So senden Sie Spotify an die Taskleiste unter Linux

Obwohl Spotify unter Linux verfügbar ist, unterstützt es nicht die Funktion anderer Plattformen, bei der es möglich ist, die Spotify-App außer Sicht in die Taskleiste zu senden. Leider haben die Spotify-Entwickler diese Funktion nicht zur Linux-Version der App hinzugefügt, und es gibt keine Möglichkeit zu wissen, ob sie jemals kommen wird.

Glücklicherweise ist es möglich, Spotify ganz einfach mit Linux-Tools wie Alltray und Kdocker in die Taskleiste zu senden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Spotify-Linux-App an die Taskleiste senden, damit Sie sie außer Sicht und aus dem Gedächtnis behalten können.

Hinweis: In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Sie in Ihrer Linux-Desktopumgebung über eine Taskleistenunterstützung verfügen. Gnome Shell-Benutzer müssen zuerst Topicons aktivieren, damit dieses Handbuch funktioniert.

Methode 1 – Kdocker

Wir haben Kdocker in der Vergangenheit auf TipsWebTech360 behandelt , und das aus gutem Grund. Es ist ein ausgezeichnetes Programm, mit dem Benutzer benutzerdefinierte Taskleistensymbole für ihre Lieblingsprogramme erstellen können. Es ist perfekt für Spotify und macht es sehr einfach, ein benutzerdefiniertes Tray-Icon für die Spotify-App einzurichten.

Zu Beginn müssen wir demonstrieren, wie die Kdocker-Anwendung unter Linux installiert wird, da sie auf keinem Mainstream-Linux-Betriebssystem vorinstalliert ist. Um die Installation zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken, und folgen Sie dann den unten aufgeführten Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt installieren kdocker

Debian

sudo apt-get install kdocker

Arch Linux

sudo pacman -S kdocker

Fedora

sudo dnf installieren kdocker

OpenSUSE

sudo zypper installieren kdocker

Starten Sie bei installiertem Kdocker-Programm die Spotify-Anwendung auf Ihrem Computer, indem Sie im App-Menü danach suchen. Drücken Sie bei geöffnetem Spotify Alt + F2 auf der Tastatur, um den Schnellstarter Ihres Desktops aufzurufen. Innerhalb des Schnellstarters können Sie Befehlszeilenoperationen ausführen. Wir werden diesen Launcher verwenden, um schnell auf das Kdocker-Tool zuzugreifen.

Schreiben Sie nach dem Öffnen des Schnellstarters den folgenden Befehl in die Schnellstartleiste und drücken Sie die Eingabetaste , um ihn auszuführen.

kdocker

So senden Sie Spotify an die Taskleiste unter Linux

Sobald der Befehl ausgeführt wird, verwandelt sich Ihr Mauszeiger in ein quadratisches Symbol. Verwenden Sie dieses quadratische Symbol, um auf das Spotify-Fenster zu klicken. Wenn Sie Spotify auswählen, wird es an das Fach gesendet. Um die Spotify-App abzudocken, klicken Sie auf das Kdocker-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Abdocken“.

Methode 2 – Alltray

Kdocker ist nicht das einzige Programm, das Linux-Benutzer installieren können, mit dem sie laufende Apps direkt an die Taskleiste senden können. Ein weiteres Linux-Programm, mit dem Benutzer Elemente in die Taskleiste verschieben können, ist Alltray. So verschieben Sie die Spotify-App in die Linux-Taskleiste.

Zu Beginn müssen wir demonstrieren, wie das Alltray-Programm installiert wird. Der Grund dafür ist, dass Alltray wie Kdocker auf keinem Linux-Betriebssystem vorinstalliert ist. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Folgen Sie dann den unten stehenden Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die dem Linux-Betriebssystem entsprechen, das Sie derzeit verwenden.

Ubuntu

sudo apt installieren alltray

Debian

sudo apt-get install alltray

Arch Linux

sudo pacman -S alltray

Fedora

Alltray ist derzeit nicht für Fedora 32 verfügbar, aber für Fedora 31 und 30. Versuchen Sie, das Fedora 31-Paket herunterzuladen. Beachten Sie jedoch, dass es auf Ihrem System möglicherweise nicht richtig funktioniert.

sudo dnf install https://download-ib01.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/31/Everything/x86_64/os/Packages/a/alltray-0.71b-18.fc31.x86_64.rpm

OpenSUSE

Leider gibt es kein Alltray-Paket für OpenSUSE Linux. Bleiben Sie bei Methode 1, wenn Sie Spotify an die Taskleiste Ihres Systems senden möchten.

Sobald die Alltray-Anwendung auf Ihrem Linux-PC installiert ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie damit Spotify an die Taskleiste senden.

Starten Sie zunächst den Spotify-Audioplayer auf Ihrem Linux-PC und klicken Sie darauf, um ihn zu fokussieren. Sobald sich der Schnellstarter im Fokus befindet, drücken Sie die Tastenkombination Alt + F2 , um das Schnellstarter-Befehlsfeld Ihrer Desktop-Umgebung aufzurufen. Geben Sie dann in das Befehlsfeld „alltray“ ein und drücken Sie die Eingabetaste .

Nachdem Sie Alltray über das Schnellstarter-Befehlsfeld gestartet haben, wird ein kleines Fenster in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Dieses Fenster fordert Sie auf, auf das Fenster zu klicken, das Sie andocken möchten. Wählen Sie mit der Maus das Spotify-Audioplayer-Fenster aus, um es an die Taskleiste zu senden.

So senden Sie Spotify an die Taskleiste unter Linux

Wenn Sie mit der Alltray-App auf den Spotify-Player klicken, wird Spotify als Symbol in Ihrer Taskleiste angezeigt. Wenn Sie den Modus „angedockt“ wieder verlassen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spotify-Tray-Symbol. Klicken Sie dann auf „Anzeigen“, um die Spotify-Anwendung aus dem angedockten Modus heraus und wieder in den Vordergrund wie jedes andere Fenster zu bringen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.