So installieren Sie VirtualBox Guest Additions für eine virtuelle Ubuntu-Maschine

VirtualBox Guest Additions sind in VirtualBox wichtig, da sie eine hervorragende Grafikbeschleunigung sowie andere nützliche Funktionen wie Unterstützung für freigegebene Ordner, bessere Grafikunterstützung und andere Dinge bieten.

Wenn Sie Ubuntu in einer virtuellen VirtualBox-Maschine verwenden möchten, müssen Sie diese Gasterweiterungen installieren. In dieser Anleitung gehen wir genau darauf ein. 

Hinweis: Obwohl sich dieses Handbuch auf eine Ubuntu-VM konzentriert, sollten die Installationsanweisungen auch auf jedem Linux-Gastbetriebssystem in VirtualBox funktionieren. Die Installationsanweisungen für den Linux-Header unterscheiden sich jedoch.

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions für eine virtuelle Ubuntu-Maschine

Einrichten einer Ubuntu-VM in VirtualBox

Das Einrichten einer Ubuntu-VM ist nicht so schwer. Im Wesentlichen installieren Sie Ubuntu praktisch genauso wie auf einem physischen Computer. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie jedoch eine vorkonfigurierte VM von OSboxes.org herunterladen. 

Um eine VM herunterzuladen, gehen Sie zur Ubuntu-Seite auf Osboxes.org . Suchen Sie dort nach der neuesten Version von Ubuntu, klicken Sie auf die Registerkarte "VirtualBox" und wählen Sie die Download-Schaltfläche.

Osboxes vertreibt seine VMs im Archivformat. Wenn das Archiv heruntergeladen ist, öffnen Sie VirtualBox, klicken Sie auf „Neu“ und führen Sie die Einrichtung zum Erstellen Ihrer neuen VM durch. 

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions für eine virtuelle Ubuntu-Maschine

Wenn Sie zum Einrichtungsprozess für die VM gelangen, wählen Sie „Bestehende virtuelle Festplattendatei verwenden“ und wählen Sie die Osboxes VM VDI-Datei als vorhandene Festplatte aus, um die heruntergeladene VM zu verwenden.

Wenn Sie keine OSboxes-VM für Ubuntu verwenden möchten, gehen Sie zu Ubuntu.com/desktop, laden Sie die neueste Ubuntu-ISO-Datei auf Ihren Computer herunter, laden Sie sie in VirtualBox und installieren Sie Ubuntu auf die alte Weise.

Installieren von Linux-Headern in Ubuntu VM

In der Ubuntu-VM müssen Sie die Linux-Kernel-Header installieren. Diese Header sind erforderlich, um den Linux-Kernel zu ändern, und die VirtualBox-Gasterweiterungen funktionieren ohne sie nicht unter Ubuntu, da es sich um Kernelmodule handelt.

Um die neuesten Ubuntu-Kernel-Header zu installieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop. Sie können ein Terminalfenster auf dem Desktop mit Strg + Alt + T öffnen  oder indem Sie im App-Menü auf „Terminal“ klicken.

Sobald das Terminalfenster in der Ubuntu-VM geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl apt install  unten, um die Ubuntu Linux-Kernel-Header zu installieren. 

sudo apt install linux-headers-$(uname -r) -y

Gasterweiterungen herunterladen

Nachdem Sie Ihre OSboxes-VM in VirtualBox eingerichtet haben, können Sie sich mit dem Passwort „osboxes.org“ anmelden. Wenn Sie Ihre eigene VM mit einem Ubuntu-ISO einrichten, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

Wenn Sie sich angemeldet haben, müssen Sie die neueste Version der VirtualBox-Gasterweiterungen herunterladen. Der einfachste und schnellste Weg, dies zu tun, besteht darin, dies in der VirtualBox-App und nicht auf der offiziellen Website zu tun.

Suchen Sie von hier aus das Menü „Geräte“ im Ubuntu-Fenster und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie auf das Menü klicken, sehen Sie viele verschiedene Optionen, auf die Sie klicken können.

Schauen Sie zum unteren Rand des Menüs und klicken Sie im Menü auf die Schaltfläche „Gasterweiterungen einfügen“. Wenn Sie zum ersten Mal darauf klicken (wenn Sie diese Option noch nie zuvor ausgewählt haben), beginnt VirtualBox mit dem Herunterladen der Guest Additions-ISO-Datei auf Ihren Computer.

Wenn der Downloadvorgang abgeschlossen ist, wird die ISO-Datei der VirtualBox Guest Additions automatisch in das virtuelle CD/DVD-Laufwerk der Ubuntu-VM eingefügt. Kurz darauf wird auf dem Desktop der Ubuntu-VM ein Popup-Fenster angezeigt.

Installieren der Gasterweiterungen in der Ubuntu-VM

Wenn Sie die ISO-Datei Guest Additions in die Ubuntu-VM einfügen, sollten Sie eine Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm sehen. Diese Eingabeaufforderung informiert Sie darüber, dass sich auf der Festplatte installierbare Software befindet, die Ubuntu installieren kann. 

Klicken Sie mit der Maus auf die Schaltfläche „Ausführen“, um die Installation zu starten. Wenn Sie auf "Ausführen" klicken, wird ein Terminalfenster auf dem Bildschirm angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen, die Ihnen sagen, was zu tun ist. 

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions für eine virtuelle Ubuntu-Maschine

Während der Terminalinstallation der Guest Additions kann es zu einer fehlgeschlagenen Installation kommen. Fehlgeschlagene Installationen treten auf, wenn Ihrer Ubuntu-VM einige Pakete fehlen, die die Software erwartet. 

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn bei der Installation von Guest Additions ein Problem auftritt. Lesen Sie einfach, welche Pakete Sie installieren müssen. Öffnen Sie das Terminalfenster, installieren Sie die Pakete mit  apt install , werfen Sie dann das Guest Additions-ISO aus der VM aus und fügen Sie es erneut ein, um das Dialogfeld "Software ausführen" erneut aufzurufen.

So installieren Sie VirtualBox Guest Additions für eine virtuelle Ubuntu-Maschine

Wenn das Terminalfenster die Installation von VirtualBox Guest Additions auf Ihrer Ubuntu-VM abgeschlossen hat, starten Sie neu. Sie müssen die Ubuntu-VM neu starten, um die neue Software zu verwenden, die im Ubuntu-VM-Kernel installiert ist. 

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.