So richten Sie mit Dunst unter Linux bessere Systembenachrichtigungen ein

Wenn Sie möchten, dass ein robustes, hochgradig anpassbares Benachrichtigungssystem das langweilige integrierte Benachrichtigungssystem Ihres Systems ersetzt, müssen Sie Dunst ausprobieren. Es ist ein vollständiger Ersatz für das Benachrichtigungssystem, der sehr konfigurierbar ist und viel mehr Funktionen bietet als das, was standardmäßig geliefert wird. Hier ist, wie Sie es zum Laufen bringen.

Hinweis: Versuchen Sie nicht, Dunst auf KDE Plasma 5, Gnome Shell oder auf Plasma oder Gnome erstellten Desktops zu verwenden. Diese Desktops haben bereits gute Systeme, und es lohnt sich nicht, Dunst damit zu verwenden.

Aktuelles Benachrichtigungssystem deaktivieren

Dunst funktioniert nicht richtig oder wird sogar gestartet, wenn das Benachrichtigungssystem auf Ihrer Desktop-Umgebung nicht bereits ausgeschaltet ist. Öffnen Sie also ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Folgen Sie dann den Anweisungen, die Ihrer Linux-Desktop-Umgebung entsprechen.

Hinweis: Kachelfenstermanager verfügen normalerweise nicht über ein integriertes Benachrichtigungssystem. Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie i3, Dwm oder etwas Ähnliches verwenden, das kein Benachrichtigungssystem hat.

XFCE4

Die XFCE4-Desktopumgebung verfügt nicht über eine Funktion, mit der Benutzer das Benachrichtigungssystem mit einer schnellen Anpassung deaktivieren können. Stattdessen müssen Benutzer den Notified-Dienst vollständig bereinigen und beenden, bevor sie mit Dunst arbeiten. Befolgen Sie dazu die folgenden Deinstallationsanweisungen.

Ubuntu

sudo apt entfernen xfce4-notifiedd

Debian

sudo apt-get entfernen xfce4-notifyd

Arch Linux

sudo pacman -R xfce4-notifiedd

Fedora

sudo dnf entfernen xfce4-notifiedd

OpenSUSE

sudo zypper entfernen xfce4-notifyd

Wenn das Paket von Ihrem XFCE4-Desktop deinstalliert ist, verwenden Sie den Befehl pidof , um den Namen des Benachrichtigungsdienstes zu bestimmen, da er noch im RAM ausgeführt wird.

pidof xfce4-notifiedd

Nehmen Sie die Nummer, die pidof ausgibt, und stecken Sie sie in den Kill-Befehl unten, um Xfce4-notified vollständig zu deaktivieren.

sudo kill -9 Prozess-ID-Nummer

Möglicherweise müssen Sie pidof xfce4-notifydnach der Verwendung des Befehls kill ausführen , um sicherzustellen, dass der Prozess tot ist. Wenn dies der Fall ist, gibt pidof beim zweiten Mal keine Prozess-ID zurück.

Kamerad

Mit Mate sollte die Dunst-App das eingebaute Benachrichtigungssystem überholen können, ohne dass etwas deaktiviert werden muss. Wenn Sie es jedoch deaktivieren möchten, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein.

sudo mv /usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.mate.Notifications.service /usr/share/dbus-1/services/org.freedesktop.mate.Notifications.service.disabled

Andere

Abgesehen von Mate und XFCE4 müssen die Benachrichtigungssysteme vieler anderer leichter Desktop-Umgebungen möglicherweise deaktiviert werden, bevor Sie fortfahren können. Konsultieren Sie aufgrund der Anzahl der Desktops das Handbuch Ihrer Desktop-Umgebung. Oder erwägen Sie die Installation von XFCE4 oder Mate, um Dunst bei Bedarf zu verwenden.

