So installieren und verwenden Sie den Rapid Photo Downloader unter Linux

Eine Sache, von der Leute, die zu Linux wechseln (insbesondere vom Mac), sagen, dass sie einen guten Foto-Organizer brauchen. Auf der Linux-Plattform gibt es mehrere Tools, die diese Aufgabe erfüllen, aber keine dieser Apps kann dem Rapid Photo Downloader das Wasser reichen.

Mit Rapid Photo Downloader wird das Importieren, Sortieren und Verwalten von Fotos auf Ihrem Linux-PC einfacher denn je. Besser noch, es funktioniert auch mit Videodateien! Um dieses Programm unter Linux zu verwenden, benötigen Sie die neueste Version der Programmiersprache Python3 auf Ihrem Linux-PC.

Installieren Sie Rapid Photo Downloader

Rapid Photo Downloader ist ein seltenes Programm unter Linux, da es über ein automatisiertes Erstellungsskript verfügt, das sich um das schwere Heben kümmert. Sie müssen den Quellcode nicht manuell herunterladen, alles durchsuchen und versuchen, es zum Laufen zu bringen. Um dieses Tool zu verwenden, benötigen Sie stattdessen nur das Python3-Installationstool. Gehen Sie zur Rapid Photo Download-Website und klicken Sie auf die Schaltfläche "Skript installieren", um es herunterzuladen .

Das Installationsskript ist sehr klein, erwarten Sie also nicht lange, um es herunterzuladen. Nachdem es sich auf Ihrem Linux-PC befindet, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den CD- Befehl, um das Terminal in das Verzeichnis ~/Downloads zu verschieben .

cd ~/Downloads

Die Erstellung dieser Software erfolgt automatisch. Abgesehen davon kann Rapid Photo Downloader nicht ohne die neueste Version von Python 3 installiert werden. Zum größten Teil sollte Python 3 auf fast jeder bekannten und unbekannten Linux-Distribution vorinstalliert sein. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund nicht über Python 3 verfügen, öffnen Sie ein Terminalfenster, suchen Sie in Ihrem Paketmanager nach „Python 3“ und installieren Sie es. Starten Sie dann das Installationsprogramm:

python3 install.py

Das Skript install.py kann Ihr Betriebssystem erkennen und den Paketmanager verwenden, um die Abhängigkeiten, die Rapid Photo erstellen muss, automatisch zu installieren. Machen Sie sich also keine Sorgen. Auf der Website wird offiziell Ubuntu, Debian, Linux Mint, Fedora und OpenSUSE unterstützt. Wenn Sie etwas anderes verwenden, lesen Sie die README-Datei und erfahren Sie, was Sie zum Ausführen des Installationsprogramms benötigen.

Hinweis: Arch Linux-Benutzer können Rapid Photo Downloader über den AUR hier installieren .

Wenn Sie den obigen Befehl ausführen, wird das Installationsprogramm ausgeführt. Die ersten Schritte sind die Installation aller wichtigen Abhängigkeiten, also achten Sie auf das Terminal und drücken Sie bei Bedarf "Ja".

Wenn die Installation der Abhängigkeiten abgeschlossen ist, kann der Build-Prozess beginnen. Lassen Sie das Terminal laufen und kompilieren Sie den Code. Sie wissen, dass sich Rapid Photo Downloader auf Ihrem Linux-PC befindet, wenn das Terminal ohne Fehler beendet wird.

Verwenden von Rapid Photo Downloader

Rapid Photo Downloader ist ein Download-Tool, das funktioniert, indem es Geräte erkennt, die mit Ihrem Linux-PC verbunden sind, Fotos findet und auf Ihren PC „herunterlädt“. Um das Programm zu verwenden, stecken Sie ein Gerät mit Bild-/Videodateien darauf ein. Dies kann eine über USB angeschlossene Digitalkamera/DLSR, ein Smartphone, eine SD-Karte, ein USB-Laufwerk oder ein Dutzend anderer Dinge sein.

Schauen Sie nach dem Anschließen in Rapid Photo Downloader zu "Timeline", um sicherzustellen, dass das Programm Ihr Gerät richtig erkennt.

So installieren und verwenden Sie den Rapid Photo Downloader unter Linux

Hinweis: Trennen Sie Ihr Gerät vom Dateimanager, bevor Sie versuchen, Rapid Photo Downloader zu verwenden, da sonst Fehler auftreten.

Wenn alles gut aussieht, kann der Import beginnen. Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie Bilder/Videos aus, die Rapid Photo Downloader auf Ihrem Gerät erkennt, bzw. deaktivieren Sie sie. Wenn Sie mit dem Importieren zufrieden sind, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Herunterladen“, um den Importvorgang zu starten.

Dateiumbenennung

Rapid Photo Downloader kann Ihre Fotobibliothek durch Umbenennen von Dateinamen organisieren. Um Dateien umzubenennen, öffnen Sie die App, wählen Sie die Registerkarte „Umbenennen“. Sehen Sie sich auf der Registerkarte Umbenennen das Menü "Voreinstellung" an. In diesem Menü können Sie aus verschiedenen Dateinamentypen wählen. Schauen Sie durch und finden Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt, und wählen Sie sie aus. Gehen Sie bei Videodateien genauso vor.

So installieren und verwenden Sie den Rapid Photo Downloader unter Linux

Suchen Sie nach dem Festlegen eines Ziels im Hauptfenster nach „Computer“. Suchen Sie im Bereich „Computer“ nach dem Ordner „Pictures“ (unter /home/username/Pictures/ ).

Dateien sollten im Hintergrund automatisch umbenannt werden.

Backups erstellen

Das Einrichten von Backups mit Rapid Photo Downloader ist ganz einfach. Beginnen Sie, indem Sie auf die Registerkarte "Backup" in der rechten Seitenleiste klicken. Aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen „Beim Herunterladen sichern“. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann das Rapid Photo Downloader-Tool automatisch eine Kopie jeder Datei erstellen, die es von Ihren Geräten holt.

Die App entscheidet automatisch, wo Ihre Dateien gesichert werden sollen. Wenn Sie dies lieber manuell tun möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Sicherungslaufwerke automatisch erkennen". Klicken Sie dort auf die Schaltfläche neben „Speicherort für Foto-Backup“ und „Speicherort für Video-Backup“. Verwenden Sie den Dateibrowser, um Rapid Photo Downloader manuell mitzuteilen, wo die Dateien auf Ihrem Linux-PC abgelegt werden sollen.

So installieren und verwenden Sie den Rapid Photo Downloader unter Linux

Möchten Sie diesen Prozess noch weiter automatisieren? Klicken Sie auf die Menüschaltfläche neben „Download“, gefolgt von „Einstellungen“. Suchen Sie im Bereich "Einstellungen" nach "Automation" und wählen Sie es aus.

Um Rapid Photo Downloader vollautomatisch zu machen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Download beim Einsetzen des Geräts starten“.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux