So installieren Sie Sublime Merge unter Linux

Sublime Merge ist ein plattformübergreifender Git-Client, der auf derselben Plattform wie Sublime Text entwickelt wurde. Es verfügt über hervorragende Funktionen wie ein Drei-Wege-Merging-Tool, Side-by-Side-Diffs und eine leistungsstarke Suchfunktion. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Software unter Linux einrichten.

So installieren Sie Sublime Merge unter Linux

Ubuntu/Debian-Installationsanweisungen

Um Sublime Merge unter Ubuntu Linux zu installieren, müssen Sie zuerst den Sublime Merge GPG-Schlüssel auf Ihr System herunterladen. Öffnen Sie dazu zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  oder suchen Sie im App-Menü nach einem Terminalfenster.

Hinweis: Wenn Sie Debian Linux verwenden , funktionieren diese Anweisungen ebenfalls. Wenn Sie ein auf Ubuntu oder Debian basierendes Betriebssystem verwenden, können Sie auch Sublime Merge mit dieser Anleitung installieren.

Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, führen Sie den folgenden  Befehl wget aus  , um den neuesten GPG-Schlüssel herunterzuladen. 

wget https://download.sublimetext.com/sublimehq-pub.gpg

Nachdem Sie den Schlüssel auf Ihr Ubuntu-System heruntergeladen haben, müssen Sie ihn mit dem Befehl apt-key add  installieren  . Dieser Befehl registriert den Schlüssel in Ihrem System.

sudo apt-key add sublimehq-pub.gpg

Nachdem der Schlüssel zu Ihrem Ubuntu-System hinzugefügt wurde, müssen Sie das Paket „apt-transport-https“ installieren. Dieses Paket ermöglicht es Ubuntu, Software über HTTPS-Quellen zu installieren, was normalerweise nicht möglich ist.

sudo apt install apt-transport-https

Wenn das neue Paket auf Ihrem System konfiguriert ist, müssen Sie das Software-Repository zu Ubuntu hinzufügen. Sie können entweder "Stable" oder "Dev" auswählen.

Um das „Stable“-Repository hinzuzufügen, führen Sie den folgenden  echo-  Befehl aus.

echo "deb https://download.sublimetext.com/apt/stable/" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/sublime-text.list

Alternativ fügen Sie das Software-Repository „Dev“ hinzu und fügen Sie diesen Echo-  Befehl unten hinzu.

echo "deb https://download.sublimetext.com/apt/dev/" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/sublime-text.list

Wenn Sie Ihr Software-Repository hinzugefügt haben, müssen Sie den Befehl apt update  ausführen  . Dieser Befehl aktualisiert Ihre Softwarequellen, damit Sublime Merge installiert werden kann.

sudo apt-Update

Wenn alles auf dem neuesten Stand ist, können Sie Sublime Merge unter Ubuntu mit dem folgenden  apt install- Befehl installieren  .

sudo apt install sublime-merge

Installationsanweisungen für Arch Linux

So installieren Sie Sublime Merge unter Linux

Sublime Merge ist auf Arch Linux über die AUR sowie die offizielle App-Website installierbar . Davon abgesehen ist die AUR-Installation viel schneller, daher werden wir dies in dieser Anleitung behandeln.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den  Befehl pacman  , um sowohl das Paket „Git“ als auch das Paket „Base-devel“ zu installieren.

sudo pacman -S git base-devel

Wenn die beiden Pakete installiert sind, müssen Sie das Trizen AUR-Hilfsprogramm installieren. Geben Sie dazu nacheinander die folgenden Befehle ein. Trizen macht die Installation von Sublime Helper viel schneller und einfacher als von Hand.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri

Wenn Trizen installiert ist, verwenden Sie den  Befehl trizen -S  , um die Anwendung Sublime Merge auf Ihrem Arch-System einzurichten.

trizen -S sublime-merge

Fedora-Installationsanleitung

So installieren Sie Sublime Merge unter Linux

Um die Sublime Merge-Anwendung in Fedora Linux zu installieren , müssen Sie zunächst den GPG-Schlüssel in das System importieren. Verwenden Sie dazu den folgenden  rpm-  Schlüssel im Terminalfenster.

sudo rpm -v --import https://download.sublimetext.com/sublimehq-rpm-pub.gpg

Nachdem Sie den GPG-Schlüssel in Ihr Fedora-System importiert haben, müssen Sie das Software-Repository Sublime Merge einrichten. Auch hier können Sie entweder aus dem „Stable“-Repo oder dem „Dev“-Repo wählen.

Um das „Stable“ Sublime Merge Software-Repository auf Fedora zu aktivieren, geben Sie den folgenden  dnf config-manager  Befehl unten ein.

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.sublimetext.com/rpm/stable/x86_64/sublime-text.repo

Wenn Sie es vorziehen, das Software-Repository „Dev“ auf Fedora zu installieren, geben Sie alternativ den folgenden  Befehl dnf config-manager  unten ein.

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.sublimetext.com/rpm/dev/x86_64/sublime-text.repo

Nachdem das Software-Repository auf Ihrem Computer eingerichtet ist, können Sie Sublime Merge mit dem folgenden  dnf install- Befehl unten installieren  .

sudo dnf install sublime-merge

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Um Sublime Merge unter OpenSUSE Linux zum Laufen zu bringen, müssen Sie zuerst die GPG-Schlüsseldatei in Ihr System importieren. Führen Sie dazu den folgenden  rpm-  Befehl unten aus.

sudo rpm -v --import https://download.sublimetext.com/sublimehq-rpm-pub.gpg

Nachdem Sie den GPG-Schlüssel für Sublime Merge eingerichtet haben, müssen Sie das Software-Repository zu OpenSUSE hinzufügen, damit die Software installiert werden kann. Geben Sie dazu einen der folgenden Befehle ein.

Wenn Sie die „Stable“-Version von Sublime Merge verwenden möchten, geben Sie unten den Repo-Befehl „Stable“ ein.

sudo zypper addrepo -g -f https://download.sublimetext.com/rpm/stable/x86_64/sublime-text.repo

Wenn Sie hingegen die „Dev“-Version von Sublime Merge bevorzugen, geben Sie den folgenden „Dev“-Repo-Befehl unten ein.

sudo zypper addrepo -g -f https://download.sublimetext.com/rpm/dev/x86_64/sublime-text.repo

Schließlich, wenn das Software-Repository eingerichtet ist, können Sie Sublime Merge mit dem folgenden  zypper install- Befehl unten installieren  .

sudo zypper install sublime-merge

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.