So passen Sie das KDE-Terminal an

Das Terminalprogramm, das in der KDE Plasma 5-Desktopumgebung (Konsole) enthalten ist, ist eine der am besten anpassbaren und vielseitigsten Apps dieser Art in der Linux-Community. Es hat jedoch einen großen Nachteil. Neue KDE-Benutzer kennen nicht alle nützlichen Anpassungsoptionen, die es zu bieten hat.

In diesem Artikel tauchen wir tief in das KDE-Terminal ein und zeigen Ihnen, wie Sie es vollständig anpassen können, um es zu Ihrem eigenen zu machen. Wir werden sogar besprechen, wie Sie es installieren, wenn Sie Konsole auf einem Nicht-KDE-Desktop verwenden möchten.

Konsole unter Linux installieren

Die Konsole-Terminalanwendung ist ein Teil der KDE-Desktopumgebung, sodass es leicht ist, auf fast jedem Linux-Betriebssystem loszulegen. Um die Installation zu starten, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T . Durch Drücken dieser Tastenkombination wird Ihre Standard-Terminal-App geöffnet. Von dort aus können Sie den unten stehenden Befehlszeilenanweisungen folgen, um Konsole auf Ihrem System einzurichten.

Ubuntu

Ubuntu-Linux verwenden? Sie können die Konsole-Anwendung mit dem Befehl Apt auf Ihrem Ubuntu-PC installieren .

sudo apt install konsole

Debian

Unter Debian können Sie den Konsole-Terminalemulator mit dem folgenden Apt-get- Befehl einrichten .

sudo apt-get install konsole

Arch Linux

Der Konsole-Terminalemulator ist unter Arch Linux über das Software-Repository „Extra“ verfügbar. Um es zu installieren, stellen Sie sicher, dass „Extra“ in der Pacman-Konfigurationsdatei aktiviert ist. Danach installieren Sie die App mit dem folgenden Pacman- Befehl.

sudo pacman -S konsole

Fedora

In Fedora Linux ist der Konsole-Emulator in den primären Softwarequellen sowohl für 32-Bit als auch für 64-Bit verfügbar. Um es auf Ihrem System zu installieren, verwenden Sie den folgenden Dnf- Befehl.

sudo dnf konsole installieren

OpenSUSE

OpenSUSE Linux-Benutzer, die Konsole erhalten möchten, können sie direkt aus dem OSS-Software-Repository herunterladen. Um es auf Ihrem System zu installieren, verwenden Sie den folgenden Zypper- Befehl.

sudo zypper konsole installieren

Generisches Linux

Sie möchten den Konsole-Terminalemulator auf Ihrem Linux-PC installieren, verwenden aber nicht eines der derzeit in diesem Artikel behandelten Linux-Betriebssysteme? Du hast Glück! Konsole ist Teil von KDE – einer der am häufigsten verwendeten Desktop-Umgebungen unter ganz Linux. Als Ergebnis sollten Sie in der Lage sein, Konsole selbst auf den obskursten Linux-Betriebssystemen zu installieren.

Damit Konsole auf weniger bekannten Linux-Distributionen funktioniert, suchen Sie nach „Konsole“ und installieren Sie es so, wie Sie normalerweise Software auf Ihrem System installieren. Alternativ finden Sie weitere Informationen auf der offiziellen Website .

Zugriff auf Konsole-Einstellungen

Alle Optimierungen und Anpassungen in diesem Artikel finden im Abschnitt „Profil bearbeiten“ der Konsole-Anwendung statt. Sie müssen diesen Bereich öffnen, bevor wir die verschiedenen Anpassungsoptionen in diesem Handbuch durchgehen.

Um auf den Einstellungsbereich für Konsole zuzugreifen, suchen Sie das Menü „Einstellungen“ im Konsole-Fenster und klicken Sie mit der Maus darauf. Suchen Sie danach im Menü „Einstellungen“ die Option „Aktuelles Profil bearbeiten“ und wählen Sie diese aus, um die Konsole-Einstellungen zu öffnen.

