Mega ist eine hervorragende Cloud-Speicheroption. Mit der kostenlosen Stufe des Dienstes erhalten Sie 20 GB Speicherplatz. Diese Speichermenge ist zwar nicht viel, eignet sich aber hervorragend zum Speichern Ihrer Linux-Backups.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Mega unter Linux als Backend für Backups mit Duplicati verwenden. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über ein Mega-Konto bei Mega.nz verfügen .
Duplicati unter Linux installieren
Duplicati muss installiert werden, bevor es unter Linux zum Erstellen eines Backups verwendet werden kann . Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, um Duplicati auf Ihrem Linux-PC einzurichten. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T drücken . Alternativ können Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen und es so starten.
Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, können Sie Duplicati installieren. Befolgen Sie die nachstehenden Installationsanweisungen, um Duplicati einzurichten.
Ubuntu – Installationsanweisungen
Damit Duplicati auf Ihrem Ubuntu-System funktioniert, müssen Sie zunächst das DEB-Paket von der offiziellen Duplicati-Website herunterladen . Sie können dies tun, indem Sie den folgenden wget- Befehl ausführen.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Nachdem Sie die Datei auf Ihren Computer heruntergeladen haben, können Sie das Duplicati DEB-Paket installieren. Richten Sie Duplicati mit dem folgenden Befehl „apt install“ ein.
sudo apt install ./duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Verwendung von Ubuntu 22.04 LTS das folgende Paket herunterladen müssen, um Fehler mit Duplicati zu beheben.
wget http://debian.mirror.ac.za/debian/pool/main/o/openssl/libssl1.1_1.1.1o-1_amd64.deb sudo apt install ./libssl1.1_1.1.1o-1_amd64.deb
Debian – Installationsanweisungen
Damit Duplicati unter Debian funktioniert, müssen Sie zunächst die neueste Version von Duplicati für Debian herunterladen. Holen Sie sich mit dem unten stehenden wget- Download-Befehl die neueste Version von Duplicati.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Nachdem Sie die neueste Version von Duplicati von der offiziellen Website heruntergeladen haben, können Sie sie mit dem Befehl dpkg installieren . Dieser Befehl lädt das Duplicati DEB-Paket.
sudo dpkg -i duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Nach der Installation des Duplicati-Pakets mit dem Befehl dpkg müssen Sie alle Abhängigkeiten korrigieren, die während des Installationsvorgangs möglicherweise nicht aufgetreten sind. Sie können die Probleme mit apt-get install -f beheben .
sudo apt-get install -f
Wenn Sie Probleme mit der Verwendung von Duplicati haben, laden Sie das im Abschnitt „Ubuntu“ erwähnte SSL-Paket herunter und installieren Sie es.
Arch Linux – Installationsanweisungen
Die neueste Version von Duplicati ist im Arch Linux User Repository als inoffizielles Paket verfügbar. Allerdings müssen Sie zunächst den Trizen AUR-Helfer einrichten, um ihn zu installieren. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Befehle eingeben.
sudo pacman -S git base-devel
Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen/
makepkg -sri
Wenn die Trizen-Anwendung auf Ihrem Arch Linux-PC ausgeführt wird, verwenden Sie den Befehl trizen -S , um die neueste Version von Duplicati zu installieren.
trizen -S duplicati-latest
Fedora – Installationsanweisungen
Fedora Linux hat ein offizielles RPM-Paket für Duplicati. Um es auf Ihren Computer herunterzuladen, führen Sie den folgenden wget- Download-Befehl aus. Mit diesem Befehl wird das Duplicati-RPM direkt in Ihrem Home-Ordner abgelegt.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
Nachdem Sie das RPM-Paket auf Fedora heruntergeladen haben, können Sie Duplicati mit dem Befehl dnf install installieren .
sudo dnf install duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
OpenSUSE – Installationsanweisungen
Wenn Sie OpenSUSE Linux auf Ihrem Computer verwenden, können Sie das offizielle Duplicati RPM-Paket mit dem Befehl wget download herunterladen.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
Nachdem Sie das RPM-Paket auf Ihr OpenSUSE-System heruntergeladen haben, können Sie die Software mit dem folgenden Zypper-Installationsbefehl installieren .
sudo zypper install duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
So erstellen Sie mit Duplicati ein Backup auf Mega
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit Duplicati ein Backup zum Mega-Cloud-Dienst zu erstellen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste von Duplicati auf die Schaltfläche „Backup hinzufügen“ . Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird der Assistent zum Erstellen neuer Backups aufgerufen.
