filezilla

Debian-Installationsanweisungen

Da der FileZilla FTP-Client quelloffen ist, haben die Leute hinter Debian Linux keine Probleme, ihn im Software-Repository „Main“ zu verteilen. Wenn Sie ein Debian-Benutzer sind, können Sie die Software folgendermaßen installieren.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den folgenden  Befehl apt-get install  , um FileZilla zu erhalten.

sudo apt-get install filezilla

Denken Sie daran, dass Sie bei der Installation der FileZilla-App aus dem Debian-Software-Repository „Main“ nicht die absolut neueste Version der Software erhalten. Für viele Debian-Benutzer ist dies kein Problem. Wenn Sie jedoch die Art von Person sind, die die neuesten Funktionen benötigt, ist es keine gute Idee , den Weg apt-get zu  gehen  . Ziehen Sie stattdessen in Betracht, FileZilla als Snap-Paket oder Flatpak-Installationsanweisungen unten einzurichten, da sie neuere Versionen anbieten.

Installationsanweisungen für Arch Linux

So installieren Sie FileZilla unter Linux

Unter Arch Linux ist es möglich, den FileZilla FTP-Client über das Software-Repository „Community“ zu installieren. Bevor wir jedoch darauf eingehen, müssen wir darüber sprechen, wie das Repository „Community“ aktiviert wird, da nicht jeder Arch Linux-Benutzer es eingerichtet hat.

Um das Software-Repository „Community“ zu aktivieren, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Öffnen Sie dann die Pacman.confDatei im Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl.

sudo nano -w /etc/pacman.conf

Verwenden Sie in der Pacman-Konfigurationsdatei in Nano die  Abwärtspfeiltaste  auf der Tastatur, um nach unten zu gelangen, bis Sie in der Datei „Community“ finden. Verwenden Sie dann die  Rücktaste  , um das „#“ Symbol von vor „Gemeinschaft“ zu entfernen , zusammen mit den Linien direkt darunter.

Nachdem Sie die „#“-Symbole in der Pacman-Konfigurationsdatei entfernt haben, drücken Sie  Strg + O  , um die Änderungen zu speichern, und  Strg + X  , um den Editor zu schließen. Wenn Sie den Nano-Texteditor verlassen haben, verwenden Sie  pacman  , um Ihren Computer erneut mit den offiziellen Servern zu synchronisieren.

sudo pacman -Syyuu

Sobald Ihr Computer erneut mit den offiziellen Servern synchronisiert ist, verwenden Sie den folgenden  pacman-  Befehl, um die neueste Version von FileZilla zu installieren.

sudo pacman -S filezilla

Fedora-Installationsanleitung

Fedora Linux bietet FileZilla für Fedora Version 29, 30, 31 und Rawhide. Das Programm befindet sich in den primären Softwarequellen, sodass RPM Fusion nicht aktiviert werden muss . Öffnen Sie zum Installieren ein Terminal, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den  unten stehenden Befehl dnf install  .

sudo dnf installiere filezilla

OpenSUSE-Installationsanweisungen

OpenSUSE Linux verfügt über eine Version der FileZilla FTP-App, die für die Installation auf jeder seiner aktuellen Versionen (15.1, 15.0 und Tumbleweed) bereit ist. Um die Installation von FileZilla auf Ihrem OpenSUSE Linux-PC zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den unten stehenden Befehl zypper install .

sudo zypper installiere filezilla

Beachten Sie, dass bestimmte Versionen des OpenSUSE Linux-Betriebssystems aus Stabilitätsgründen nicht die absolut neuesten Softwarekomponenten bieten. Wenn Sie eine veraltete Version von FileZilla nicht verwenden möchten, befolgen Sie stattdessen die Installationsanweisungen von Snap oder Flatpak.

Flatpak-Installationsanleitung

So installieren Sie FileZilla unter Linux

Der FileZilla FTP-Client ist als Flatpak-Paket im Flathub App Store erhältlich, was eine gute Nachricht ist, da 99% der Linux-Betriebssysteme Flatpak unterstützen. Um FileZilla über Flatpak zum Laufen zu bringen, gehen Sie wie folgt vor.

Zuerst folgt unserem Führer die Flatpak Laufzeit und zum Laufen zu bringen . Öffnen Sie dann ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  und die folgenden Befehle eingeben.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub org.filezillaproject.Filezilla

Sobald die beiden obigen Befehle ausgeführt wurden, haben Sie FileZilla als Flatpak-Paket auf Ihrem Linux-PC installiert.

Installationsanweisungen für das Snap-Paket

FileZilla steht Linux-Benutzern als Snap-Paket zur Verfügung! Um die App einzurichten, müssen Sie eine Linux-Distribution ausführen, die Snap-Pakete unterstützt. Weitere Informationen zum Support finden Sie auf der Snap-Website .

Wenn Sie festgestellt haben, ob Ihr Linux-PC Snap-Pakete unterstützt, befolgen Sie unsere Anleitung, um zu erfahren, wie Sie die Snapd-Laufzeit aktivieren . Verwenden Sie dann den folgenden  Snap-Install-  Befehl, um FileZilla zu installieren.

sudo snap install filezilla --beta

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.