Terminalsymbol ändern

Das Standardsymbol der Konsole sieht aus wie jedes andere Linux-Terminalsymbol. Für die meisten Benutzer ist es ausreichend. Wenn Sie jedoch kein Fan des Standardsymbols sind, können Sie es einfach anpassen und ändern. Hier ist wie.

Suchen Sie in den Konsole-Einstellungen den Abschnitt „Allgemein“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie die Einstellungen unter „Allgemein“ vorgenommen haben, klicken Sie auf das Terminalsymbol neben „Profil 1“.

So passen Sie das KDE-Terminal an

Wenn Sie auf das Terminalsymbol klicken, wird ein Symbolbrowserfenster geöffnet. Verwenden Sie dieses Browserfenster, um ein anderes Symbol für Ihr Konsole-Terminal zu finden.

Terminal-Shell ändern

Möglicherweise möchten Sie beim Ausführen des Konsole-Terminals eine andere Shell als /bin/bash verwenden (wie Csh, Zsh, Fish usw.). So ändern Sie die Standardeinstellung.

Gehen Sie zunächst zum Abschnitt „Allgemein“ des Einstellungsbereichs „Profil bearbeiten“ in der Konsole. Wenn Sie sich dann in den "Allgemein"-Einstellungen befinden, suchen Sie das Textfeld "Befehl".

So passen Sie das KDE-Terminal an

Standardmäßig steht im Feld „Befehl“ /bin/bash für das Bash-Terminal. Fühlen Sie sich frei, es in eine alternative Shell zu ändern, indem Sie den Befehl in der Box ändern.

Anfangsverzeichnis ändern

Möchten Sie, dass Ihr Konsole-Terminal in einem anderen Verzeichnis gestartet wird als im Home-Ordner Ihres Benutzers? Du kannst es ändern! Hier ist wie.

So passen Sie das KDE-Terminal an

Gehen Sie zu den "Allgemeinen" Einstellungen und suchen Sie das Feld "Anfangsverzeichnis". Klicken Sie dann auf die Ordnerschaltfläche, um nach dem Verzeichnis zu suchen, in dem Konsole beim Start gestartet werden soll.

Farbschema

Möchten Sie das Farbschema Ihres Konsole-Terminals ändern? Gehen Sie in diesem Fall in den Einstellungen von „Profil bearbeiten“ in den Bereich „Darstellung“. Suchen Sie von dort aus die Registerkarte „Farbschema und Schriftart“ und klicken Sie darauf.

So passen Sie das KDE-Terminal an

Suchen Sie das Farbschema, das Sie in der Konsole verwenden möchten, und wählen Sie es mit der Maus aus, um sofort zu diesem zu wechseln.

Schriftart

Die Standardschriftart des Konsole-Terminalemulators ist „monospace 9pt“. Diese Schriftart ist ziemlich klein, insbesondere auf 4K-Bildschirmen mit hohem DPI. Zum Glück kann die Schriftgröße geändert werden!

Um die Standardschriftart zu ändern, öffnen Sie den Abschnitt „Erscheinungsbild“ des Konsole-Terminalemulators. Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Farbschema & Schriftart“.

So passen Sie das KDE-Terminal an

Suchen Sie auf der Registerkarte „Farbschema & Schriftart“ das Feld „Schriftart“ und klicken Sie darauf, um die Schriftart der Konsole an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Zurückblättern

Der Scrollback geht in den meisten modernen Terminals nur etwa 1.000 Zeilen zurück. Wenn Sie also einen Befehlsverlauf haben, der Befehle über die 1.000-Zeilen-Grenze hinaus anzeigen möchte, können Sie ihn nicht sehen. Auch die Konsole verwendet diese Einstellung.

So passen Sie das KDE-Terminal an

Um das Scrollback der Konsole zu beseitigen oder das Limit auf mehr als 1.000 zu erhöhen, rufen Sie den Abschnitt „Scrollen“ des Einstellungsfensters „Profil bearbeiten“ auf. Suchen Sie dann nach „Scrollback“ und ändern Sie das Limit von 1.000 auf eine höhere Zahl. Oder aktivieren Sie den unbegrenzten Modus, indem Sie auf das Kontrollkästchen "Unbegrenzt" klicken.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux