So nutzen Sie nachts bequem einen Linux-PC mit Desktop-Dimmer

Die nächtliche Nutzung Ihres Computers ist sehr schädlich für Ihre Augen und kann Ihren Schlafrhythmus oft unterbrechen. Unter Linux haben viele Leute versucht, dieses Problem mit Tools wie „Nightlight“, „ Redshift “ und anderen zu lösen. Diese Programme sind nützlich, aber Ihren PC nachts auf einen wärmeren Farbton zu tönen, ist nicht die einzige Lösung.

Eine alternative Lösung zum Schutz Ihrer Augen ist das „Dimmen“. Wenn es darum geht, den Bildschirm zu dimmen, gibt es nichts Besseres als Desktop Dimmer. Es handelt sich um eine Anwendung, die Benutzern bei der Installation eine dunklere Helligkeit ermöglicht, was mit Ihrer Desktop-Umgebung allein nicht möglich ist. Dies sorgt für ein komfortableres Erlebnis, wenn Sie Ihren Linux-PC nachts verwenden.

Installieren Sie den Desktop-Dimmer

Desktop Dimmer bietet viele verschiedene herunterladbare Pakete für alle gängigen Linux-Distributionen. Öffnen Sie ein Terminal, installieren Sie das Downloadprogramm „wget“ und befolgen Sie die Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie die Anwendung für Ihr Betriebssystem installieren.

Ubuntu und Debian

Die Desktop Dimmer-Anwendung kann über ein herunterladbares Debian-Paket auf Ubuntu, Debian und deren Derivaten installiert werden . Um dieses Paket zu installieren, müssen Sie zunächst ein Terminalfenster öffnen und das Paket mit dem Wget- Downloader-Tool herunterladen.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4-amd64.deb

Desktop Dimmer verfügt auch über eine 32-Bit-Version, die mit dem folgenden Befehl auf Ihrem Ubuntu- oder Debian-PC heruntergeladen werden kann.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4-i386.deb

Da sich das Paket nun auf Ihrem PC befindet, laden Sie Desktop Dimmer mit dem dpkg- Tool in das System.

sudo dpkg -i desktop-dimmer-4.0.4-*.deb

Während des Paketinstallationsprozesses können Fehler auftreten. Bei diesen Fehlern handelt es sich um Fehler bei der Abhängigkeitsauflösung. Ohne darauf zuzugreifen, konnte Ihr Linux-PC das Paket nicht vollständig installieren, da er die Programme, die Desktop Dimmer zum Ausführen benötigt, nicht finden kann. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem schnell beheben, indem der folgende Vorgang in einem Terminal ausgeführt wird.

sudo apt install -f

Oder bei einigen Debian-Installationen:

sudo apt-get install -f

Wenn die Abhängigkeiten berücksichtigt sind, sollte Desktop Dimmer auf Ihrem Ubuntu- oder Debian-PC funktionieren!

Arch Linux

Desktop Dimmer steht Arch Linux-Benutzern zur Verfügung, da der Entwickler es offiziell unterstützt. Besser noch: Sie müssen kein AUR-Paket kompilieren und erstellen (es sei denn, Sie möchten es lieber). Stattdessen können Benutzer ein praktisches Arch-Paket herunterladen und laden.

Das Desktop Dimmer Arch Linux-Paket kann dank  wget einfach heruntergeladen werden . Schnappen Sie es sich mit dem folgenden Befehl.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4.pacman

Benötigen Sie Desktop Dimmer für die 32-Bit-Version von Arch? Probier diese:

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4-i686.pacman

Um das Desktop Dimmer-Paket in Arch zu laden, verwenden Sie den Pacman-Upgrade-Befehl.

sudo pacman -U desktop-dimmer-4.0.4.pacman

Laden Sie das 32-Bit-Paket mit diesem Befehl, da das 64-Bit-Paket nicht funktioniert.

sudo pacman -U desktop-dimmer-4.0.4-i686.pacman

Fedora und OpenSUSE

Fedora und OpenSUSE können Desktop Dimmer dank des RPM auf der GitHub-Release-Seite des Projekts ausführen. Wie bei vielen anderen Betriebssystemen auf dieser Liste müssen Sie das Wget- Download-Tool verwenden, bevor Sie etwas installieren.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4.x86-64.rpm

Ein 32-Bit-RPM ist verfügbar, wenn Sie es der 64-Bit-Version vorziehen.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4.i686.rpm

An diesem Punkt können Sie sicher mit der Installation beginnen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Desktop Dimmer auf Ihrem Fedora- oder OpenSUSE-System zum Laufen zu bringen.

Fedora

sudo dnf install -y desktop-dimmer-4.0.4.*.rpm

OpenSUSE

sudo zypper install desktop-dimmer-4.0.4.*.rpm

Generische Linuxes über AppImage

Desktop Dimmer verfügt über eine Version seiner Software, die auf allen anderen Linux-Distributionen funktioniert. Es ist keine Installation erforderlich, da die AppImage-Technologie es wie eine EXE-Datei unter Windows funktioniert. Um das Desktop Dimmer AppImage einzurichten, laden Sie die Datei mit wget herunter . Verwenden Sie dann den Befehl chmod , um seine Berechtigungen zu aktualisieren.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4-x86-64.AppImage

Wie alle anderen Formate der Software ist auch die Desktop Dimmer-Anwendung in 32-Bit verfügbar. Holen Sie es sich mit wget , wenn Sie es anstelle der 64-Bit-Version benötigen.

wget https://github.com/sidneys/desktop-dimmer/releases/download/v4.0.4/desktop-dimmer-4.0.4-i386.AppImage chmod +x desktop-dimmer-4.0.4-*.AppImage

Da das Desktop Dimmer AppImage nun über die richtigen Berechtigungen verfügt, verwenden Sie den  Befehl mkdir  , um einen neuen Ordner zum Speichern zu erstellen. Wenn Sie Desktop Dimmer hier speichern, stellen Sie sicher, dass Sie es nicht versehentlich aus Ihrem Ordner /home/username/ löschen.

mkdir -p ~/AppImages mv desktop-dimmer-4.0.4-*.AppImage ~/AppImages cd ~/AppImages

Führen Sie das Programm zum ersten Mal mit dem folgenden Befehl aus.

./desktop-dimmer-4.0.4-*.AppImage

Nachdem Sie es ausgeführt haben, erstellt Dimmer eine neue Anwendungsverknüpfung in Ihrem App-Menü auf dem Desktop. Suchen Sie danach im Abschnitt „Dienstprogramme“.

Desktop-Dimmer einrichten

Desktop Dimmer ist eine unkomplizierte Anwendung, für die kein großer Einrichtungsaufwand erforderlich ist. Um es zu verwenden, suchen Sie im Programmmenü Ihres Linux-PCs nach der App. Wenn Sie es gefunden haben, schauen Sie in die Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Optionsmenü anzuzeigen. Klicken Sie im Menü auf die Schaltfläche „Desktop-Dimmer anzeigen“.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Desktop-Dimmer anzeigen“ klicken, wird ein Popup mit einem Schieberegler angezeigt. Ziehen Sie den Schieberegler nach hinten oder vorne, um die Helligkeit sofort anzupassen und den Bildschirm nach Ihren Wünschen zu dimmen. Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol, um den Bereich „Einstellungen“ zu öffnen. Wählen Sie in den Einstellungen die Option, die Ausführung des Programms beim Start zuzulassen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.