So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Rclone ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, mit dem Linux-Benutzer schnell und einfach eine Verbindung zu jedem Cloud-Speicherdienst herstellen können (mit Dropbox, Google Drive, Open Drive und vielen mehr). Das Problem ist, dass Rclone für den durchschnittlichen Benutzer kompliziert und mühsam zu verwenden ist.

Wenn Sie Rclone verwenden müssen, um eine Verbindung zu Ihrem bevorzugten Cloud-Speicherdienst unter Linux herzustellen , gibt es einen besseren Weg. Einführung in den Rclone-Browser. Es nimmt Ihnen die Schwierigkeit, alles vom Verbinden bis zum Hochladen/Herunterladen von Dateien mit einer eleganten Benutzeroberfläche zu erledigen. So richten Sie es auf Ihrem System ein.

Rclone-Browser unter Linux installieren

Der Rclone Browser macht die Verwendung des Rclone-Befehlszeilentools zum Kinderspiel. Das Problem ist, dass es auf keinem Linux-Betriebssystem vorinstalliert ist. Bevor wir uns also mit der Verwendung des Rclone-Browsers befassen können, müssen wir demonstrieren, wie man ihn unter Linux installiert.

Die Installation des Rclone-Browsers erfolgt je nach verwendetem Linux-Betriebssystem unterschiedlich. Um die Installation zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Befolgen Sie nach dem Öffnen des Terminals die folgenden Anweisungen, die der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution entsprechen.

Ubuntu

Um den Rclone Browser unter Ubuntu zu installieren, geben Sie den folgenden  Apt-  Befehl unten ein.

sudo apt install rclone-browser

Debian

Verwenden Sie Debian-Linux? Installieren Sie den Rclone-Browser mit dem folgenden  Apt-get-  Befehl.

sudo apt-get install rclone-browser

Arch Linux

Sie können den Rclone-Browser schnell zum Laufen bringen, indem Sie dieses vorkompilierte Paket aus dem Repository „Chinese Community“ auf Arch Linux herunterladen.

wget https://repo.archlinuxcn.org/x86_64/rclone-browser-1.8.0-1-x86_64.pkg.tar.zst

Installieren Sie Rclone über das Repo „Chinese Community“ mit dem folgenden pacman-  Befehl.

sudo pacman -U rclone-browser-1.8.0-1-x86_64.pkg.tar.zst

Sie möchten das Paket „Chinese Community“ nicht nutzen? Sie können den Rclone-Browser auch unter Arch Linux über den AUR installieren.

Fedora

Rclone Browser ist für Fedora 31, 32 und 33 im primären
 Software-Repository „Fedora“ verfügbar . Führen Sie den Befehl Dnf aus,  um die App zu installieren .

sudo dnf installiere rclone-browser

OpenSUSE

Leider hat OpenSUSE Linux kein vorkompiliertes Binärpaket für den Rclone Browser. Wenn Sie das Programm verwenden möchten, müssen Sie es aus dem Quellcode erstellen und von Hand installieren.

Aus Quelle erstellen

Installieren Sie zuerst alle Build-Abhängigkeiten von Rclone Browser. Diese müssen auf dem System installiert werden, sonst kann der Quellcode des Programms nicht korrekt kompiliert werden. Um es zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl.

sudo zypper ref && sudo zypper --non-interactive install git cmake make gcc-c++ libQt5Core-devel libQt5Widgets-devel libQt5Network-devel

Nachdem Sie die Abhängigkeiten auf Ihrem Computer installiert haben, verwenden Sie den  Befehl git clone  , um den Quellcode Ihres Computers herunterzuladen. 

git-Klon https://github.com/kapitinsky/RcloneBrowser.git

Wechseln Sie mit dem heruntergeladenen Quellcode mit dem CD-  Befehl in den Ordner „RcloneBrowser“  . 

cd RcloneBrowser

Erstellen Sie von hier aus das Verzeichnis „build“.

mkdir-Build

Wechseln Sie mit dem CD-  Befehl in das Verzeichnis „build“  .

CD-Build

Führen Sie den Befehl cmake aus  , um das Makefile zu erstellen.

cmake ..

Erstellen Sie den Quellcode mit dem  Befehl make  . Beachten Sie, dass diese Codekompilierung einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

machen

Installieren Sie schließlich Rclone Browser unter OpenSUSE mit dem  Befehl sudo make install  .

sudo machen installieren

Rclone-Browser einrichten

Um Rclone Browser einzurichten, starten Sie das Programm auf dem Linux-Desktop, indem Sie in Ihrem App-Menü danach suchen. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche „Config“ im unteren linken Bereich des Bildschirms und klicken Sie darauf, um die Konfiguration zu starten.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Schritt 2: Drücken Sie  für „Neue Fernbedienung“.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Schritt 3: Geben Sie neben „Name“ einen Namen für Ihre neue Remote-Verbindung ein.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Schritt 4: Sehen Sie sich die Liste der möglichen Cloud-Speicherverbindungen in der Liste an und geben Sie die Nummer daneben ein. Um beispielsweise eine Verbindung zu Open Drive einzurichten, geben Sie 24 ein .

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Schritt 5: Geben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld „Benutzername“ ein.

Schritt 6: Drücken Sie die  Y-  Taste, um das Passwort Ihres Benutzers einzugeben. Geben Sie es dann in das Textfeld ein.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Schritt 7: Drücken  Sie auf der Tastatur Rclone Browser zu sagen , Sie wollen nicht , um die Konfiguration zu bearbeiten.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Schritt 8: Drücken  Sie Rclone Browser zu sagen , dass die Konfiguration , die Sie gemacht haben , ist OK. Drücken Sie dann  , um den Konfigurationseditor zu schließen.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Um auf Ihre neue Cloud-Speicherverbindung im Rclone-Browser zuzugreifen, wählen Sie die Verbindung, die Sie auf der Registerkarte „Remotes“ eingerichtet haben, und klicken Sie unten links auf die Schaltfläche „Öffnen“.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Nachdem Sie „Öffnen“ ausgewählt haben, sollten Ihre Dateien im Browser geladen werden. Von hier aus können Sie Ihre Dateien durchsuchen, neue hochladen, vorhandene Dateien löschen, neue Ordner erstellen und alles über den Rclone-Browser herunterladen.

So richten Sie den Rclone-Browser unter Linux ein

Montageordner

Möchten Sie Ihren Remote-Speicher im Rclone-Browser in einen vorhandenen Ordner auf Ihrem Linux-PC einbinden? Klicken Sie auf die Schaltfläche „Montieren“. Verwenden Sie dann das Popup-Fenster des Dateibrowsers, um einen Ordner auszuwählen, in den Sie Ihren Remote-Rclone-Browserordner einbinden möchten.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.