So setzen Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux zurück

Wird die Favoritenliste auf Ihrem Gnome Shell-Desktop zu voll? Sie möchten nicht eine Reihe von Apps durchgehen und manuell deaktivieren, um sie zu löschen? Wenn ja, ist dieser Leitfaden für Sie. Folgen Sie uns, wenn wir Ihnen zeigen, wie Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux schnell zurücksetzen können!

Hinweis: Suchen Sie nach Informationen zum Zurücksetzen der Gnome-Shell auf die Standardeinstellungen? Lesen Sie unseren Ratgeber zu diesem Thema .

So setzen Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux zurück

Favoritenliste mit der GUI zurücksetzen

Die Favoritenliste in der Gnome-Shell ist das, was Sie im Gnome-Übersichtsmodus auf dem Dock sehen, wenn die Win-  Taste auf der Tastatur gedrückt wird. Die Favoritenliste enthält alle Apps, die Sie dem Dock für den schnellen Zugriff hinzugefügt haben. Wenn Sie Gnome Shell verwenden, kann diese Favoritenliste überladen und unordentlich werden. Zum Glück können Sie es über die GUI zurücksetzen. 

Das GUI-Tool, mit dem Sie die Favoritenliste zurücksetzen können, ist der Dcof-Editor. Es ist ein grafisches Bearbeitungswerkzeug, mit dem Sie die Einstellungsdateien der Gnome Shell-Desktopumgebung anpassen und ändern können. Der Dconf-Editor ist jedoch auf vielen Linux-Betriebssystemen nicht vorinstalliert, daher müssen wir zuerst zeigen, wie man ihn installiert.

Um die Installation des Dconf-Editors auf Ihrem Linux-PC zu starten, starten Sie ein Terminal auf dem Linux-Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen zur Befehlszeileninstallation, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu können Sie den Dconf-Editor mit dem folgenden Apt-  Installationsbefehl auf Ihrem Computer  installieren.

sudo apt install dconf-editor

Debian

Die Dconf-Editor-Anwendung kann leicht unter Debian Linux eingerichtet werden, indem der folgende Apt-get-  Befehl in einem Terminal ausgeführt wird.

sudo apt-get install dconf-editor

Arch Linux

Benutzer von Arch Linux können den Dconf-Editor mit dem folgenden Pacman-  Befehl in einem Terminalfenster abrufen  .

sudo pacman -S dconf-editor

Fedora

Wenn Sie Fedora Linux verwenden, besteht eine gute Chance, dass der Dconf-Editor bereits installiert ist. Der Grund dafür ist, dass Fedora eng mit Gnome zusammenarbeitet. Wenn der Dconf-Editor jedoch nicht vorinstalliert ist, können Sie ihn einrichten, indem Sie den folgenden dnf-  Befehl in einem Terminalfenster ausführen .

sudo dnf installiere dconf-editor

OpenSUSE

Unter OpenSUSE Linux kann der Dconf-Editor auf der Gnome-Version vorinstalliert sein. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Installationsanweisungen nicht befolgen. Wenn Sie es jedoch nicht auf Ihrem Linux-PC eingerichtet haben, können Sie es schnell einrichten, indem Sie den folgenden zypper-  Befehl ausführen .

sudo zypper install dconf-editor

Nachdem Sie den Dconf-Editor auf Ihrem Linux-PC installiert haben, starten Sie ihn, indem Sie im Anwendungsmenü von Gnome nach „Dconf-Editor“ suchen. Wenn die App geöffnet ist, befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Favoritenliste löschen!

Schritt 1: Beim Öffnen des Dconf-Editors wird in der Mitte des App-Fensters eine Benachrichtigung angezeigt. Diese Benachrichtigung warnt Sie, dass das Herumspielen mit dem Editor Dinge zerstören könnte. Wählen Sie die Schaltfläche „Ich werde vorsichtig sein“, um fortzufahren.

So setzen Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux zurück

Schritt 2: Durchsuchen Sie die Ordnerliste im Dconf-Editor und wählen Sie den Ordner „org“.

Schritt 3: Nachdem Sie den Ordner „org“ ausgewählt haben, suchen Sie nach dem Ordner „gnome“ und klicken Sie darauf.

Schritt 4: Nachdem Sie den Ordner „gnome“ ausgewählt haben, klicken Sie auf den Ordner „shell“, um darauf zuzugreifen.

Schritt 5: Im Ordner „shell“ sehen Sie unzählige verschiedene Gnome-Shell-Optionen. Scrollen Sie durch und suchen Sie nach "Lieblings-Apps". Klicken Sie dann mit der Maus darauf, um auf die Konfiguration „Favoriten-Apps“ zuzugreifen.

So setzen Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux zurück

Schritt 6:  Scrollen Sie durch "Lieblings-Apps" nach unten und Sie sehen "Benutzerdefinierter Wert". Dieser Wert wird mit allen benutzerdefinierten Favoriten gefüllt, die Sie dem Gnome-Dock hinzugefügt haben. Um es zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Standardwert verwenden“ und es wird auf die Standardwerte zurückgesetzt.

So setzen Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux zurück

Schließen Sie den Dconf-Editor, wenn Sie fertig sind!

Favoritenliste mit Terminal zurücksetzen

Die GUI-App ist praktisch, um die Favoritenliste in Gnome zurückzusetzen, und Linux-Anfänger werden sie lieben. Allerdings ist die GUI nicht jedermanns Sache. Wenn Sie es vorziehen, das Linux-Terminal auf Ihrem System zu verwenden, sollten Sie Ihre Gnome-Shell-Favoritenliste über die Befehlszeile zurücksetzen können.

Um den Reset-Vorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Gnome-Desktop. Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, ist es an der Zeit, die Favoritenliste mit dem  folgenden Befehl gsettings zurückzusetzen  .

So setzen Sie die Favoritenliste in Gnome Shell unter Linux zurück

gsettings reset org.gnome.shell favorite-apps

Denken Sie daran, dass dieser Befehl Ihre Favoritenliste vollständig aus dem Dock löscht, ohne dass eine Sicherung möglich ist. Führen Sie diesen Befehl erst aus, wenn Sie sicher sind, die Favoritenleiste zu löschen!

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted