So richten Sie die Koofr-Cloud-Synchronisierung unter Linux ein

Koofr Cloud Sync ist ein in Europa ansässiges Cloud-Speichersystem, das Google Drive , Dropbox , Onedrive und anderen beliebten Synchronisierungsdiensten ähnelt . Es bietet eine Vielzahl verschiedener Pläne (sowohl Premium als auch eine kostenlose Option mit 2 GB Speicherplatz).

Der Cloud-Dienst ist auf einer Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme nutzbar. Insbesondere unterstützt es Microsoft Windows, iOS, Android, Linux und Mac.

In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf die verfügbare Linux-Anwendung. Wir gehen darauf ein, wie Sie es installieren, einrichten und mehr! Lass uns anfangen!

Hinweis: Um Koofr unter Linux zu verwenden, müssen Sie ein Konto erstellen. Um ein Konto zu erstellen, gehen Sie auf die offizielle Website und geben Sie Ihre Daten ein, um zu beginnen. Alternativ nutzen Sie die Schaltfläche „Konto bei Google erstellen“.

Installieren Sie die Koofr Cloud-Sync-App

Koofr hat einen ziemlich anständigen Synchronisierungsclient, seine native Linux-Anwendung ist jedoch nicht für jede Mainstream-Distribution ordentlich verpackt. Sie werden kein herunterladbares DEB-Paket, RPM-Paket oder sogar ein AppImage finden. Wenn Sie stattdessen die Cloud-Sync-App auf Ihrem Linux-PC verwenden möchten, müssen Sie das TarGZ-Installationsarchiv herunterladen, es extrahieren und den Code (sowie die Bibliotheken, die es für die korrekte Ausführung benötigt) installieren, um es zu verwenden.

In diesem Abschnitt des Artikels gehen wir (im Detail) darauf ein, wie Sie die Koofr-Cloud-Synchronisierungsanwendung unter Linux zum Laufen bringen können. Um zu beginnen, gehen Sie zur offiziellen Koofr-Website. Scrollen Sie dann ganz zum Ende der Seite, bis Sie "Produkt" sehen. Klicken Sie unter „ Produkt “ auf den Link „Desktop-Apps“.

Nachdem Sie die Schaltfläche "Desktop-Apps" ausgewählt haben, sehen Sie eine weitere Schaltfläche mit der Aufschrift "Kostenloser Download (Linux)." Klicken Sie darauf, um das Koofr-Installationsprogramm für Linux in die Hände zu bekommen.

Sobald der Download abgeschlossen ist, starten Sie ein Terminalfenster und führen Sie den CD- Befehl aus, um die Sitzung aus dem Home-Verzeichnis (~/) in den Ordner ~/Downloads zu verschieben.

cd ~/Downloads

Verwenden Sie im Ordner ~/Downloads den Befehl tar und entpacken Sie das Koofr TarGZ-Archiv auf Ihrem Linux-PC.

tar -xzvf koofr-*-linux-x86_64.tar.gz

Wenn der Befehl tar beendet ist, sehen Sie einen neuen Ordner in ~/Downloads mit der Bezeichnung „koofr“. In diesem Ordner befinden sich alle Installationsdateien und der Code. Der Code ist jedoch vorkompiliert, sodass Sie nur das Skript „Install.sh“ ausführen müssen, um Zugriff auf die Synchronisierungsanwendung zu erhalten.

Verwenden Sie im Terminal die CD und wechseln Sie in den Codeordner.

cd koofr

Installieren Sie die Koofr-Desktop-Synchronisierungsanwendung auf Ihrem Linux-PC mit dem folgenden Befehl.

sh installer.sh

Wenn der obige Befehl fehlschlägt, versuchen Sie Folgendes:

./installer.sh

Probleme bei der Installation des Programms

Koofr ist auf den meisten Linux-Distributionen recht einfach zum Laufen zu bringen. Wenn jedoch Probleme auftreten, verfügen Sie wahrscheinlich nicht über die erforderlichen GTK2-Abhängigkeiten. Um es zu installieren, gehen Sie zu Pkgs.org , suchen Sie nach Ihrer Distribution und richten Sie das Paket „GTK2“ ein.

Koofr Cloud-Synchronisierung einrichten

Nachdem die Desktop-Synchronisierungsanwendung nun auf Ihrem Linux-PC installiert ist, ist es an der Zeit, sie einzurichten, damit Ihre Daten synchronisiert werden können. Gehen Sie zunächst zu Ihrem Anwendungsmenü, klicken Sie auf den Abschnitt „Internet“ (oder einen ähnlichen Menüpunkt) und suchen Sie nach „Koofr“.

Klicken Sie auf das Symbol und die Benutzeroberfläche sollte sofort starten. Wenn es nicht geöffnet wird, starten Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus, um es zum Laufen zu bringen.

WARNUNG: NICHT ALS ROOT LAUFEN!

cd ~/.koofr-dist/ ./storagesync So richten Sie die Koofr-Cloud-Synchronisierung unter Linux ein

Klicken Sie bei laufender App auf das „Schlüssel“-Symbol. Dadurch gelangen Sie zur Anmeldeseite. Geben Sie auf der Anmeldeseite Ihre Benutzerdaten ein und erlauben Sie der Koofr-Anwendung, Sie anzumelden. Wenn Sie dann alle angemeldet sind, sollten Ihre Dateien sofort mit der Synchronisierung über den Dienst beginnen.

Neue Dateien zu Koofr . hinzufügen

Müssen Sie Ihrem Koofr-Konto neue Dateien und Ordner hinzufügen? Suchen Sie in der App nach dem Symbol „Koofr-Ordner“ und wählen Sie es mit der Maus aus.

Nachdem Sie das Symbol "Koofr-Ordner" ausgewählt haben, suchen Sie nach der Schaltfläche "Koofr-Ordner öffnen" und klicken Sie darauf. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird automatisch der Koofr-Ordner (unter ~/Koofr ) im standardmäßigen Linux-Dateimanager gestartet .

So richten Sie die Koofr-Cloud-Synchronisierung unter Linux ein

Ziehen Sie im Dateimanager alle Dateien oder Ordner in dieses Verzeichnis, und die Synchronisierungs-App sollte sie sofort synchronisieren.

Neue Dateien über das Terminal hinzufügen

Möchten Sie Dateien und Ordner mit dem Linux-Terminal hinzufügen? Probieren Sie die folgenden Befehlsbeispiele aus.

Einzelne Datei

Verwenden Sie den CD- Befehl, um zum Speicherort der Datei auf Ihrem Linux-Computer zu wechseln.

CD /Speicherort/von/Datei

Sobald Sie sich am richtigen Ort befinden, verwenden Sie den Befehl cp und kopieren Sie ihn in Ihren Koofr-Ordner.

cp-Datei ~/Koofr

Gesamtes Verzeichnis

Möchten Sie mit dem Terminal einen ganzen Ordner in Ihr Koofr-Konto kopieren? Verwenden Sie den Befehl cp und verwenden Sie den Schalter „r“, um den Ordner zusammen mit allem darin rekursiv zu kopieren.

cp -r /location/of/folder ~/Koofr

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.