- Suchen Sie das Kontrollkästchen „Neues Backup konfigurieren“ und aktivieren Sie es. Wählen Sie dann die Option „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
- Suchen Sie das Textfeld „ Name“ und geben Sie den Namen für Ihr neues Duplicati-Backup ein. Suchen Sie dann den Abschnitt „Beschreibung (optional)“ und beschreiben Sie Ihr Backup.
- Suchen Sie den Abschnitt „Verschlüsselung“ und wählen Sie einen Verschlüsselungstyp aus. Standardmäßig ist AES-256 ausgewählt.
- Suchen Sie nach den Feldern „Passphrase“ und „Passphrase wiederholen“ und geben Sie ein einprägsames Passwort ein. Oder wählen Sie die Schaltfläche „Generieren“, um ein starkes zu erstellen. Nachdem Sie ein Passwort ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ , um fortzufahren.
- Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Ihr Backup-Ziel auszuwählen. Suchen Sie den Speichertyp und stellen Sie ihn auf „Mega.nz“ ein. Suchen Sie dann nach „Benutzername“ und geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Geben Sie außerdem Ihr Mega-Passwort in das Feld „Passwort“ ein .
- Lassen Sie das Feld „Ordnerpfad“ leer, damit der Upload in den Mega-Hauptordner Ihres Kontos erfolgt. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Verbindung testen“ , um Ihre erfolgreiche Verbindung zu bestätigen. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie die Schaltfläche „Weiter“ , um fortzufahren.
- Sie müssen nun die Dateien/Ordner auswählen, die Sie sichern möchten. Verwenden Sie den Dateibrowser im Bereich Quelldaten , um die Kontrollkästchen zu aktivieren, die Sie über Duplicati auf Mega hochladen möchten. Wählen Sie „Weiter“ , wenn Sie fertig sind.
- Auf der nächsten Seite werden Sie aufgefordert, Backups zu planen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Sicherungen im Abschnitt „Planen“ planen . Andernfalls deaktivieren Sie es, indem Sie die Option „Backups automatisch ausführen“ deaktivieren . Wählen Sie abschließend die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.
- Auf der letzten Seite müssen Sie die Größe Ihres Remote-Volumes auswählen. Standardmäßig ist es „50 MB“. Sie können die Größe jedoch ändern, indem Sie den Bereich „Remote-Volume-Größe“ anpassen . Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.
- Wenn Ihre neue Backup-Konfiguration in Duplicati erstellt wird, wird sie auf der Haupt-Backup-Seite angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche „Jetzt ausführen“ , um Ihr Backup auszuführen.
So stellen Sie Ihre Backups wieder her
Das Wiederherstellen von Backups mit Duplicati ist sehr einfach. Wählen Sie dazu zunächst die Option „Wiederherstellen“ im Duplicati-Menü. Klicken Sie dann unter „Von wo möchten Sie wiederherstellen?“ auf die Schaltfläche. Wählen Sie im Bereich Ihre Backup-Konfiguration aus, indem Sie das Kontrollkästchen daneben aktivieren.
Nachdem Sie Ihre Backup-Konfiguration ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. Verwenden Sie dann den Dateibrowser, um die Datei(en) auszuwählen, die Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie abschließend unter „Wiederherstellungsoptionen“ aus, wo Duplicati die Dateien wiederherstellen soll. Klicken Sie abschließend auf „Wiederherstellen“, um Ihr Backup wiederherzustellen.