So installieren Sie NotePad++ unter Linux

Notepad++ ist einer der beliebtesten Texteditoren unter Windows. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum die Anwendung viele beeindruckende Funktionen hat, mehrere Programmiersprachen unterstützt und vieles mehr.

Leider haben die Entwickler nicht vor, eine native Linux-Version der Notepad++-App zu schreiben. Glücklicherweise ist es dank Tools wie Wine- und Snap-Paketen einfacher denn je, die Windows-Version von Notepad++ unter Linux zum Laufen zu bringen.

Methode 1 – Snap-Pakete

So installieren Sie NotePad++ unter Linux

NotePad++ ist eine Windows-Anwendung, und die Codebasis wird niemals in nativen Linux-Code übersetzt. Wenn Sie also ein Fan der App sind, werden Sie sie wahrscheinlich nie in Ihrem Lieblingsdesign von GTK+ sehen. Die Entwickler haben sich jedoch mit den Leuten hinter Ubuntu zusammengetan, um die App im Snap Store zu veröffentlichen.

Lassen Sie uns klarstellen, dass die NotePad ++ Snap Store-Version der App immer noch die Windows-Version ist, die Sie aus dem Internet herunterladen können. Es wird jedoch mit einem großartigen Wine-Setup geliefert, das es fast jedem ermöglichen sollte, NotePad++ unter Linux mit unglaublicher Leichtigkeit auszuführen.

Aktivieren von Snap-Paketen

Bevor wir NotePad++ aus dem Snap Store installieren können, müssen wir uns ansehen, wie man Snaps unter Linux aktiviert. Zum Glück ist dies ein einfacher Prozess, da heute fast alle modernen Linux-Betriebssysteme das Paketformat unterstützen.

Um Snaps auf Ihrem System zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie nach „snapd“ und installieren Sie es wie normalerweise Programme. Wenn Sie jedoch Probleme haben, es selbst herauszufinden, tun Sie sich selbst einen Gefallen und folgen Sie unserem ausführlichen Tutorial zum Aktivieren von Snaps unter Linux . Oder installieren Sie Ubuntu Linux , wo das Snap-System standardmäßig eingerichtet ist!

NotePad++ über Snap installieren

Jetzt, da die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC läuft, haben Sie Zugriff auf den Snap-Paketspeicher. Von hier aus können Sie den Befehl snap install verwenden , um die neueste Version von NotePad++ unter Linux zu erhalten!

sudo snap install notepad-plus-plus

Sie möchten das Terminal nicht nutzen? Überprüfen Sie Gnome Software oder KDE Discover auf „Notepad++“ und installieren Sie es stattdessen so!

Methode 2 – Wein

So installieren Sie NotePad++ unter Linux

Es ist zwar fantastisch, dass die Entwickler von NotePad++ ihre Anwendung in den Snap-Store von Ubuntu gestellt haben, aber nicht jeder kann Snaps installieren, da einige weniger bekannte Distributionen dies nicht unterstützen. Aus diesem Grund gehen wir darauf ein, wie man es mit Wine unter Linux manuell zum Laufen bringt.

Wine installieren

Das Ausführen von NotePad++ unter Linux erfordert Wine. Insbesondere die absolut neueste stabile Version, da die neuen Patches die Ausführung von Windows-Software durch Wine erheblich verbessern.

Auf fast allen modernen Linux-Betriebssystemen wird Wine 4 zum Standard. Öffnen Sie also ein Terminalfenster, suchen Sie nach „wine“ und installieren Sie es so, wie Sie es normalerweise auf Ihrem PC installieren würden. Wenn Sie eine Anleitung benötigen, folgen Sie unserem Tutorial, um zu erfahren, wie Sie Wine 4 unter Linux zum Laufen bringen !

NotePad++ über Wine zum Laufen bringen

Für Wein ist gesorgt, also ist es jetzt an der Zeit, die neueste Version von NotePad++ für Windows herunterzuladen. Öffnen Sie dazu ein Terminal, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann wget zum Herunterladen.

wget https://notepad-plus-plus.org/repository/7.x/7.7/npp.7.7.Installer.x64.exe

Wenn das wget- Tool das Installationstool heruntergeladen hat, starten Sie die Installation in Wine mit:

wine npp.7.7.Installer.x64.exe

Gehen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm durch, um die App auf Ihrem Linux-PC zu installieren. Wenn Sie fertig sind, wird es im Menü „Wein“ Ihres Anwendungsstarters angezeigt.

Methode 3 – NotePadQQ

So installieren Sie NotePad++ unter Linux

Das Ausführen von NotePad++ unter Linux dank Wine- und Snap-Paketen ist ausgezeichnet. Dennoch können Sie Probleme haben, es mit diesen Methoden auszuführen. Deshalb ist es fantastisch, dass die Linux-Community einen Klon der App namens NotePadQQ erstellt hat.

NotePadQQ ist für eine Handvoll Linux-Distributionen über Software-Repositorys verfügbar. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T und folgen Sie den Anweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu/Debian

Sowohl Ubuntu als auch Debian verteilen NotePadQQ nicht in ihren Software-Repositorys. Wenn Sie NotePadQQ in Ihrem Ubuntu- oder Debian-Setup verwenden möchten, sollten Sie stattdessen die Anweisungen von Snap oder Flatpak befolgen.

Arch Linux

Stellen Sie sicher, dass „Community“ in Ihrer Datei /etc/pacman.conf aktiviert ist. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus.

sudo pacman -S notepadqq

Fedora

Seit Fedora 29 macht es das Fedora-Projekt einfach, NotePadQQ zu installieren. Um es auf Ihrem System zum Laufen zu bringen, führen Sie Folgendes aus:

sudo dnf install notepadqq -y

OpenSUSE

Unter SUSE ist NotePadQQ im Software-Repository „Oss All“ verfügbar. Um es zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

sudo zypper install notepadqq

Snap

Um NotePadQQ über Snap zu installieren, stellen Sie sicher, dass die Snap-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC aktiviert ist . Führen Sie dann den unten stehenden Befehl snap install aus .

sudo snap install notepadqq

Flatpak

Damit die Flatpak-Version von NotePadQQ funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Flatpak-Laufzeit läuft . Installieren Sie dann die App mit den folgenden Befehlen.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub com.notepadqq.Notepadqq

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.