So passen Sie Tastenkombinationen in der Gnome-Shell an

Der Zugriff auf die Liste der Systemtastenkombinationen in Gnome Shell ist im Vergleich zu vielen anderen Desktop-Umgebungen recht einfach. Um die Liste der Tastenkombinationen in Gnome Shell anzuzeigen, drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, um das Suchmenü zu öffnen. Geben Sie in der Suche "Tastenkombinationen" ein.

Tastenkombinationen anpassen

Beim Schreiben von Tastenkombinationen in der Gnome-Shell wird ein Symbol für die Gnome-Einstellungen angezeigt, gefolgt von einem kurzen Satz zum Thema „Anpassen der Tastatur“. Wählen Sie es aus, um sofort den Tastaturbereich von Gnome zu starten.

Unter „Tastatur“ im Einstellungsbereich von Gnome Shell gibt es eine lange Liste von Verknüpfungen zum Desktop. Die Liste ist in Abschnitte unterteilt. Diese Abschnitte sind "Startprogramme", "Navigation", "Screenshots", "Sound und Medien", "System", "Eingabe", "Universal Access" und "Windows".

Unter jedem Abschnitt befindet sich eine kurze Beschreibung der Aktion, zusammen mit der Tastaturkombination, um sie auszuführen.

Obwohl die Verknüpfungen für die Gnome-Shell leicht zugänglich sind, ist es eine gute Idee, einen Spickzettel zum Nachschlagen zu behalten. Um einen zu erstellen, scrollen Sie durch, suchen Sie die Verknüpfungen, die Sie behalten möchten, und drücken Sie die Taste PRNT SCREEN.

Verknüpfungen ändern

So passen Sie Tastenkombinationen in der Gnome-Shell an

Das Ändern vorhandener Tastaturkombinationen in der Gnome-Desktopumgebung ist ein einfacher Vorgang und beginnt mit dem Zugriff auf "Tastatur" in der Einstellungs-App. Um eine Verknüpfung neu zuzuordnen, scrollen Sie durch die Liste, suchen Sie diejenige, die Sie ersetzen möchten, und klicken Sie darauf. Wenn Sie auf die Verknüpfung klicken, wird ein Fenster mit einem Tastatursymbol angezeigt.

Drücken Sie die neue Tastaturkombination, um die Verknüpfung sofort neu zuzuordnen.

Verknüpfungen zurücksetzen

Das Ändern von Tastaturkürzeln in Gnome Shell ist sehr intuitiv, und daher kann jeder Benutzer leicht ändern, wie die Tastatur mit dem Desktop interagiert. Glücklicherweise ist das Zurücksetzen geänderter Verknüpfungen genauso einfach.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Gnome-Tastenkombinationen in ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.

Öffnen Sie zuerst die Suche (indem Sie die Windows-Taste drücken) und geben Sie "Tastenkombinationen" ein. Öffnen Sie den Tastaturbereich der Gnome-Einstellungen-App und schauen Sie in den oberen rechten Bereich der App. Suchen Sie dort nach der Schaltfläche "Alle zurücksetzen" und klicken Sie darauf.

Wenn Sie die Schaltfläche „Alle zurücksetzen“ auswählen, wird der Benutzer gewarnt, dass „das Zurücksetzen der Verknüpfungen Ihre benutzerdefinierten Verknüpfungen beeinflusst“. Um mit dem Zurücksetzen fortzufahren, klicken Sie auf die rote Schaltfläche „Alle zurücksetzen“.

Nachdem Sie auf „Alle zurücksetzen“ geklickt haben, sollten die Tastenkombinationen von Gnome wieder normal sein.

Benutzerdefinierte Verknüpfungen

Abgesehen von der Neubindung von Tastenkombinationen in Gnome können Benutzer ihre eigenen benutzerdefinierten erstellen. Um eine neue, benutzerdefinierte Verknüpfung für den Gnome-Desktop zu erstellen, gehen Sie zur Liste der Tastenkombinationen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie unten auf das Pluszeichen.

Wenn Sie auf das Pluszeichen klicken, wird ein benutzerdefiniertes Tool zum Erstellen von Verknüpfungen geöffnet. Dieses Tool ist einfach, aber sehr mächtig.

Eröffnungsprogramme

Es gibt viele Möglichkeiten mit benutzerdefinierten Verknüpfungen in Gnome Shell. Eine der häufigsten Anwendungen für benutzerdefinierte Tastenkombinationen in Gnome besteht darin, das Starten von Programmen zu vereinfachen. Um eine benutzerdefinierte Programmverknüpfung einzurichten, öffnen Sie ein Terminalfenster.

Verwenden Sie im Terminal den CD- Befehl, um zu /usr/share/applications zu wechseln .

Innerhalb des / usr / share / applications Verzeichnis, Verwendung ls und grep zum Ausfiltern von dem Programm möchten Sie für Ihre Verknüpfung verwenden. In diesem Beispiel verwenden wir Firefox.

ls | grep Firefox

Das Ausführen von ls gibt firefox.desktop zurück .

Nachdem wir nun den Namen der Firefox- Verknüpfungsdatei kennen, führen Sie sie über cat aus , um den Terminalbefehl für Firefox zu ermitteln.

Katze firefox.desktop | grep Exec=

Der Befehl cat gibt 3 separate Befehle für Firefox zurück (neues Fenster, neues privates Fenster und den Standard-Firefox-Befehl).

Von hier aus können wir zum benutzerdefinierten Tastenkombinationsfenster zurückkehren und den Befehlen eine Tastenkombination zuweisen.

So passen Sie Tastenkombinationen in der Gnome-Shell an

Um eine benutzerdefinierte Verknüpfung zu erstellen, die ein privates Firefox-Fenster öffnet, fügen Sie „firefox –private-window %u“ in das Befehlsfeld ein. Für ein traditionelles neues Firefox-Fenster fügen Sie stattdessen „firefox %u“ ein.

Schließen Sie die Verknüpfung ab, indem Sie „Firefox“ in das Feld „Name“ schreiben und auf „Verknüpfung festlegen“ klicken, um die Tastenkombination festzulegen.

Öffnen von Websites

Neben dem Starten von Programmen können auch benutzerdefinierte Tastenkombinationen zum Starten von Websites verwendet werden. Da benutzerdefinierte Verknüpfungen über Befehle funktionieren, müssen wir xdg-open verwenden .

So passen Sie Tastenkombinationen in der Gnome-Shell an

Nachdem Sie das benutzerdefinierte Tastenkombinationsfenster in Gnome geöffnet haben, schreiben Sie den folgenden Befehl in den Abschnitt „Befehl“. Stellen Sie sicher, dass Sie „website.com“ in Ihre bevorzugte Website-URL ändern.

xdg-open https://website.com

Benennen Sie die Verknüpfung mit dem Befehlssatz und klicken Sie auf „Verknüpfung festlegen“, um den Vorgang abzuschließen.

Shell-Skripte starten

Haben Sie ein benutzerdefiniertes Shell- Skript, das Sie auf Knopfdruck in Gnome starten möchten? Wenn ja, gehen Sie wie folgt vor. Klicken Sie zuerst auf das Pluszeichen, um eine neue Verknüpfung zu erstellen. Gehen Sie als Nächstes zum Abschnitt „Befehl“ und schreiben Sie den folgenden Befehl aus.

sh /location/of/shell/script.sh

Schreiben Sie „Skriptstart“ in das Namensfeld und klicken Sie auf „Verknüpfung festlegen“, um die Tastaturkombination auf die benutzerdefinierte Verknüpfung anzuwenden.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.