So installieren Sie Oracle VM Virtualbox 6 unter Debian 10

Debian 10 ist fast bereit, auf die neueste stabile Version von Debian Linux umzusteigen . Da es jedoch relativ neu ist, sind einige Apps, die Benutzer auf Debian über Software-Repositorys erwarten, noch nicht fertig. Eine der größten Apps, die Debian 10 noch nicht offiziell mit einem dedizierten Software-Repository unterstützen, ist Oracle VM VirtualBox. Derzeit hat die Website nur ein Repo für Debian 9 und ältere Versionen. Wenn Sie sich also auf VirtualBox verlassen und ein Debian 10-Benutzer sind, müssen Sie nach anderen Wegen suchen, um Virtualbox 6 auf Debian 10 zu bekommen.

Hinweis: Diese Methode beinhaltet das Aktivieren von Softwarequellen von Drittanbietern auf Debian. Wenn Sie Virtualbox lieber auf andere Weise verwenden möchten, klicken Sie auf der VirtualBox-Website auf "All Linux", um weitere Informationen zu erhalten.

Repository aktivieren

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Beitrags ist der beste Weg, VirtualBox 6 unter Debian 10 zu erhalten, das Ubuntu 18.04 LTS-Software-Repository. Um nicht zu sagen, dass Oracle in Zukunft kein eigenständiges Debian Buster-Repository erstellen wird, aber wenn Sie regelmäßige Updates wünschen, ist dies der richtige Weg.

Um das Repository zu aktivieren, erstellen Sie zunächst ein Backup Ihrer Quellenliste. Dieses Backup stellt sicher, dass Ihre Repos sicher sind, falls etwas schief geht.

su -

cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.bak

Wenn alles gesichert ist, öffnen Sie die Quelldatei im Nano-Texteditor.

nano -w /etc/apt/sources.list

Scrollen Sie zum Ende der Datei und suchen Sie nach einer freien Stelle. Drücken Sie dann die Eingabetaste auf der Tastatur, um eine neue Zeile zu erstellen. Fügen Sie in der neuen Zeile den folgenden Code hinzu. Diese Codezeile ist ein Kommentar, der Sie daran erinnert, welches Repository Sie hinzufügen.

# VirtualBox Ubuntu Repo

Drücken Sie unter dem gerade hinzugefügten Code ein zweites Mal die Eingabetaste und fügen Sie die zweite Codezeile in die Datei ein. In dieser Zeile fügen Sie das eigentliche Software-Repository hinzu.

deb [arch=amd64] https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian bionic contrib

Von hier aus können Sie die Datei Sources.list in Nano speichern, indem Sie Strg + O auf der Tastatur drücken . Wenn Ihre Änderungen erfolgreich gespeichert wurden, schließen Sie den Editor, indem Sie Strg + X drücken .

Repo-Schlüssel einrichten

Das neue VirtualBox-Software-Repository ist auf Debian Linux eingerichtet, aber noch nicht einsatzbereit, da das Repository keinen signierten GPG-Schlüssel eingerichtet hat. Ohne diesen Schlüssel wird Ihr Debian-System sich weigern, das Repository zu aktualisieren, und es sogar als Sicherheitsrisiko bezeichnen.

Damit der Schlüssel funktioniert, müssen Sie ihn zuerst von Oracle herunterladen. Öffnen Sie ein Terminal und wechseln Sie mit CD in das Verzeichnis /tmp . Dann nimm die Schlüsseldatei.

cd /tmp
wget https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc

Laden Sie mit dem Befehl apt-key die Datei oracle_vbox_2016.asc in Ihr Debian 10-System.

sudo apt-key add oracle_vbox_2016.asc

Wenn der Repo-Schlüssel unter Debian 10 läuft und läuft, fahren Sie mit dem nächsten Schritt in der Anleitung fort.

Aktualisieren von Softwarequellen

Nachdem das VirtualBox-Software-Repository eingerichtet und die Schlüsseldatei in das System geladen wurde, ist es an der Zeit, Debian zu aktualisieren, um die Einrichtung des Software-Repositorys abzuschließen. Dazu müssen Sie den Befehl apt-get update  ausführen  .

sudo apt-get update

Vorausgesetzt, Sie haben die Schlüsseldatei auf Ihrem Linux-PC korrekt eingerichtet, können Sie mit dem Paketverwaltungssystem von Debian alles aktualisieren und das VirtualBox-Software-Repository funktioniert auf Debian 10. Führen Sie zum Abschluss den  Upgrade-  Befehl aus, um alle ausstehenden System-Upgrades zu installieren.

sudo apt-get upgrade -y

VirtualBox installieren

Die Installation von Oracle VM VirtualBox ist unter Debian 10 sehr einfach, da das Software-Repository eingerichtet ist, der Schlüssel funktioniert und alles auf dem neuesten Stand ist. Um die Software zu erhalten, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein.

So installieren Sie Oracle VM Virtualbox 6 unter Debian 10

apt-get install virtualbox-6*

Neben der absolut neuesten Version von VirtualBox können Sie auch die Versionen 5.2 und 5.1 installieren mit:

apt-get install virtualbox-5.2*

Oder

apt-get install virtualbox-5.1*

So installieren Sie Oracle VM Virtualbox 6 unter Debian 10

Wenn der Debian-Paketmanager das Herunterladen und Installieren von Paketen abgeschlossen hat, ist VirtualBox einsatzbereit!

Deinstallieren Sie VirtualBox

Sie möchten VirtualBox nicht mehr auf Ihrem Debian 10-System verwenden? So werden Sie es schnell los. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und deinstallieren Sie das Paket vom System.

su -
apt-get entferne virtualbox-6* --purge

Oder

apt-get entferne virtualbox-5.2* --purge

Oder

apt-get entferne virtualbox-5.1* --purge

Als nächstes müssen Sie Ihre aktuelle Sources.list-Datei mit dem Befehl rm vom System löschen .

cd /etc/apt/

rm sources.list

Nachdem Sie die Quelldatei entfernt haben, verschieben Sie die Datei sources.list.bak so, dass sie jetzt die neue Datei sources.list ist.

mv sources.list.bak sources.list

Führen Sie den Update-Befehl aus, um die Softwarequellen von Debian 10 zu aktualisieren.

apt-Update

Deinstallieren Sie alle noch installierten VirtualBox-Abhängigkeiten (sofern vorhanden) mit dem Befehl autoremove .

apt-get autoremove

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux