So installieren Sie Microsoft OneNote unter Linux

OneNote ist Microsofts Antwort auf Google Keep, Evernote und die vielen anderen Cloud-basierten Notizanwendungen auf dem heutigen Markt. Es ist in die Microsoft Office Suite integriert und Benutzer können es kostenlos verwenden, solange sie ein kostenloses Konto erstellen.

OneNote verfügt über eine Desktopanwendung, unterstützt jedoch nicht die Linux-Plattform. Es scheint, dass es im Gegensatz zu den anderen Apps von Microsoft keine Pläne gibt, OneNote für Open-Source-Betriebssystemfans freizugeben. Als Ergebnis wurde der P3X OneNote-Client geboren.

P3X OneNote ist eine inoffizielle Anwendung für Linux, mit der Benutzer Notizen direkt von der Linux-Plattform aus erstellen und freigeben können. In diesem Handbuch werden die vielen Möglichkeiten zum Installieren von Microsoft OneNote unter Linux beschrieben.

Snap-Installation

Die schnellste und einfachste Möglichkeit, die inoffizielle Version von OneNote auf Linux-Betriebssystemen zu verwenden, besteht darin, die Snap-Version zu installieren. Bevor es jedoch installiert werden kann, muss die Snap-Unterstützung aktiviert werden.

So installieren Sie Microsoft OneNote unter Linux

Die meisten Linux-Betriebssysteme unterstützen Snap-Pakete. Von Ubuntu bis hin zu Hobby-Distributionen wie Gentoo und Arch Linux. Dennoch aktivieren viele dieser Linux-Betriebssysteme (außer Ubuntu) standardmäßig keine Snap-Unterstützung. Gehen Sie also zu diesem Handbuch hier , um alles darüber zu erfahren, wie Sie Snaps auf Ihrem Linux-Betriebssystem zum Laufen bringen. Verwenden Sie dann nach der Einrichtung den folgenden  Snap-Install-  Befehl, um die neueste Version von OneNote aus dem Snap-Store abzurufen.

sudo snap install p3x-onenote

AppImage-Installation

Eine andere Möglichkeit, die inoffizielle Microsoft OneNote-App unter Linux zu verwenden, ist AppImage. Die AppImage-Version ist nicht so bekannt wie die Snap-Version, aber es lohnt sich trotzdem, sie auszuprobieren. Vor allem, weil keine Bibliotheken von Drittanbietern installiert werden müssen. Stattdessen ist alles in der Image-Datei in sich abgeschlossen und läuft auf jedem einzelnen existierenden Linux-Betriebssystem. Das Beste von allem ist, dass AppImages tragbare Programme sind, sodass Sie es überall hin mitnehmen können!

So installieren Sie Microsoft OneNote unter Linux

Um die AppImage-Installation zu starten, müssen Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop öffnen. Drücken Sie dazu Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl mkdir  , um ein neues Verzeichnis mit der Bezeichnung „AppImages“ zu erstellen.

mkdir -p ~/AppImages

Verschieben Sie die Terminalsitzung aus dem Home-Ordner (~) mit dem CD- Befehl in das neu erstellte Verzeichnis „AppImages“ .

cd ~/AppImages

Verwenden Sie im neuen Verzeichnis "AppImages" das wget- Download-Tool, um die neueste Version von P3X OneNote für Ihr Linux-Betriebssystem zu erhalten. Denken Sie daran, dass Sie bei jedem Update neue AppImage-Dateien für P3X OneNote erneut herunterladen müssen!

Verwenden Sie für die 64-Bit-Version von P3X OneNote den folgenden Download-Befehl.

wget https://github.com/patrikx3/onenote/releases/download/v2019.10.253/P3X-OneNote-2019.10.253.AppImage

Oder versuchen Sie für die 32-Bit-Version von P3X OneNote stattdessen diesen Befehl.

https://github.com/patrikx3/onenote/releases/download/v2019.10.253/P3X-OneNote-2019.10.253-i386.AppImage

Wenn der Download der AppImage-Datei abgeschlossen ist, müssen die Berechtigungen dafür geändert werden, da die aktuellen Berechtigungen es nicht ermöglichen, sie als Programm zu starten. Um die Dateiberechtigungen zu ändern, verwenden Sie den Befehl chmod  .

chmod +x P3X-OneNote-*.AppImage

Wenn die Dateiberechtigungen auf dem neuesten Stand sind, können Sie P3X OneNote zum ersten Mal ausführen, indem Sie es als Befehl mit „./“ vor dem Dateinamen ausführen.

./P3X-OneNote-*.AppImage

Von hier aus starten Sie die App mit:

cd ~/AppImages
./P3X-OneNote-*.AppImage

Oder öffnen Sie den Linux-Dateimanager, öffnen Sie den Ordner „AppImages“ und doppelklicken Sie auf die P3X OneNote AppImage-Datei.

NodeJS/NPM-Installation

Neben der Installation über Snap und AppImage kann P3X OneNote mit NodeJS und dem NPM-Paketierungstool von Grund auf neu erstellt werden. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie das neueste NPM auf Ihrem System.

Hinweis: Die NPM-Version von P3X OneNote ist fehlerhaft und funktioniert möglicherweise nicht für Sie. Verwenden Sie diese Software auf eigene Gefahr!

Ubuntu

sudo apt installieren npm

Debian

sudo apt-get install npm

Arch Linux

sudo pacman -S npm

Fedora

sudo dnf installiere npm

OpenSUSE

sudo zypper installieren npm

Generisches Linux

Die meisten Linux-Betriebssysteme unterstützen NodeJS und den NPM-Paketmanager. Um es zu installieren, gehen Sie zu Pkgs.org und suchen Sie Ihr Betriebssystem in der Liste. Wenn für die derzeit verwendete Distribution keine Binärpakete aufgeführt sind , besuchen Sie alternativ diese Seite , um zu erfahren, wie Sie NodeJS aus dem Quellcode installieren.

Sobald Sie den NPM-Paketmanager auf Ihrem Linux-PC eingerichtet haben, kann der Installationsprozess von P3X OneNote beginnen. Verwenden Sie zum Starten den folgenden Befehl npm install . Es lädt alles Notwendige herunter und erstellt den Code ziemlich schnell automatisch.

sudo npm install -g p3x-onenote --unsafe-perm=true --allow-root

Vorausgesetzt, der Erstellungsprozess für P3X OneNote ist erfolgreich, können Sie das Programm ausführen, indem Sie Alt + F2 auf der Tastatur drücken und den folgenden Startbefehl in das Schnellstartfenster eingeben.

Hinweis: Abgesehen vom Schnellstarter kann P3X OneNote mit dem folgenden Befehl auch direkt von jedem Terminal aus ausgeführt werden.

p3x-onenote

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux