So passen Sie den Enlightenment Window Manager unter Linux an

Der Enlightenment Window Manager (AKA Desktop) ist eine leichtgewichtige Umgebung für Linux und andere Unix-ähnliche Betriebssysteme. Es läuft mit minimalen Systemressourcen und ist stolz darauf, sehr vielseitig, anpassbar und schnell zu sein. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Enlightenment Window Manager so anpassen, dass Sie ihn optimal nutzen können.

Regale

So passen Sie den Enlightenment Window Manager unter Linux an

In Enlightenment ähneln „Regale“ den Panels in anderen Desktop-Umgebungen . In diesen „Regalen“ sehen Sie verschiedene „Inhalte“ AKA-Widgets. Zu diesen Widgets gehören Lautstärkemischer, Uhr, Temperaturanzeige usw.

Wenn Sie kein Fan des Standardinhalts des Panels sind, das der Enlightenment-Desktop bietet, können Sie ihn wie folgt ändern.

Schritt 1: Klicken Sie mit der Maus mit der linken Maustaste auf den Desktop. Dies öffnet ein Menü.

Schritt 2: Durchsuchen Sie das Menü nach dem Abschnitt „Einstellungen“ und bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um das Untermenü „Einstellungen“ anzuzeigen.

Schritt 3: Suchen Sie im Untermenü "Einstellungen" die Option "Regale" und klicken Sie darauf, um auf die Regaleinstellungen von Enlightenment zuzugreifen.

Schritt 4: Suchen Sie im Fenster „Shelf-Einstellungen“ nach „Shelf“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Klicken Sie dann auf "Inhalt", um auf die Einstellungen zuzugreifen, die steuern, welche Elemente in das Panel geladen werden.

Schritt 5: Sehen Sie sich die Liste der „Regalinhalte“ an und klicken Sie bei allem, was Sie aus dem Regal entfernen möchten, auf „Entfernen“. Oder fügen Sie neue Artikel hinzu, indem Sie neben den Artikeln, die Sie einem Regal hinzufügen möchten, auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken.

Hintergrundbilder

So passen Sie den Enlightenment Window Manager unter Linux an

Obwohl sich die Desktop-Umgebung von Enlightenment (oder Window-Manager, wie andere sie nennen) sehr von anderen, traditionelleren Linux-Desktops unterscheidet, ist das Ändern der Hintergrundbilder sehr ähnlich. Wenn Sie das Standard-Hintergrundbild, das mit dem Enlightenment-Desktop geliefert wird, satt haben und es ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor.

Schritt 1: Klicken Sie auf eine leere Stelle auf dem Desktop, um das Anwendungsmenü zu öffnen.

Schritt 2: Suchen Sie den Menüeintrag „Desktop“ und fahren Sie mit der Maus darüber.

Schritt 3: Klicken Sie mit der Maus auf den Menüeintrag „Hintergrundbild ändern“, um die Hintergrundbildeinstellungen zu öffnen.

Schritt 4: Verwenden Sie den geöffneten Dateibrowser, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Standardhintergrundbild auf etwas zu ändern, das Sie bevorzugen.

Schreibtisch Zubehör

So passen Sie den Enlightenment Window Manager unter Linux an

Enlightenment hat Desktop-Gadgets, ähnlich wie KDE Plasma 5 Desktop-Widgets hat und Cinnamon Desklets hat. Diese Gadgets sind Elemente, die Benutzer auf ihrem Arbeitsbereich platzieren können, um ihn nützlicher zu machen (wie das Hinzufügen einer Uhr, eines Kalenders usw.).

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem Enlightenment-Desktop neue Desktop-Gadgets hinzuzufügen.

Schritt 1: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop, um auf das Anwendungsmenü zuzugreifen.

Schritt 2: Suchen Sie im Anwendungsmenü nach den Menüeinstellungen „Desktop“.

Schritt 3:  Durchsuchen Sie das Menü, bis Sie die Option "Gadgets ändern" finden.

Schritt 4: Klicken Sie auf „Gadgets ändern“, um auf den Bereich Desktop-Gadgets zuzugreifen.

Schritt 5: Sehen Sie sich im Bereich Desktop-Gadgets die Liste an und klicken Sie bei den Elementen, die Sie dem Desktop hinzufügen möchten, auf „Hinzufügen“. Oder klicken Sie auf „Entfernen“, um Elemente zu entfernen.

Thema

So passen Sie den Enlightenment Window Manager unter Linux an

Ähnlich wie andere Desktop-Umgebungen verfügt Enlightenment über Themeneinstellungen, und Benutzer können das Aussehen des Desktops nach ihren Wünschen anpassen. Um das Thema auf Erleuchtung zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Schritt 1: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop, um auf das Anwendungsmenü zuzugreifen.

Schritt 2:  Durchsuchen Sie das Anwendungsmenü nach „Einstellungen“ und fahren Sie mit der Maus darüber, um die Optionen anzuzeigen.

Schritt 3: Klicken Sie im Optionsbereich von "Einstellungen" auf den Eintrag "Thema", um auf die Einstellungen des Enlightenment-Designs zuzugreifen.

Schritt 4: Verwenden Sie das Themenauswahlfenster, um ein alternatives Thema für die Verwendung bei Enlightenment auszuwählen.

Wenn Ihre Erleuchtungssitzung keine alternativen Themen zur Verfügung hat, machen Sie sich keine Sorgen! Gehen Sie zu Enlightenment-themes.org , laden Sie Ihr Lieblingsthema herunter und klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, um es zu installieren.

Arbeitsbereiche

Die Enlightenment-Umgebung stützt sich stark auf Arbeitsbereiche, und diese werden im Enlightenment-Regal/-Panel prominent angezeigt. Standardmäßig sind 4 Arbeitsbereiche verfügbar, was dem Standard entspricht. Es ist jedoch möglich, die Einstellungen der Arbeitsbereiche auf Enlightenment anzupassen, sodass Sie mehr oder weniger Arbeitsbereiche haben. Befolgen Sie die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Arbeitsbereiche in Englightenment hinzufügen oder entfernen.

So passen Sie den Enlightenment Window Manager unter Linux an

Schritt 1:   Klicken Sie auf eine leere Stelle auf dem Desktop, um auf das Anwendungsmenü von Enlightenment zuzugreifen.

Schritt 2: Suchen Sie das Menü „Desktop“ und fahren Sie mit der Maus darüber, um auf die darin verfügbaren Optionen zuzugreifen.

Schritt 3: Durchsuchen Sie das Optionsmenü nach dem Untermenü „Virtuell“ und fahren Sie mit der Maus darüber.

Schritt 4: Klicken Sie im Untermenü „Virtuell“ auf „Virtuelle Desktops einrichten“, um auf die Arbeitsbereichseinstellungen von Enlightenment zuzugreifen.

Schritt 5: Verwenden Sie den Schieberegler am unteren Rand des Fensters, um die Anzahl der Arbeitsbereiche zu erhöhen, die im Regal/Bereich horizontal angezeigt werden. Oder verwenden Sie den vertikalen Schieberegler, um die Anzahl der vertikal gestapelten Arbeitsbereiche zu erhöhen.

Wenn Sie ausgewählt haben, wie viele Arbeitsbereiche Enlightenment verwenden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ und anschließend auf „Übernehmen“, um die neuen Änderungen zu übernehmen.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.