Dunst installieren

Die Installation von Dunst unter Linux ist auf den meisten Linux-Distributionen aufgrund der detaillierten Dokumentation, die die Entwickler bereitstellen, einfach. Um es auf Ihrem Linux-PC zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die Anweisungen, die dem derzeit verwendeten Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Die Verwendung von Dunst unter Ubuntu erfordert das Software-Repository „Ubuntu Universe“. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Ubuntu Universe-Software-Repository zu aktivieren.

sudo add-apt-repository universum

Wenn Universe aktiviert ist, installieren Sie Dunst auf dem System mit  apt install .

sudo apt installiere dunst

Debian

sudo apt-get install dunst

Arch Linux

sudo pacman -S dunst

Fedora

sudo dnf installiere dunst

OpenSUSE

sudo dnf installiere dunst

Quellcode

Um Dunst aus dem Quellcode zu installieren, lesen Sie zunächst die GitHub-Seite , um zu erfahren, welche Abhängigkeiten installiert werden müssen, damit die Software auf Ihrem Linux-PC erstellt wird. Geben Sie dann die folgenden Befehle ein, um es zu kompilieren und zu installieren.

git clone https://github.com/dunst-project/dunst.git cd dunst make -j($nproc) sudo make install

Dunst konfigurieren

Dunst muss konfiguriert werden, bevor es als Ihr Standard-Benachrichtigungssystem funktioniert. Als erstes müssen Sie eine neue Konfigurationsdatei generieren. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Standardversion aus dem Internet herunterzuladen.

Laden Sie mit dem wget- Download-Tool „dunstrc“ auf Ihren Linux-PC herunter.

cd ~/Downloads

wget https://raw.githubusercontent.com/dunst-project/dunst/master/dunstrc

Nachdem die Datei „dunstrc“ heruntergeladen wurde, verwenden Sie den Befehl mkdir , um einen Ordner dafür in Ihrem Home-Verzeichnis (~/) zu erstellen.

mkdir -p ~/.config/dunst/

Als nächstes verschieben Sie die Konfigurationsdatei in den neuen Ordner.

mv ~/Downloads/dunstrc ~/.config/dunst/

Öffnen Sie von hier aus die dunstrc- Datei im Nano-Texteditor.

So richten Sie mit Dunst unter Linux bessere Systembenachrichtigungen ein

nano ~/.config/dunst/dunstrc

Verwenden Sie die Abwärtspfeiltaste in Nano, um in der Konfigurationsdatei nach unten zu scrollen. Fühlen Sie sich frei, jeden Aspekt an das von Ihnen gewählte Benachrichtigungssystem anzupassen.

Hinweis: Dunst funktioniert gut, ohne die Konfigurationsdatei zu bearbeiten, daher besteht kein Druck, sie zu ändern, wenn Sie nicht wissen, wie!

Wenn Sie mit der Bearbeitung der Konfigurationsdatei fertig sind, drücken Sie Strg + O , um die Änderungen zu speichern. Schließen Sie Nano mit Strg + X .

Dunst . starten

Die Software wird installiert und die Konfigurationsdatei dunstrc ist vorhanden. Jetzt ist es an der Zeit, den Systemd-Dienst von Dunst zu starten. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und befolgen Sie die folgenden Befehle für Ihr Betriebssystem.

So richten Sie mit Dunst unter Linux bessere Systembenachrichtigungen ein

Ubuntu/Debian

Der Apt-Paketmanager sollte während der Installation automatisch die systemd-Dienste aktivieren und konfigurieren, die für die Verwendung von Dunst erforderlich sind. Es platziert jedoch keine Standardkonfigurationsdatei, sodass der systemd-Dienst neu gestartet werden muss. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl systemctl restart .

systemctl restart --user dunst.servicee

Arch Linux/Fedora/OpenSUSE und Quellcode

Viele Linux-Distributionen, die systemd verwenden, übernehmen nicht die Führung von Ubuntu und Debian, indem sie Dienste während des Installationsprozesses aktivieren. Stattdessen müssen diese Dinge manuell eingerichtet werden.

Verwenden Sie zunächst systemctl enable , um den Dienst so einzurichten, dass er beim Booten ausgeführt wird.

systemctl enable --user dunst.service

Als nächstes starten Sie den Dienst mit systemctl start .

systemctl start --user dunst.service

Vorausgesetzt, die Dienste starten erfolgreich, verwenden Sie das Dunst-Benachrichtigungssystem!

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.