So löschen Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher

Haben Sie einen USB-Stick mit sensiblen Dateien darauf ? Planen Sie, es an ein Familienmitglied oder einen Freund zu verschenken, möchten es jedoch zuerst sicher löschen? Wir können helfen! Folgen Sie uns und wir zeigen Ihnen, wie Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher löschen.

Option 1 – USB-Stick mit KDE Partition Manager löschen

Wenn Sie ein Linux-Anfänger sind, können Sie ein USB-Flash-Laufwerk am besten mit dem KDE-Partitionsmanager löschen. Wieso den? Es verfügt über eine integrierte „Shred“-Funktion, mit der jede Partition auf jedem Gerät, einschließlich USB-Geräten, sicher gelöscht werden kann.

Um den Vorgang des sicheren Löschens Ihres USB-Flash-Laufwerks zu starten, muss der KDE Partition Manager installiert sein. Öffnen Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Linux-PC, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken . Folgen Sie dann den unten aufgeführten Befehlszeilenanweisungen, die Ihrer Linux-Distribution entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install partitionmanager

Debian

sudo apt-get install partitionmanager

Arch Linux

sudo pacman -S Partitionsmanager

Fedora

sudo dnf install kde-partitionmanager

OpenSUSE

Die KDE Partition Manager-App steht allen OpenSUSE Linux-Benutzern zur Verfügung, die 15.1 LEAP oder Tumbleweed ausführen . Wenn Sie noch 15.0 LEAP verwenden, müssen Sie ein Upgrade durchführen, sonst wird KDE Partition Manager nicht von den Software-Repositorys installiert.

sudo zypper installiere den Partitionsmanager

Sobald der KDE Partition Manager auf Ihrem Linux-PC installiert ist, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk sicher löschen.

Schritt 1: Starten Sie den KDE Partition Manager auf Ihrem Linux-Desktop. Öffnen Sie dazu das App-Menü, indem Sie auf Win drücken  . Geben Sie dann „Partitionsmanager“ ein und starten Sie es.

Schritt 2: Wenn Sie den KDE-Partitionsmanager starten, wird ein Kennwortfeld angezeigt. Geben Sie das Passwort für Ihr Benutzerkonto ein, da für die Verwendung des Programms Root-Rechte erforderlich sind.

So löschen Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher

Schritt 3: Stecken Sie bei geöffnetem KDE Partition Manager das USB-Flash-Laufwerk, das Sie sicher löschen möchten, in den USB-Port ein (falls es noch nicht eingesteckt ist).

Schritt 4: Drücken Sie die F5 - Taste auf der Tastatur , um die KDE Partition Manager zu aktualisieren. Das Aktualisieren der App zwingt sie dazu, Ihre Geräte erneut zu scannen, wodurch das neu angeschlossene USB-Flash-Laufwerk erkannt werden kann.

Schritt 5: Wenn die KDE Partition Manager-App Ihr ​​USB-Flash-Laufwerk erfolgreich erkannt hat, sehen Sie in der Spalte „Geräte“ nach und klicken Sie mit der Maus darauf, um es auszuwählen.

So löschen Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher

Sie sind sich nicht sicher, welches Gerät Ihr USB-Flash-Laufwerk ist? Sehen Sie sich die mitgelieferte Verpackung (oder das Gerät selbst) an und ermitteln Sie den Markennamen des Geräts. Wenn Sie beispielsweise einen Sandisk Cruzer Glide besitzen, wird „Sandisk Cruzer Glide“ in der Geräteliste angezeigt.

Schritt 6: Nachdem Sie das USB-Flash-Laufwerk aus der Liste „Geräte“ ausgewählt haben, werden Ihnen die Partitionen des USB-Flash-Laufwerks angezeigt. Wählen Sie jede Partition auf dem Gerät mit der Maus aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü anzuzeigen.

Suchen Sie im Rechtsklickmenü die Option „Schreddern“ und wählen Sie sie aus, um dem KDE Partition Manager mitzuteilen, dass Sie die Partition schreddern möchten (AKA sicher löschen).

So löschen Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher

Schritt 7: Suchen Sie die Schaltfläche „Übernehmen“ oben links in der App und klicken Sie darauf. Ein Klick auf „Übernehmen“ startet den Schreddervorgang.

So löschen Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher

Seien Sie geduldig und warten Sie, bis der KDE Partition Manager Ihr USB-Flash-Laufwerk sicher löscht. Wenn der Prozentsatz im Popup-Fenster „100 %“ anzeigt, ist der Vorgang abgeschlossen!

Option 2 – USB-Flash-Laufwerk in der Befehlszeile löschen

Sie sind kein Fan von GUI-Tools wie dem KDE Partition Manager, möchten aber dennoch Ihren USB-Stick sicher löschen? Gute Nachrichten! Es ist möglich, Ihr Laufwerk mit der Linux-Befehlszeile sicher zu löschen.

Um den Löschvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Schließen Sie dann, sobald das Terminalfenster geöffnet ist, das USB-Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an und führen Sie den  Befehl lsblk aus  .

So löschen Sie ein USB-Flash-Laufwerk unter Linux sicher

lsblk

Sehen Sie sich die lsblk- Ausgabe an und versuchen Sie, den Namen Ihres USB-Flash-Laufwerks zu finden. Der Name sollte lauten /dev/sdLETTER. Weitere Informationen zum Ermitteln der ID Ihres USB-Flash-Laufwerks finden Sie in unserer Anleitung zum Auffinden von Festplatteninformationen unter Linux , da hier die Verwendung des Befehls lsblk  demonstriert wird  .

Sobald Sie den Namen des USB-Flash-Laufwerks gefunden haben, notieren Sie sich diesen und trennen Sie es mit dem Befehl umount vom System.

Hinweis: /dev/sdLETTERist ein Beispiel. Der Name Ihres USB-Flash-Laufwerks wird anders sein. Stellen Sie sicher, dass Sie /dev/sdLETTERdas Befehlsbeispiel unten ändern , sonst funktioniert es nicht!

sudo umount /dev/sdLETTER

Wenn das USB-Flash-Laufwerk das Aushängen verweigert, führen Sie den Befehl mit dem  Schalter -l aus  .

sudo umount /dev/sdLETTER -l

Wenn das USB-Flash-Laufwerk nicht gemountet ist, verwenden Sie das  DD-  Tool, um es sicher zu löschen. Stellen Sie erneut sicher, dass Sie /dev/sdLETTERim folgenden Befehl den tatsächlichen Namen Ihres USB-Flash-Laufwerks ändern, der in der Ausgabe des  lsblk-  Befehls zu finden ist.

sudo sudo dd if=/dev/urandom of=/dev/sdLETTER bs=10M

Das  DD-  Tool dauert lange, also haben Sie Geduld. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr USB-Flash-Laufwerk sicher gelöscht.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux