So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Der Raspberry Pi 4 ist die robusteste Hardware, die aus dem Pi-Fundament hervorgegangen ist. Es hat USB 3.0, viel mehr RAM und eine schnellere CPU. Aus diesem Grund ist Pi 4 perfekt für ein Linux-betriebenes Mediaplayer-Betriebssystem wie LibreELEC.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie LibreELEC auf Ihrem Pi 4 installieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie das Betriebssystem einrichten, sobald es läuft!

LibreELEC für Pi 4 herunterladen

So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Sie müssen LibreELEC als Bild von der Website des Entwicklers herunterladen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um es in die Hände zu bekommen.

Schritt 1: Um den Downloadvorgang zu starten, öffnen Sie LibreElec.tv . Wenn Sie die Website aufgerufen haben, suchen Sie oben auf der Seite nach der Schaltfläche "Downloads". Klicken Sie mit der Maus darauf, um zur Download-Seite zu gelangen.

Schritt 2: Auf der Download-Seite sehen Sie Download-Optionen für das LibreELEC-Image-Tool sowie Download-Optionen für Windows, Mac und Linux. Ignorieren Sie sie, da dieses Handbuch das Imager-Tool nicht behandelt.

Scrollen Sie stattdessen zum Ende der Seite und suchen Sie nach "Direkte Downloads".

Schritt 3: Im Bereich „Direkte Downloads“ sehen Sie Bilder von vielen verschiedenen verfügbaren Geräten. Suchen Sie die Schaltfläche „Raspberry Pi“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um alle Geräte außer denen des Raspberry Pi auszublenden.

Schritt 4: Sehen Sie sich die verschiedenen Pi-Optionen für das Bild „Raspberry Pi 4“ an und klicken Sie darauf, um auf LibreELEC-Downloads für den Pi 4 zuzugreifen.

Schritt 5: Laden Sie auf der Raspberry Pi 4-Downloadseite für LibreELEC LibreELEC-RPi4.arm-9.2.1.img.gzauf Ihren Computer herunter .

Wenn Sie Linux verwenden und die Befehlszeile lieben, öffnen Sie alternativ ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken und den unten stehenden wget-  Download-Befehl ausführen  , um es zu öffnen.

wget https://releases.libreelec.tv/LibreELEC-RPi4.arm-9.2.1.img.gz -O ~/Downloads/LibreELEC-RPi4.arm-9.2.1.img.gz

Wenn die LibreELEC-Datei auf Ihren PC heruntergeladen wurde, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Handbuchs fort.

Imaging von LibreELEC auf SD-Karte

Nachdem das LibreELEC auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, ist es an der Zeit, es auf die SD-Karte zu kopieren, damit der Pi 4 es lesen und verwenden kann. Das Imaging von LibreELEC auf einer SD-Karte kann mit vielen verschiedenen Imaging-Programmen durchgeführt werden. In diesem Handbuch verwenden wir jedoch Etcher, da es auf Mac, Linux und Windows funktioniert und dieselbe Benutzeroberfläche hat.

Um den Imaging-Prozess zu starten, laden Sie Etcher von der offiziellen Website herunter , installieren Sie es auf Ihrem PC und starten Sie es. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Schritt 1: Suchen Sie in der Etcher-App die Schaltfläche „Bild auswählen“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Nachdem Sie auf „Bild auswählen“ geklickt haben, erscheint ein Dialogfenster zum Öffnen einer Datei auf dem Bildschirm. Verwenden Sie das Dialogfeld "Datei öffnen", um nach zu suchen LibreELEC-RPi4.arm-9.2.1.img.gz, das Sie zuvor auf Ihren Computer heruntergeladen haben.

Schritt 2: Suchen Sie die Schaltfläche „Laufwerk auswählen“ und klicken Sie darauf. Sobald auf „Laufwerk auswählen“ geklickt wurde, zeigt Etcher eine Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm an. In dieser Benutzeroberfläche sehen Sie alle an das System angeschlossenen Wechseldatenträger (USB-Flash-Laufwerk und SD-Karten).

Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie die SD-Karte an Ihren Computer gemountet haben.

Schritt 3: Suchen Sie den "Flash!" Schaltfläche, und klicken Sie darauf. „Flash!“ auswählen startet den Imaging-Prozess für LibreELEC. Sei geduldig! Dies kann einige Zeit dauern, je nachdem, wie schnell Ihr Computer ist.

Wenn der Bildgebungsprozess abgeschlossen ist, ziehen Sie die SD-Karte von Ihrem Computer ab, legen Sie sie in den Pi 4 ein und schließen Sie Ihren Pi 4 an einen Fernseher an. Schließen Sie auch eine USB-Tastatur und -Maus oder eine USB-basierte Fernbedienung an den Pi 4 an, da Sie diese benötigen, um den letzten Abschnitt dieses Tutorials abzuschließen.

Einrichten von LibreELEC

Um Ihr neues LibreELEC-System einzurichten, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Schalten Sie den Pi 4 ein und warten Sie. Schalten Sie es nicht aus, wenn Sie einen leeren Bildschirm sehen! Der erste Bootvorgang für LibreELEC dauert einige Zeit!

Schritt 2: Sobald LibreELEC eingeschaltet ist, sehen Sie einen „Willkommen bei LibreELEC“-Bildschirm. Auf diesem Willkommensbildschirm werden Sie aufgefordert, Ihre Sprache auszuwählen. Klicken Sie dazu auf das Menü unter „Sprache“.

So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Drücken Sie „Weiter“, um nach der Auswahl einer Sprache fortzufahren.

Schritt 3: Sobald Sie eine Sprache ausgewählt haben, werden Sie von LibreELEC aufgefordert, einen Hostnamen für Ihr Gerät festzulegen. Klicken Sie auf das Menü unter „Hostname“, um Ihrem Raspberry Pi 4-Mediengerät einen Namen zu geben.

Klicken Sie auf „Weiter“, sobald Sie Ihren Hostnamen festgelegt haben, um fortzufahren.

Schritt 4: Nachdem die Sprache und der Hostname festgelegt wurden, ist es an der Zeit, den Raspberry Pi 4 mit dem Internet zu verbinden. Sehen Sie sich die Liste der Netzwerke auf dem Bildschirm an, um eine Verbindung zu Ihrer WLAN-Heimverbindung herzustellen.

So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Wenn Sie mit dem Raspberry Pi 4 erfolgreich eine WLAN-Verbindung hergestellt haben, klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

Schritt 5: Nach „WiFi“ fordert Sie LibreELEC auf, den Fernzugriff für Ihr neues Pi 4-Mediengerät einzurichten. Für die meisten Benutzer werden diese Einstellungen am besten so belassen, wie sie sind. Wenn Sie jedoch ein fortgeschrittener Benutzer sind, fahren Sie fort und aktivieren Sie "SSH".

So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Wenn Sie mit der Einrichtung des Fernzugriffs fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Schritt 6: Nachdem Sie den Fernzugriff auf Ihrem Raspberry Pi 4 in LibreELEC eingerichtet haben, sehen Sie den Bildschirm „Danke“. Dieser Bildschirm ist der letzte Schritt im Einrichtungsprozess. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Vorgang abzuschließen.

So installieren Sie LibreELEC auf dem Raspberry Pi 4

Wenn der LibreELEC-Setup-Assistent abgeschlossen ist, können Sie Ihre Lieblingsmedien zum Raspberry Pi 4 hinzufügen! Genießen!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.