So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Ubuntu Linux hat, wie viele Linux-Distributionen, standardmäßig keine Firewall eingerichtet. Zu viele neue Benutzer, das mag etwas seltsam klingen, da die Linux-Plattform den Eindruck hat , dass sie der von Windows und Mac überlegenen Sicherheit bietet . Die Wahrheit ist, dass Ubuntu für die meisten Benutzer möglicherweise keine Firewall benötigt. Es ist ein weniger bekanntes Betriebssystem, und obwohl es immer beliebter wird, sind die Benutzer sicher, da es noch relativ unbekannt ist.
Wenn Sie sich Sorgen über den ein- und ausgehenden Datenverkehr Ihres Ubuntu Linux-PCs machen, müssen Sie ein Firewall-System installieren und einrichten. Glücklicherweise gibt es die GUFW-Firewall, die die Einrichtung des grundlegenden Schutzes unglaublich einfach macht.
Hinweis: Das GUFW-Firewall-System funktioniert mit anderen Ubuntu-ähnlichen Betriebssystemen. Wenn Sie Elementary OS, Linux Mint, ZorinOS oder eine Distribution verwenden, die dieselbe zugrunde liegende Basis wie Ubuntu verwendet, können Sie auch die folgenden Anweisungen befolgen!
Die GUFW-Firewall ist ein Front-End-System für die UFW-Befehlszeilen-Firewall unter Linux. Es steht allen Ubuntu Linux-Benutzern über die primären Ubuntu-Softwarequellen zur Verfügung. Um die Software zu installieren, öffnen Sie das Ubuntu Software Center. Sobald das Software Center geöffnet und einsatzbereit ist, suchen Sie das Suchsymbol oben rechts und klicken Sie mit der Maus darauf.
Geben Sie in das Suchfeld „gufw“ ein und drücken Sie die Eingabetaste . Das Drücken der Eingabetaste sollte eine Suche im Ubuntu Software Center starten und eine Ergebnisliste anzeigen. Klicken Sie auf das blau-weiße Schildsymbol mit der Aufschrift „Firewall Configuration“ und klicken Sie darauf, um zur App-Seite zu gelangen.
Klicken Sie auf der App-Seite im Ubuntu Software Center für GUFW auf die Schaltfläche „Installieren“. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird sofort der Installationsprozess der App gestartet.
Sie möchten die GUFW-Firewall-App nicht über die Ubuntu Software Center-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-PC installieren? Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann den folgenden Apt- Befehl, um die App zu installieren.
sudo apt install gufw -y
Wenn die GUFW-Firewall installiert ist, ist es an der Zeit, die Firewall für grundlegende Zwecke auf Ihrem Ubuntu-PC zu aktivieren. Drücken Sie dazu Alt + F2 auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Tastenkombination wird der Befehlsstarter auf dem Desktop angezeigt. Geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um die GUFW-Firewall-App zu starten.
gufw
Nachdem Sie den Befehl in den App-Launcher eingegeben haben , drücken Sie die Eingabetaste , um ihn zu starten. Sie werden ein Pop-up sehen, in dem Sie aufgefordert werden, Ihr Passwort einzugeben. Tun Sie dies, und Sie erhalten Zugriff auf die Firewall-App.
Wenn GUFW geöffnet ist, werden Sie feststellen, dass der Standardstatus "OFF" ist. Da der Status auf Aus gesetzt ist, blockiert oder filtert Ubuntu den Verkehr durch die Firewall nicht. Um dies zu ändern, suchen Sie den Abschnitt „Status“ und klicken Sie auf den Schieberegler, um ihn von „OFF“ auf „ON“ zu ändern.
Das GUFW Firewall-System verfügt über drei voreingestellte Sicherheitsprofile. Diese Sicherheitsprofile werden mit vorkonfigurierten Filterregeln geliefert, die sich um alle mühsamen Sicherheitsregeln kümmern.
Das Standardsicherheitsprofil, das GUFW verwendet, wenn der Status von „OFF“ auf „ON“ geändert wird, ist das „Home“-Profil. Dieses Profil verfügt über Standardsicherheitsregeln und ermöglicht Ports, die Benutzer am wahrscheinlichsten verwenden. „Home“ ist ein ausgezeichnetes Profil, wenn Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen.
Um zu diesem Profil zu wechseln, klicken Sie auf „Profil“ und wählen Sie „Home“.
Das Sicherheitsprofil „Öffentlich“ ist das strengste Sicherheitsprofil, das für das GUFW-Firewall-System verfügbar ist. Es verfügt über strenge Filterfunktionen und ist im Allgemeinen eine gute Wahl, wenn Sie paranoid sind.
Um zu diesem Profil zu wechseln, klicken Sie auf „Profil“ und wählen Sie „Öffentlich“.
Das Sicherheitsprofil „Office“ für GUFW entspricht in etwa dem Sicherheitsprofil „Home“. Dieser ist gut zu verwenden, wenn Sie ein zusätzliches „Home“-Profil benötigen oder an Ihrem Arbeitsplatz besondere Regeln aufstellen möchten.
Um zu diesem Profil zu wechseln, klicken Sie auf „Profil“ und wählen Sie „Office“.
Um Datenverkehr durch die GUFW-Firewall unter Ubuntu zuzulassen, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie nach „Regeln“ und wählen Sie sie aus.
Schritt 2: Klicken Sie unten links im App-Fenster auf das „+“-Zeichen.
Schritt 3: Klicken Sie auf die Registerkarte „Vorkonfiguriert“.
Schritt 4: Suchen Sie nach „Richtlinie“ und stellen Sie sie auf „Zulassen“ ein.
Schritt 5: Suchen Sie „Richtung“ und stellen Sie sie je nach Bedarf auf „Ein“ oder „Aus“ oder „Beide“ ein.
Schritt 6: Suchen Sie nach „Anwendung“ und durchsuchen Sie die Menüliste, um eine bestimmte Anwendung durch die Firewall zuzulassen. Oder geben Sie den Namen der Anwendung oder des Dienstes in das Filtersuchfeld ein.
Schritt 7: Wählen Sie „Hinzufügen“, um die neue Regel zur GUFW-Firewall hinzuzufügen.
Um den Datenverkehr durch die GUFW-Firewall unter Ubuntu zu verweigern, befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1: Suchen Sie nach „Regeln“ und wählen Sie sie aus.
Schritt 2: Klicken Sie unten links im App-Fenster auf das „+“-Zeichen.
Schritt 3: Klicken Sie im erscheinenden Popup auf die Registerkarte „Vorkonfiguriert“.
Schritt 4: Suchen Sie nach „Richtlinie“ und stellen Sie sie auf „Verweigern“. Oder wählen Sie „Ablehnen“.
Schritt 5: Suchen Sie nach „Direction“ und stellen Sie es auf „In“, „Out“ oder „Both“ ein.
Schritt 6: Suchen Sie nach „Anwendung“ und durchsuchen Sie die Menüliste, um den Datenverkehr von einer bestimmten Anwendung durch die Firewall zu verweigern. Oder geben Sie den Namen der Anwendung oder des Dienstes in das Filtersuchfeld ein.
Schritt 7: Wählen Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“, um die neue Regel zur GUFW-Firewall hinzuzufügen.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.