MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Neu bei Linux und auf der Suche nach einem guten Malwerkzeug ? Schauen Sie sich Krita an! Es ist völlig kostenlos, Open Source und verfügt über Dutzende Funktionen, die Künstler aller Art zufriedenstellen.
Krita ist Teil des KDE-Projekts und unterstützt nahezu jede verfügbare Linux-Distribution. Um Krita zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrer Linux-Distribution entsprechen.
Ubuntu
Krita befindet sich in den offiziellen Software-Repositories auf Ubuntu und Benutzer können es mit dem folgenden Befehl in einem Terminal schnell installieren.
Sudo apt install krita
Die Version von Krita in den Ubuntu-Softwarequellen ist relativ neu, aber nicht die absolut neueste. Wenn Sie nach einer neueren Version suchen, müssen Sie diese mit dem offiziellen Krita PPA aktualisieren. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl.
sudo add-apt-repository ppa:kritalime/ppa
Führen Sie nach dem Hinzufügen der neuen Krita-Software-PPA den Update- Befehl aus.
Sudo apt-Update
Wenn Sie den Aktualisierungsbefehl ausführen , wird das neue Krita PPA angezeigt und festgestellt, dass eine neuere Version der Software verfügbar ist. Um unter Ubuntu auf die neueste Version der Software zu wechseln, führen Sie den Upgrade- Befehl aus.
sudo apt upgrade -y
Debian
Debian hält das Grafikdesign-Tool Krita in fast jeder Version zur Installation bereit. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das Paketverwaltungstool Apt-get, um es zum Laufen zu bringen.
sudo apt-get install krita
Die Installation des Krita-Tools unter Debian wird Ihnen aus der Klemme helfen. Aufgrund der Funktionsweise von Debian werden Sie jedoch wahrscheinlich eine ältere Version der Software verwenden. Um dies zu umgehen, sollten Sie diesem Tutorial folgen, um Debian Backports zu aktivieren . Durch die Verwendung von Backports erhalten Sie eine neuere Version von Krita in Ihrem Debian-Setup.
Sie möchten sich nicht die Mühe machen, Debian-Backports zu aktivieren? Erwägen Sie, das Tutorial fortzusetzen und entweder den Flatpak- oder AppImage-Anweisungen zu folgen, um eine neuere Version von Krita zu erhalten.
Arch Linux
Benutzer von Arch Linux können Krita problemlos installieren, allerdings müssen Sie zuvor das Software-Repository „Extra“ aktivieren. Um es zu aktivieren, starten Sie ein Terminal und öffnen Sie Ihre Pacman-Konfigurationsdatei im Nano-Texteditor.
sudo nano /etc/pacman.conf
Scrollen Sie im Pacman-Editor durch die Datei, bis Sie „ [Extra] “ sehen, und entfernen Sie alle „ # “-Symbole davor.
Nachdem Sie das Extra-Software-Repository aktiviert haben, synchronisieren Sie Pacman erneut und installieren Sie alle Updates.
sudo pacman -Syyu
Installieren Sie Krita mit der Extra-Einrichtung auf Ihrem Arch Linux-PC.
sudo pacman -S krita
Fedora
Die Verwendung einer einigermaßen neuen Version von Krita unter Fedora Linux erfordert keine zusätzliche Einrichtung. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das DNF-Pakettool.
sudo dnf install krita -y
OpenSUSE
Wie Fedora müssen OpenSUSE-Benutzer, die das Mal-/Skizzenprogramm Krita installieren möchten, keine Schritte ausführen, um Software-Repos von Drittanbietern zu aktivieren. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das Zypper-Paketierungstool, um die App zum Laufen zu bringen.
Sudo Zypper Install Krita
Flatpak
Die Krita-Anwendung ist auf Flathub verfügbar, was bedeutet, dass Benutzer, die auf herkömmliche Weise keinen Zugriff auf das Programm haben, es trotzdem installieren können.
Krita mit Flatpak zum Laufen zu bringen ist ganz einfach. Erfahren Sie zunächst, wie Sie Flatpak auf Ihrem Linux-PC einrichten. Wenn das erledigt ist, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die Befehlszeile, um Krita zu installieren.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub org.kde.krita
Allgemeine Linux-Anweisungen über AppImage
Viele Linux-Distributionen bieten Unterstützung für Flatpak- und Snap-Pakete, um den Mangel an Software in ihren offiziellen Softwarequellen auszugleichen. Allerdings unterstützen nicht alle Distributionen diese Verpackungsformate.
Wenn Ihre Linux-Distribution Flatpak nicht unterstützt, müssen Sie stattdessen den AppImage-Weg wählen.
Um Krita über AppImage zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und laden Sie es mit dem Wget- Tool herunter.
mkdir -p ~/AppImages cd ~/AppImages wget https://download.kde.org/stable/krita/4.1.1/krita-4.1.1-x86_64.appimage
Nachdem das Krita AppImage nun heruntergeladen wurde, ist es an der Zeit, seine Systemberechtigungen zu aktualisieren. Durch Ändern der Berechtigungen kann AppImage als Programm auf Ihrem Linux-PC ausgeführt werden.
sudo chmod +x krita-4.1.1-x86_64.appimage
Führen Sie Krita vom Terminal aus aus mit:
./krita-4.1.1-x86_64.appimage
Krita AppImage wird aktualisiert
Das Krita AppImage wird nicht automatisch aktualisiert. Wenn Sie stattdessen auf eine neuere Version von Krita aktualisieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Öffnen Sie ein Terminal und löschen Sie das Krita-App-Image auf Ihrem Linux-PC.
cd ~/AppImages rm krita-4.1.1-x86_64.appimage
Schritt 2: Gehen Sie zur offiziellen Website, klicken Sie auf „AppImage“ und laden Sie die neue Version herunter.
Schritt 3: Verschieben Sie das Terminal mit der CD in den Ordner ~/Downloads .
cd ~/Downloads
Schritt 4: Ändern Sie die Berechtigungen der neuen Datei, verschieben Sie sie in den Ordner ~/AppImages und starten Sie sie.
sudo chmod +x krita-*-x86_64.appimage mv krita-*-x86_64.appimage ~/AppImages ./krita-*-x86_64.appimage
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.