So machen Sie KDE-Apps auf XFCE unter Linux besser

Mit QT erstellte Apps (auch bekannt als KDE-Apps) sehen auf dem XFCE 4-Desktop nicht gut aus, da sie das Standarddesign nicht respektieren. Um dies zu beheben, verwenden Sie Kvantum. Mit Kvantum können Sie KDE-App-Designs so einstellen, dass sie ein ähnliches Design verwenden, wie Sie es in XFCE 4 verwenden.

So machen Sie KDE-Apps auf XFCE unter Linux besser

Bevor wir anfangen

In diesem Handbuch verwenden wir das Adapta GTK-Thema für XFCE. Wir konzentrieren uns auf Adapta, weil es ein weit verbreitetes Kvantum-Theme hat und dabei hilft, KDE-Apps gut mit XFCE 4 zu verbinden.

Bevor Sie mit diesem Handbuch beginnen, empfehlen wir dringend, das Adapta GTK-Thema auf Ihrem Linux-PC zu installieren und als Standardthema in XFCE zu aktivieren. Für Informationen zum Einrichten von Adapta klicken Sie hier .

Kvantum unter Linux installieren

Damit Kvantum auf Ihrem Linux-PC funktioniert, müssen Sie es zusammen mit dem Verwaltungstool installieren. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und installieren Sie den Kvantum-Manager sowie alles andere, was für die Verwendung erforderlich ist.

Ubuntu

Unter Ubuntu können Sie die Kvantum-Tools über das Papirus PPA auf Ihr System laden. Dieses PPA hat alles, was Sie brauchen, um es zum Laufen zu bringen. Um das PPA hinzuzufügen, verwenden Sie den folgenden  Befehl add-apt-repository  .

sudo add-apt-repository ppa:papirus/papirus

Nachdem Sie das Papirus PPA zu Ihrem Linux-PC hinzugefügt haben, führen Sie den  Update- Befehl aus, um Ihre Softwarequellen zu aktualisieren 

sudo apt-Update

Verwenden Sie schließlich den  unten stehenden Befehl apt install  , um die Kvantum-Pakete zu erhalten, um die Kvantum-Themen-Engine unter Ubuntu zu verwenden.

sudo apt install qt5-style-kvantum qt5-style-kvantum-themes

Debian

Unter Debian 11 und 10 sollten die Kvantum-Pakete für die Installation verfügbar sein, ohne dass Sie Ihrem Computer ein Software-Repository eines Drittanbieters hinzufügen müssen. Um es zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein.

sudo apt-get install qt5-style-kvantum qt5-style-kvantum-themes

Arch Linux

Kvantum ist für Arch Linux-Benutzer verfügbar und das schon seit sehr langer Zeit. Es gibt ein AUR-Paket . Es gibt auch ein Paket in den offiziellen Arch Linux-Softwarequellen, das wir empfehlen.

Um das neueste Kvantum auf Ihrem Arch Linux-PC zu erhalten, geben Sie den folgenden Terminalbefehl ein. 

sudo pacman -S kvantum-qt5

Fedora

Unter Fedora Linux können Sie mit dem folgenden Dnf- Befehl das neueste Kvantum auf Ihren PC  herunterladen  . Es ist nicht erforderlich, Software-Repositorys von Drittanbietern hinzuzufügen, da sie sich in den offiziellen Softwarequellen befinden.

sudo dnf installieren kvantum

OpenSUSE

Kvantum steht OpenSUSE-Benutzern über ein Software-Repository eines Drittanbieters zur Verfügung. Um die Installation zu starten, müssen Sie das Repository mit dem folgenden Befehl hinzufügen.

sudo zypper ar obs://home:trmdi trmdi

Nachdem Sie das Software-Repository hinzugefügt haben, können Sie die neueste Version von Kvantum auf Ihrem OpenSUSE-PC installieren, indem Sie den unten stehenden Befehl zypper verwenden  .

sudo zypper in -r trmdi kvantum

Kvantum-Designs herunterladen

In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf das Kvantum Adapta-Thema. Wenn Sie jedoch ein anderes GTK-Theme verwenden möchten und dazu ein passendes Kvantum-Theme benötigen, ist die beste Anlaufstelle der KDE Store.

Der KDE Store bietet jede Menge Material zum Herunterladen, einschließlich der Themen der Kvantum-Engine. Um ein Kvantum-Design herunterzuladen, gehen Sie zur Kvantum-Seite im KDE-Shop. Sehen Sie sich dort die neuesten Designs zum Herunterladen an.

Nachdem Sie ein Design heruntergeladen haben, starten Sie Kvantum Manager, wählen Sie „Design installieren/aktualisieren“ und installieren Sie es. Wählen Sie dann „Design ändern/löschen“, um es auf Ihrem System zu verwenden.

Kvantum verwenden, um KDE-Apps besser aussehen zu lassen

Damit Ihre KDE-Apps auf dem XFCE 4-Desktop besser aussehen, starten Sie zunächst „Kvantum Manager“ aus dem App-Menü. Wenn Sie es im App-Menü nicht finden können, öffnen Sie den XFCE 4-Schnellstarter mit  Alt + F2 und geben Sie „kvantummanager“ in das Startfeld ein.

Sobald die Kvantum Manager-App auf dem XFCE 4-Desktop geöffnet ist, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Suchen Sie die Option „Design ändern/löschen“ im Kvantum-Manager. Wenn Sie es nicht finden können, befindet es sich direkt unter dem "Install/Update Theme". 

Nachdem Sie die Schaltfläche „Design ändern/löschen“ ausgewählt haben, sehen Sie ein Menü mit der Aufschrift „Design auswählen“, gefolgt von einem leeren Textfeld. Ändern Sie es in "Kvdapta". 

So machen Sie KDE-Apps auf XFCE unter Linux besser

Schritt 2: Öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie die Qt5ct-App.

Ubuntu

sudo apt install qt5ct

Debian

sudo apt-get install qt5ct

Arch Linux

sudo pacman -S qt5ct

Fedora

sudo dnf install qt5ct

OpenSUSE

sudo zypper install qt5ct

Schritt 3: Öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den echo- Befehl, um die Profildatei zu bearbeiten, um die Umgebungsvariable hinzuzufügen.

echo "QT_QPA_PLATFORMTHEME=qt5ct exportieren" >> ~/.profile

Schritt 4: Melden Sie sich von Ihrer XFCE 4-Sitzung ab und wieder an.

Schritt 5: Öffnen Sie Qt5ct über das App-Menü. Oder starten Sie es über das Terminal mit dem  Befehl qt5ct  .

So machen Sie KDE-Apps auf XFCE unter Linux besser

Schritt 6: Suchen Sie die Registerkarte "Erscheinungsbild". Suchen Sie dann das Menü "Stil". Wählen Sie im Menü „kvantum“ aus. Wählen Sie dann „Übernehmen“, um die Änderungen zu übernehmen.

So machen Sie KDE-Apps auf XFCE unter Linux besser

Nach dem Anwenden Ihrer Änderungen sollten KDE-Anwendungen auf XFCE 4 das zuvor eingerichtete Kvantum-Design verwenden. 

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted