So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Ein Backup-Snapshot auf Linux Mint wird mit dem im Betriebssystem enthaltenen Timeshift-Dienstprogramm erstellt. Öffnen Sie die Timeshift-Anwendung, indem Sie auf der Tastatur Win  drücken , „Timeshift“ eingeben und die Option im App-Menü mit dem rot-schwarzen Symbol mit der Bezeichnung „Timeshift“ auswählen.

Hinweis: Die Timeshift-Anwendung ist in Linux Mint integriert und sollte standardmäßig auf Ihrem Linux Mint-PC installiert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie ein sudo apt install timeshift , um es auf dem System zu installieren.

Schnappschuss mit Timeshift sichern

Beim ersten Start des Timeshift-Tools auf Linux Mint sehen Sie ein Passwortfeld, das besagt, dass "Authentifizierung erforderlich ist" (oder etwas Ähnliches). Schreiben Sie das Passwort für den aktuellen Benutzer aus, bei dem Sie angemeldet sind, und Timeshift kann verwendet werden. Sie sehen dann den „Setup-Assistenten“.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Im Timeshift-Setup-Assistenten unter Linux Mint sehen Sie die erste Seite. Auf dieser Seite fragt das Programm nach „Snapshot-Typ auswählen“. Die für Mint-Benutzer verfügbaren Snapshot-Optionen sind das Protokoll "Rsync" und "Btrfs". Wählen Sie im Menü die Option „Rsync“, da dies die zuverlässigste Option ist. Wählen Sie „Btrfs“ nur, wenn die Root-/Home-Dateisysteme Ihres Linux Mint-Betriebssystems das Btrfs-Dateisystem verwenden und wissen, wie es funktioniert. Wenn Sie dann die Option „Btrfs“ ausgewählt haben, suchen Sie unten auf der Seite die Schaltfläche „Weiter“ und wählen Sie sie aus, um zum nächsten Abschnitt des Einrichtungsassistenten zu gelangen.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Auf der Seite, die dem „Snapshot-Typ“ folgt, steht „Snapshot Location“. In diesem Bereich müssen Sie das Laufwerk auswählen, auf dem Timeshift die System-Schnappschüsse speichert. Sehen Sie sich die Auswahlliste an und wählen Sie den Speicherort. Alle Schnappschüsse werden im Ordner „Timeshift“ im Stammverzeichnis der Partition auf dem von Ihnen ausgewählten Laufwerk gespeichert. Klicken Sie nach der Auswahl des Speicherorts auf „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Hinter der Seite „Snapshot Location“ befindet sich der Bereich „Select Snapshot Levels“. Hier können Sie Timeshift mitteilen, wann Snapshots des Linux Mint-Betriebssystems erstellt werden sollen. Die Auswahlmöglichkeiten für Snapshot-Ebenen sind „monatlich“, „wöchentlich“, „täglich“, „stündlich“ und booten.

Lesen Sie die verschiedenen verfügbaren Optionen durch und wählen Sie die Option, die am besten zu Ihnen passt. Stellen Sie sicher, dass Sie auch anpassen, wie viele Schnappschüsse Timeshift standardmäßig speichert, da Ihnen die Standardmenge möglicherweise nicht gefällt. Wenn Sie fertig sind, suchen Sie die Schaltfläche „Weiter“ unten auf der Seite und klicken Sie darauf, um zum nächsten Abschnitt zu gelangen.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Nach „Snapshot Location“ zeigt Timeshift die Seite „User Home Directories“ an. Auf dieser Seite ermöglicht Timeshift den Benutzern, auszuwählen, welche Home-Verzeichnisse auf dem System es in den Snapshot-Prozess einbezieht und welche Home-Verzeichnisse es ausschließen soll.

Gehen Sie die Liste der Home-Verzeichnisse durch und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Alle einschließen" für jedes Verzeichnis, das Sie der Snapshot-Konfiguration in Timeshift hinzufügen möchten. Lassen Sie die auszuschließenden Basisverzeichnisse auf "Alle ausschließen" eingestellt. Aktivieren Sie auch „Versteckte einschließen“, wenn Timeshift Ihre Backups und Konfigurationsdateien speichern soll. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur letzten Seite zu gelangen.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Auf der letzten Seite des Timeshift-Setup-Assistenten wird die Seite „Setup abgeschlossen“ mit detaillierten Anweisungen zur Funktionsweise von Snapshots unter Linux Mint und zur Vorgehensweise angezeigt. Lesen Sie die Seite durch und klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Setup-Assistenten zu schließen.

Erstellen Sie den ersten Timeshift-System-Snapshot in Linux Mint

Um einen Schnappschuss in Linux Mint mit dem Timeshift-Tool zu erstellen, suchen Sie die Schaltfläche „Erstellen“ und klicken Sie darauf. Sobald die Schaltfläche „Erstellen“ ausgewählt ist, öffnet sich ein Fenster auf dem Bildschirm und erstellt einen Schnappschuss. Warten Sie, während der Snapshot erstellt wird, da der Vorgang höchstwahrscheinlich viel Zeit in Anspruch nehmen wird.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Wenn der Snapshot-Prozess in Timeshift abgeschlossen ist, wird er in der App angezeigt. Klicken Sie auf „Erstellen“, um bei Bedarf weitere Schnappschüsse zu erstellen.

Wiederherstellen von System-Snapshots in Linux Mint

Haben Sie auf Ihrem Linux Mint-PC etwas durcheinander gebracht? Müssen Sie den Timeshift-Schnappschuss wiederherstellen, den Sie zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommen haben? So geht's! Sehen Sie sich zuerst die Liste der erstellten Snapshots an (sie sind nach Erstellungsdatum sortiert). Wählen Sie dann mit der Maus in der Liste den Snapshot aus, den Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um das Backup auf Ihrem Linux Mint-System wiederherzustellen.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Wenn Timeshift mit der Wiederherstellung des Snapshots auf Ihrem Linux Mint-System fertig ist, wird Ihr Computer neu gestartet.

Löschen von System-Snapshots in Linux Mint

Das Löschen von System-Snapshots, die in Linux Mint mit der Timeshift-Anwendung aufgenommen wurden, ist sehr einfach. Um einen gespeicherten Schnappschuss zu entfernen, durchsuchen Sie die Liste der Schnappschüsse in der Timeshift-App und wählen Sie den zu löschenden mit der Maus aus. Nachdem Sie den Schnappschuss in der Liste ausgewählt haben, wählen Sie die Schaltfläche „Löschen“ und Timeshift entfernt ihn aus dem Ordner „Timeshift“ auf dem System.

So richten Sie einen Backup-Snapshot unter Linux Mint ein

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.