So installieren Sie Themen schnell unter Linux mit Pling Store

Möchten Sie Designs für Ihren Linux-Desktop einfach installieren? Du magst es nicht, mit Systemdateien herumzuspielen? Besuchen Sie den Pling-Store. Es ist eine großartige App, mit der Sie Websites wie Gnome-look.org, Opendesktop.org und andere durchsuchen und viele Systemthemen mit einem Klick installieren können! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Pling Store installieren und auch verwenden. 

So installieren Sie Themen schnell unter Linux mit Pling Store

Pling Store unter Linux installieren

Pling Store wird auf opendesktop.org verwendet, um schnell Designdateien für den Gnome-Desktop , KDE Plasma-Desktop , XFCE und viele andere Desktop-Umgebungen zu installieren , die Designs auf der Website haben.

Pling Store ist auf keinem Linux-Betriebssystem vorinstalliert, und schlimmer noch, keines der Mainstream-Linux-Betriebssysteme hat Pling Store in seinen Repositorys. Wenn Sie diese praktische Software verwenden möchten, um Designs für Ihren Linux-Desktop im Handumdrehen zu installieren, müssen Sie die Installation mit den allgemeinen Linux-Anweisungen durchführen.

Um den Pling Store auf Ihrem Linux-PC einzurichten, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die Anweisungen zur Installation über die Befehlszeile, damit die App auf Ihrem Computer funktioniert.

Pling Store herunterladen

Pling steht Linux-Benutzern nur in Form einer AppImage-Datei zur Verfügung. Der Grund, warum die Leute hinter Pling Store bei AppImage geblieben sind, ist, dass es ohne Ausnahme auf jedem einzelnen Linux-Betriebssystem funktioniert.

Um die Installation der Pling Store App zu starten, müssen Sie diese herunterladen. Um es herunterzuladen, gehen Sie zur Download-Seite des Pling Store. Klicken Sie auf der Download-Seite auf die Registerkarte "Dateien".

Auf der Registerkarte „Dateien“ sehen Sie eine Download-Option für „pling-store-5.0.2-1-x86_64.AppImage“. Wählen Sie die blaue Download-Schaltfläche daneben aus, um den Download zu starten.

Die AppImage-Datei des Pling Store ist ungefähr 100 MB groß, sodass der Download nicht lange dauern sollte. Wenn der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Verwenden Sie dann den  CD-  Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln.

cd ~/Downloads

Sobald Sie es in das Verzeichnis „Downloads“ im Terminal geschafft haben, verwenden Sie den  Befehl mkdir  , um einen neuen Ordner mit dem Namen „AppImages“ zu erstellen. Dieser Ordner enthält die Pling AppImage-Datei, damit sie sicher und unzugänglich ist.

mkdir -p ~/AppImages/

Nachdem Sie die neue AppImage-Datei erstellt haben, verwenden Sie den  mv-  Befehl und verschieben Sie die Pling Store AppImage-Datei in den neu erstellten Ordner „AppImages“. 

mv pling-store-*.AppImage ~/AppImages/

Wenn die AppImage-Datei in den Ordner „AppImages“ verschoben wird, verwenden Sie den  CD-  Befehl, um auch die Terminalsitzung dorthin zu verschieben. 

cd ~/AppImages

Von hier aus müssen Sie die Berechtigungen der Pling Store AppImage-Datei aktualisieren. Unter Verwendung des  chmod  Befehl, aktualisieren Sie die Berechtigungen der Datei.

chmod +x pling-store-*.AppImage

Öffnen Sie schließlich die App mit dem folgenden Befehl.

./pling-store-*.AppImage

Sie können den Pling Store auch auf Ihrem Linux-PC öffnen, indem Sie den Ordner „AppImages“ in Ihrem Linux-Dateimanager öffnen und auf das Pling Store AppImage doppelklicken.

Erstellen eines Pling-Kontos

Obwohl es nicht erforderlich ist, die App zu verwenden, ist es eine gute Idee, ein Pling-Konto zu erstellen. Mit Ihrem Konto können Sie Themenbeiträge kommentieren und sogar Ihre eigenen Kreationen hochladen oder anderen Benutzern Hilfe anbieten. 

Um ein Pling-Konto zu erstellen, suchen Sie das blaue Konto „Registrieren“ am oberen Bildschirmrand und klicken Sie mit der Maus darauf. Sobald Sie darauf klicken, gelangen Sie zu einem Bildschirm zur Kontoerstellung. Folgen Sie den Anweisungen, um ein Konto zu erstellen.

So installieren Sie Themen schnell unter Linux mit Pling Store

Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei Ihrem Konto in Pling an.

Themes mit Pling Store installieren

Der Pling Store ist ein Webbrowser mit verschiedenen integrierten Funktionen, mit denen Sie Designs für jede Linux-Desktop-Umgebung (KDE Plasma, Gnome, Cinnamon, XFCE und viele mehr) mit einem Klick herunterladen und installieren können.

Um ein Thema für sich selbst zu installieren, starten Sie die Pling-App und befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Wenn die Pling-App geladen wird, wird Ihnen die Pling.com-Homepage angezeigt. Suchen Sie auf dieser Homepage das Suchfeld und klicken Sie mit der Maus darauf.

So installieren Sie Themen schnell unter Linux mit Pling Store

Wenn Sie mit der Maus auf das Suchfeld klicken, können Sie eine Suche durchführen. Geben Sie den Namen eines Designs ein, das Sie installieren möchten, oder wenn Ihnen keins einfällt, geben Sie „Gnome-Designs“, „KDE-Designs“ usw. ein.

Schritt 2: Durchsuchen Sie die Suchergebnisse in der Pling Store-App nach dem Thema, das Sie auf Ihrem Computer installieren möchten. Wenn Sie sich für das zu installierende Theme entschieden haben, klicken Sie es mit der Maus an.

So installieren Sie Themen schnell unter Linux mit Pling Store

Schritt 3: Nachdem Sie das Theme, das Sie installieren möchten, mit der Maus ausgewählt haben, gelangen Sie auf die Seite des Themes. Suchen Sie auf der Themenseite nach dem Abschnitt „Dateien“.

So installieren Sie Themen schnell unter Linux mit Pling Store

Im Abschnitt Dateien sehen Sie die Download-Optionen für Ihr Design. Klicken Sie von hier aus auf die Schaltfläche „INSTALLIEREN“, damit Pling Store Ihr neues Thema automatisch herunterlädt und installiert!

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.