So installieren Sie GitCola unter Linux

So installieren Sie GitCola unter Linux

Git Cola ist eine stilvolle, leistungsstarke GUI für die Git-Entwicklung. Es ist ein kostenloses Programm und wurde mit Python 2 und 3 geschrieben. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Git Cola auf allen gängigen Linux-Betriebssystemen installieren können. 

So installieren Sie GitCola unter Linux

Ubuntu-Installationsanweisungen

Git Cola ist für Ubuntu Linux-Benutzer über die mitgelieferten Ubuntu-Software-Repositorys verfügbar. Damit die App auf Ihrem Ubuntu-System funktioniert, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop. Sie können unter Ubuntu ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  .

Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, führen Sie den  Befehl apt install  für das Paket „git-cola“ Ihres Systems aus. 

sudo apt installieren git-cola

Wenn Sie den  obigen apt install-  Befehl auf Ihrem System eingeben, wird Ubuntu Sie nach Ihrem Passwort fragen. Geben Sie über die Tastatur das Kennwort Ihres Benutzerkontos ein. Wenn Sie dies tun, sammelt Ubuntu alle Abhängigkeiten für das Git-Cola-Paket.

Wenn die Abhängigkeiten erfasst sind, werden Sie aufgefordert, die  Y-  Taste auf der Tastatur zu drücken, um zu bestätigen, dass die Installation beginnen soll. Tun Sie dies. 

Nachdem Sie die  Y-  Taste gedrückt haben, wird Git Cola heruntergeladen und auf Ihrem Ubuntu-PC installiert, sowie alle erforderlichen Abhängigkeiten, die zum Ausführen der App erforderlich sind.

Debian-Installationsanweisungen

So installieren Sie GitCola unter Linux

Git Cola ist für Debian-Linux- Benutzer verfügbar , da es im Software-Repository „Main“ enthalten ist. Um es auf Ihrem System zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Debian-Desktop.

Sie können ein Terminalfenster auf dem Desktop öffnen, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  . Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es so. Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl apt-get install  , um das Paket „git-cola“ zu installieren.

sudo apt-get install git-cola

Wenn Sie den obigen Befehl ausführen, wird Debian Sie nach Ihrem Passwort fragen. Geben Sie über die Tastatur das Passwort Ihres Benutzerkontos ein. Nach Eingabe des Passworts sammelt Debian alle Abhängigkeiten, die für die Installation von Git Cola auf Ihrem System erforderlich sind. 

Nachdem Debian die Abhängigkeiten gesammelt hat, die es zur Installation von Git Cola benötigt, werden Sie aufgefordert, die  Y-  Taste zu drücken, um fortzufahren. Tun Sie dies und Debian beginnt mit der Installation der Anwendung auf Ihrem System.

Installationsanweisungen für Arch Linux

So installieren Sie GitCola unter Linux

Wenn Sie Arch Linux verwenden , können Sie Git Cola über die Arch Linux AUR auf Ihrem System installieren . Installieren Sie dazu zunächst das Paket „Git“ und „Base-devel“ mit dem  Befehl pacman  .

sudo pacman -S base-devel git

Nachdem diese Pakete jetzt installiert sind, müssen Sie das Trizen AUR- Hilfstool installieren . Dieses Programm macht die Installation von Software aus dem AUR viel einfacher und komfortabler. 

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen

makepkg -sri

Wenn der Trizen AUR-Helfer installiert ist, können Sie den  trizen -S-  Befehl verwenden, um die Git-Cola-Anwendung zu installieren. 

trizen -S git-cola

Fedora-Installationsanleitung

Wenn Sie Git Cola unter Fedora Linux installieren möchten, starten Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop. Drücken Sie dazu  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Sie können ein Terminalfenster auch starten, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Wenn Sie sich in einem Terminalfenster befinden, verwenden Sie den  folgenden Befehl dnf install  , um das Paket „git-cola“ zu installieren. 

sudo dnf installieren git-cola

Wenn Sie den obigen Befehl eingeben, werden Sie von Fedora nach Ihrem Passwort gefragt. Sie benötigen Ihr Passwort, um die Software zu installieren. Geben Sie dann über die Tastatur Ihren Benutzernamen ein.

Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, sammelt Fedora alle Pakete, die es installieren wird. Git Cola und alle Abhängigkeiten, die Sie zum Ausführen des Programms benötigen. Wenn alles fertig ist, drücken Sie die  Y-  Taste, um die Installation zu starten.

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Die Git-Cola-Anwendung steht OpenSUSE-Benutzern in den Repositorys zur Verfügung. Um die Software auf Ihrem System zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster. Drücken Sie dazu  Strg + Alt + T  auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl zypper install  , um das Paket „git-cola“ auf Ihrem OpenSUSE-System einzurichten.

sudo zypper installieren git-cola

Wenn Sie den obigen Befehl eingeben, fordert OpenSUSE Sie auf, Ihr Kennwort einzugeben. Sie müssen dies tun, um Git Cola einzurichten. Geben Sie über die Tastatur die Anmeldeinformationen Ihres Benutzerkontos ein.

Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, sammelt OpenSUSE alle Pakete, die installiert werden sollen. Danach werden Sie aufgefordert, die  Y-  Taste zu drücken, um fortzufahren. Tun Sie dies, um Git Cola zu installieren.


So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.