So installieren und verwenden Sie den Kotatogram Desktop Messenger unter Linux

Der Kotatogram Desktop Messenger ist ein Fork der Telegram Desktop App. Es ist eine App, die Benutzern nützliche Funktionen bieten soll , die dem offiziellen Telegram-Client für Linux fehlen.

Diese App ist sehr neu für Linux, daher wissen viele Benutzer nicht, wie sie auf ihren Systemen installiert werden oder wie sie funktioniert. So installieren und verwenden Sie den Kotatogram Desktop Messenger unter Linux!

Kotatogram Desktop unter Linux installieren

Die Kotatogram-App ist relativ neu auf der Linux-Plattform. Trotzdem ist es den Entwicklern gelungen, die App in verschiedenen Formaten bereitzustellen, wie zum Beispiel im Snap-Paketformat von Ubuntu , einer eigenständigen ausführbaren AppImage-Datei und einer herunterladbaren generischen Linux-Binärdatei. Es ist auch möglich, Kotatogram Desktop aus dem Flathub Flatpak App Store zu beziehen.

Um die Installation von Kotatogram Desktop auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop. Um ein Terminalfenster zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Befolgen Sie dann, sobald das Terminalfenster geöffnet ist, die unten aufgeführten ausführlichen Befehlszeilenanweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Snap-Paket

Die Snap-Version von Kotatogram Desktop ist noch nicht im Ubuntu Snap Store für normale Benutzer zum Suchen und Installieren verfügbar. Es gibt jedoch eine Snap-Version der App auf der GitHub-Seite des Entwicklers im Abschnitt „Releases“. Jeder Benutzer kann es installieren.

Da sich die Snap-Version von Kotatogram Desktop nicht im Snap Store befindet, müssen Sie die App seitlich laden. So geht's. Laden Sie zunächst die Snap-Datei von GitHub mit dem wget- Downloader-Tool herunter.

wget https://github.com/kotatogram/kotatogram-desktop/releases/download/k1.2.2/kotatogram-desktop_1.2.2_amd64.snap

Sobald die Snap-Datei auf Ihren Snap-fähigen Linux-PC heruntergeladen wurde, kann die Installation beginnen. Im Gegensatz zu anderen Snaps aus dem App Store müssen Sie jedoch das Flag „gefährlich“ verwenden, sonst schlägt die Installation fehl.

sudo snap install --dangerous kotatogram-desktop_1.2.2_amd64.snap

AppImage

Kotatogram Desktop verfügt über eine eigenständige AppImage-Version. Um es in die Hände zu bekommen, gehen Sie wie folgt vor. Verwenden Sie zunächst den Befehl wget download, um das neueste AppImage der App zu erhalten.

wget https://github.com/kotatogram/kotatogram-desktop/releases/download/k1.2.2/Kotatogram_Desktop-x86_64.AppImage

Sobald die App heruntergeladen ist, führen Sie sie einfach aus mit:

chmod +x Kotatogram_Desktop-x86_64.AppImage

./Kotatogram_Desktop-x86_64.AppImage

Sie können auch im Linux-Dateimanager mit der Maus auf „Kotatogram_Desktop-x86_64.AppImage“ doppelklicken, um die App zu öffnen.

Flatpak

Kotatogram Desktop befindet sich im Flathub App Store. Um es zu installieren, gehen Sie wie folgt vor.

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC installiert und aktiviert ist. Geben Sie dann die beiden folgenden Befehle ein.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub io.github.kotatogram

Generische Binärdatei

Die generische Binärdatei für Kotatogram Desktop funktioniert genau wie die generische Binärdatei für die offizielle Telegram-App und wird auf die gleiche Weise ausgeführt. Eine Binärdatei wird heruntergeladen, extrahiert und ausgeführt. Keine Installation erforderlich.

Um die generische Kotatogram Desktop-Binärdatei zu erhalten, verwenden Sie zunächst den folgenden wget- Download-Befehl.

wget https://github.com/kotatogram/kotatogram-desktop/releases/download/k1.2.2/1.2.2.tar.xz

Nach dem Herunterladen der generischen Binärversion von Kotatogram Desktop muss diese extrahiert werden. Um es zu extrahieren, verwenden Sie den folgenden Befehl tar .

tar xvf 1.2.2.tar.xz

Sobald die Extraktion abgeschlossen ist, erscheint ein Ordner namens Kotatogram in Ihrem Home-Verzeichnis. Wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den Ordner.

cd Kotatogramm

Führen Sie schließlich die Binärdatei aus mit:

./Kotatogramm

Kotatogram Desktop einrichten

Nachdem die Kotatogram Desktop-Anwendung nun auf Ihrem Linux-PC installiert ist, müssen wir uns mit der Einrichtung befassen, damit Sie sie verwenden können. Um es einzurichten, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Starten Sie die Kotatogram Desktop-Chat-Anwendung auf Ihrem Linux-PC, indem Sie im Anwendungsmenü danach suchen oder den Ausführungsbefehl ausführen, wie im Abschnitt mit den Anweisungen beschrieben.

Schritt 2: Wählen Sie mit der Maus den blauen Befehl „Messaging starten“, um auf die Anmeldeseite Ihres Telegram-Kontos zuzugreifen. Geben Sie die mit Ihrem Telegram-Konto verknüpfte Telefonnummer ein und drücken Sie die  Eingabetaste  , um die Nummer an die App zu senden.

So installieren und verwenden Sie den Kotatogram Desktop Messenger unter Linux

Beachten Sie, dass diese Anmeldeseite in Kotatogram nicht funktioniert, wenn Sie noch kein Telegram-Konto haben. Klicken Sie hier, um ein neues Konto zu erstellen .

Schritt 3: Nach Eingabe Ihrer Telefonnummer erhalten Sie einen Login-Code per SMS. Oder wenn Sie Telegram auf Ihrem Smartphone installiert haben, erscheint dort eine Benachrichtigung mit dem Login-Code.

So installieren und verwenden Sie den Kotatogram Desktop Messenger unter Linux

Geben Sie den Login-Code in das Login-Feld ein, um auf Ihr Konto in Kotatogram zuzugreifen.

Greifen Sie auf einzigartige Funktionen zu

So installieren und verwenden Sie den Kotatogram Desktop Messenger unter Linux

Der Punkt von Kotatogram Desktop ist, dass es Linux-Benutzern die Möglichkeit bietet, benutzerdefinierte Funktionen zu verwenden, die die Standard-Telegram-App nicht bietet. Um auf diese Funktionen zuzugreifen, öffnen Sie „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Kotatogramm-Einstellungen“.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.