So installieren Sie Pgadmin unter Linux

Pgadmin ist ein Open-Source-Verwaltungs- und Entwicklungstool für PostgreSQL, die offene Datenbanksoftware. Dieses Tool ist für diejenigen unerlässlich, die intensiv mit PostgreSQL arbeiten. So installieren Sie die App unter Linux.

So installieren Sie Pgadmin unter Linux

So installieren Sie Pgadmin unter Ubuntu

PGAdmin ist für Ubuntu-Benutzer über ein Apt-Software-Repository verfügbar. Um die Installation zu starten, müssen Sie zunächst ein Terminalfenster öffnen. Um ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es so.

Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl apt install  , um das Programm „Curl“ zu installieren. Dieses Programm muss installiert werden, um den Pgadmin-Schlüssel zu erhalten. 

sudo apt install curl

Sobald die Curl-App installiert ist, verwenden Sie sie unter Ubuntu, um den öffentlichen Pgadmin-Schlüssel für das Repository herunterzuladen. Dieser Schlüssel ist für die Interaktion mit Installationen im Repository erforderlich. 

sudo curl https://www.pgadmin.org/static/packages_pgadmin_org.pub | sudo apt-key hinzufügen

Nachdem der Schlüssel zu Ihrem Ubuntu-System hinzugefügt wurde, müssen Sie die Pgadmin-Repository-Zeile zu Ihren Softwarequellen hinzufügen. Dies geht am einfachsten mit dem folgenden Befehl. Es wird das Repo automatisch in eine Datei schreiben, damit Sie es problemlos unter Ubuntu verwenden können.

sudo sh -c 'echo "deb https://ftp.postgresql.org/pub/pgadmin/pgadmin4/apt/$(lsb_release -cs) pgadmin4 main" > /etc/apt/sources.list.d/pgadmin4.list "

Sie müssen Ihr System aktualisieren, um die Einrichtung des Repositorys abzuschließen.

sudo apt-Update

Sobald das Repository auf Ihrem Ubuntu-System eingerichtet ist, kann die Installation von Pgadmin beginnen. Installieren Sie die Software mit dem folgenden  apt install-  Befehl. 

Führen Sie für alle Pgadmin-Software den folgenden Befehl aus:

sudo apt install pgadmin4

Wenn Sie die Desktop-Version der Anwendung für Ubuntu benötigen, installieren Sie das Paket „pgadmin4-desktop“ mit dem folgenden Befehl auf Ihrem Computer.

sudo apt install pgadmin4-desktop

Wenn Sie schließlich nur die Webversion von Pgadmin auf Ihrem Ubuntu-System benötigen, verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Paket „pgadmin4-web“ mit dem folgenden Befehl zu installieren.

sudo apt install pgadmin4-web

So installieren Sie Pgadmin unter Debian

So installieren Sie Pgadmin unter Linux

Die Pgadmin-Website hat ein Ubuntu-Logo, gefolgt von dem Wort „apt“ im Download-Bereich. Dies gilt jedoch nicht nur für Ubuntu, sondern für jedes Linux-Betriebssystem, das Apt als Paketmanager verwendet. Aus diesem Grund wissen wir, dass es unter Debian funktionieren wird .

Damit Pgadmin auf Ihrem Debian- PC funktioniert , müssen Sie zuerst ein Terminalfenster öffnen. Drücken Sie dazu  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den  Befehl apt-get install  , um das Curl-Tool zu installieren. Dieses Tool ist erforderlich, um den Pgadmin-Repository-Schlüssel herunterzuladen.

sudo apt-get install curl

Als nächstes müssen Sie den Pgadmin-Repository-Schlüssel auf Debian herunterladen. Dieser Schlüssel ermöglicht die Verwendung des Pgadmin-Repositorys, überspringen Sie diesen Schritt also nicht.

sudo curl https://www.pgadmin.org/static/packages_pgadmin_org.pub | sudo apt-key hinzufügen

Sie müssen nun den folgenden  sudo sh-  Befehl verwenden, um das Pgadmin-Repository auf Ihr Debian-System zu schreiben. 

sudo sh -c 'echo "deb https://ftp.postgresql.org/pub/pgadmin/pgadmin4/apt/$(lsb_release -cs) pgadmin4 main" > /etc/apt/sources.list.d/pgadmin4.list '

Führen Sie den Update-Befehl aus, um die Softwarequellen von Debian zu aktualisieren. Verwenden Sie dazu den Befehl apt-get update  .

sudo apt-get update

So installieren Sie Pgadmin unter Arch Linux

Pgadmin wird auf der Downloadseite der Pgadmin-Website nicht offiziell unterstützt. Allerdings Arch Linux - Pakete offiziell dieses Programm in den Arch Linux repos, und die Benutzer sie installieren können und erhalten regelmäßig Updates, wie jede andere Linux - Betriebssystem.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Arch Linux-Desktop. Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den folgenden  pacman-  Befehl, um Pgadmin auf Ihrem System zu installieren.

sudo pacman -S pgadmin

So installieren Sie Pgadmin auf Fedora

Pgadmin3 ist in den offiziellen Software- Repositorys von Fedora Linux verfügbar . Diese Version ist jedoch veraltet, und obwohl sie gut funktioniert, enthält die offizielle Website Pgadmin4 für Fedora und andere RPM-basierte Distributionen

Um den Installationsvorgang zu starten, müssen Sie das offizielle Repo zu Fedora hinzufügen. Laden Sie dazu das offizielle Repo-RPM mit dem folgenden Befehl herunter.

sudo rpm -i https://ftp.postgresql.org/pub/pgadmin/pgadmin4/yum/pgadmin4-fedora-repo-2-1.noarch.rpm

Wenn das Paket installiert ist, können Sie das Programm Pgadmin auf Fedora installieren. 

Für den Desktop-Modus für Fedora installieren Sie das Paket „pgadmin4“ mit dem folgenden  dnf-  Befehl.

sudo dnf install pgadmin4-desktop

Für die Webversion von Pgadmin installieren Sie das Paket „pgadmin4-web“. 

So installieren Sie Pgadmin unter OpenSUSE

Die neueste Version von Pgadmin (Version 4) steht zur Installation in den OpenSUSE-Repositorys zur Verfügung. Damit es funktioniert, können Sie einfach den folgenden zypper install-  Befehl unten eingeben  .

sudo zypper installieren pgadmin4

Sie haben sowohl den Web- als auch den Desktop-Modus unter OpenSUSE Linux eingerichtet, indem Sie das obige Paket installieren.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.