So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Nmap (AKA Network Mapper) ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm zum Scannen von Netzwerken für Linux, BSD und andere Betriebssysteme. Wenn es ausgeführt wird, können Benutzer damit Geräte in einem Netzwerk analysieren und eine Karte der gefundenen Daten erstellen, einzelne Maschinen scannen und vieles mehr. So installieren Sie Nmap unter Linux.
Hinweis: Benötigen Sie ein Netzwerk-Mapping-Tool, sind aber nicht daran interessiert, ein Befehlszeilen-Dienstprogramm zu verwenden? Schauen Sie sich Zenmap an . Es ist ein GUI-Frontend für Nmap unter Linux.
Unter Ubuntu Linux steht die Nmap-Anwendung zur Installation im Software-Repository „Ubuntu Main“ zur Verfügung. Sie müssen nicht durch irgendwelche Reifen springen, um dieses Repo zu aktivieren, im Gegensatz zum "Universum". Um auf diese Anwendung zuzugreifen, starten Sie ein Terminalfenster mit der Tastaturkombination Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T und verwenden Sie den Apt- Paketmanager, um es zu laden.
sudo apt installieren nmap
Debian-Benutzer, die Zugriff auf die Nmap-Anwendung benötigen, haben Glück, denn das Nmap-Tool befindet sich direkt im Software-Repository „Debian Main“. Denken Sie jedoch daran, dass die meisten (wenn nicht alle) Software auf dem Debian-Betriebssystem wahrscheinlich veraltet ist. Wenn Sie dies nicht stört, starten Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T und installieren Sie Nmap mit dem Apt-get- Paketmanager.
sudo apt-get install nmap
Wenn Sie alternativ die neuesten Funktionen des Nmap-Tools benötigen, ist es möglicherweise eine gute Idee, sich über die Aktivierung von Debian Backports zu informieren . Es bietet aktuellere Software für ältere Versionen des Betriebssystems. Oder befolgen Sie die Anweisungen zum Snap-Paket später in diesem Beitrag, wenn Backports für Sie nicht funktioniert.
Unter Arch Linux können Benutzer die Nmap-Anwendung installieren, solange sie das Software-Repository „Extra“ eingerichtet haben. Da einige Arch Linux-Benutzer dieses Software-Repository nicht aktivieren, zeigen wir Ihnen, wie Sie es aktivieren. Starten Sie zunächst ein Terminalfenster und öffnen Sie Ihre Datei /etc/pacman.conf im Nano-Texteditor.
sudo nano -w /etc/pacman.conf
Scrollen Sie durch die Datei Pacman.conf und suchen Sie nach den Informationen zum Software-Repository „Extra“. Löschen Sie dann alle Vorkommen des Symbols # davor sowie andere Vorkommen direkt darunter.
Nachdem Sie mit der Bearbeitung der Datei /etc/pacman.conf fertig sind , speichern Sie mit Strg + O , beenden Sie sie mit Strg + X und synchronisieren Sie den Pacman-Paketmanager mit dem folgenden Befehl erneut.
sudo pacman -Syy
Angenommen, das Software-Repository „Extra“ wird während des Pacman-Synchronisierungsprozesses eingerichtet, dann kann die Nmap-App sicher installiert werden mit:
sudo pacman -S nmap
Das Nmap-Tool steht Fedora Linux sowohl über die Software-Repositorys „Fedora i386“ als auch „Fedora x86_64“ zur Verfügung. Um die neueste Version von Nmap auf Ihrem Fedora Linux-PC zu installieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster ( Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T ). Sobald das Befehlszeilenfenster bereit ist, verwenden Sie den folgenden Befehl des Dnf- Paketmanagers.
sudo dnf installiere nmap
Alle OpenSUSE Linux-Distributionen stellen die Nmap-Anwendung über das Software-Repository „OSS All“ bereit, eine der standardmäßig aktivierten primären Softwarequellen. Wenn Sie Leap 15.0, Leap 42.3 oder Tumbleweed verwenden, ist die Installation recht unkompliziert. Öffnen Sie zum Starten eine Terminalsitzung, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Verwenden Sie danach den Zypper- Paketmanager, um die Software zu laden.
Hinweis: Denken Sie daran, dass einige Versionen von OpenSUSE Linux (Leap) den Benutzern eher ältere Software als die neueste und beste anbieten. Im Allgemeinen ist dies eine gute Sache, da die Software dadurch stabil ist. Wenn Sie jedoch die neuesten Nmap-Funktionen wünschen, werden Sie möglicherweise enttäuscht. Um dies zu umgehen, sollten Sie die Anweisungen zum Snap-Paket später in diesem Handbuch befolgen.
zypper installieren nmap
Erstaunlicherweise hat das Nmap-Netzwerktool seinen Weg in den Snap-Paketspeicher gefunden, sodass jeder, der die Snapd-Laufzeitumgebung ausführt, schnellen Zugriff auf dieses Tool erhält. Um diese App über Snap auf Ihrem System zu installieren, verwenden Sie den unten stehenden Befehl snap install .
Hinweis: Die Installation von Snap-Paketen unter Linux erfordert die Snapd-Laufzeit. Informationen zum Einrichten dieser Laufzeit auf Ihrer Linux-Distribution finden Sie in unserem Leitfaden hier .
sudo snap install nmap
Sie müssen das Nmap-Dienstprogramm in die Hände bekommen, können aber keine Snap-Pakete ausführen oder traditionell auf Ihrem Linux-Betriebssystem installieren? Wenn ja, werden Sie froh sein zu wissen, dass der Quellcode online ist und einfach zu kompilieren ist.
Um Nmap zu kompilieren, starten Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Lesen Sie die Nmap-Website , lernen Sie die Pakete kennen, die Sie installieren müssen, um die Software zu erstellen und sie auf Ihrem Linux-PC zum Laufen zu bringen.
Schritt 2: Verwenden Sie wget , um den Quellcode herunterzuladen.
wget https://nmap.org/dist/nmap-7.70.tar.bz2
Schritt 3: Extrahieren Sie den Code.
bzip2 -cd nmap-7.70.tar.bz2 | tar xvf -
Schritt 4: Kompilieren Sie das Programm mit configure und make .
./konfigurieren machen
Schritt 5: Installieren Sie Nmap unter Linux.
sudo machen installieren
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.