Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Evolution ist ein hervorragender E-Mail-Client mit Dutzenden von Funktionen. Eine der besten Funktionen ist eine einfache Sicherungsfunktion, mit der Benutzer Daten exportieren können, anstatt ein benutzerdefiniertes Archiv erstellen zu müssen, um E-Mails, Einstellungen und Kontoinformationen zu sichern.
Um eine Sicherungskopie der Evolution-Mail-Einstellungen in der Evolution-App zu erstellen, öffnen Sie diese und klicken Sie auf das Menü „Datei“. Suchen Sie in „Datei“ nach der Option „Evolutionsdaten sichern“ und wählen Sie sie aus. Bei Auswahl dieser Option wird ein Dateibrowser geöffnet. Mit diesem Dateibrowser können Sie ein TarGZ-Backup Ihrer E-Mail-Daten speichern.
Nachdem Sie Ihre E-Mail-Daten gespeichert haben, wird ein Fenster mit der Meldung „Möchten Sie Evolution wirklich schließen“ auf dem Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Evolution schließen und sichern“, um die Erstellung Ihrer Datensicherung abzuschließen.
Über die Befehlszeile sichern
Obwohl Evolution ein ausgezeichnetes Backup-System hat, ist es nur eine schicke Benutzeroberfläche, mit der Benutzer ein Backup von ~/.config und ~/.local erstellen können . Wenn Sie das Backup-System nicht mögen oder vielleicht feststellen, dass es nicht funktioniert, ist es möglich, dasselbe Backup direkt vom Linux-Terminal aus zu erstellen. Beginnen Sie dazu mit den folgenden ls- Befehlen und stellen Sie sicher, dass sowohl ~/.config als auch ~/.local Dateien enthalten. Wenn nicht, müssen Sie sich bei Evolution anmelden.
ls -a ~/.config/evolution ls -a ~/.local/share/evolution
Wenn die Ausführung der obigen ls- Befehle erfolgreich ist, kann der Backup-Prozess beginnen. Mit Hilfe der mkdir Befehl, erstellen Sie einen neuen Ordner alle der Entwicklung Daten zu halten , wir komprimieren.
mkdir -p ~/Desktop/evolution-mail-backup mkdir -p ~/Desktop/evolution-mail-backup/config mkdir -p ~/Desktop/evolution-mail-backup/local
Erstellen Sie eine Kopie von ~/.config/evolution und legen Sie sie im neuen evolution-mail-backup- Ordner auf Ihrem Desktop ab. Wenn Sie diesen Ordner speichern, können Sie Ihre E-Mail-Kontodaten intakt halten.
cp -r ~/.config/evolution/ ~/Desktop/evolution-mail-backup/config/
Die Kontoeinstellungen von Evolution befinden sich im Backup-Verzeichnis auf dem Desktop. Erstellen Sie als Nächstes eine Kopie Ihrer E-Mail und alles anderen, was Evolution im Ordner ~/.local/share/ speichert .
cp -r ~/.local/share/evolution/ ~/Desktop/evolution-mail-backup/local/
Mit all den Evolution-Kontodaten und E-Mail-Daten im Backup-Verzeichnis ist es an der Zeit, alles zu komprimieren. Das Komprimieren Ihres Backups ist entscheidend, da es das Hochladen in den Cloud-Speicher viel schneller (und sicherer) macht. Führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus, um ein Archiv zu erstellen.
tar -czvf evolution-mail-backup.tar.gz ~/Desktop/evolution-mail-backup/
Lassen Sie Tar Ihre Daten in eine TarGZ-Datei komprimieren. Beachten Sie, dass die Komprimierung lange dauern kann, wenn Sie viele E-Mail-Daten haben.
Wenn der Komprimierungsvorgang abgeschlossen ist, sehen Sie evolution-mail-backup.tar.gz auf dem Desktop. Nehmen Sie es mit und bewahren Sie es irgendwo auf, aber seien Sie gewarnt, dass Ihr E-Mail-Konto angreifbar ist, wenn Sie dies ohne Verschlüsselung tun.
Backup mit GPG verschlüsseln
Das Backup Ihrer Evolution-E-Mail-Einstellungen ist, unabhängig davon, auf welche Weise es gesichert wird, unsicher. Um Ihr Backup zu schützen, installieren Sie das GPG-Verschlüsselungstool. Es ist eines der führenden Verschlüsselungssysteme für Linux. Es ist zuverlässig und sehr einfach zu bedienen, insbesondere bei der Arbeit mit einzelnen Dateien.
Um GPG auf Ihrem Linux-PC zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, damit es auf Ihrem Linux-Betriebssystem Ihrer Wahl funktioniert.
Ubuntu
sudo apt install gpg
Debian
sudo apt-get install gpg
Arch Linux
sudo pacman -S gnupg
Fedora
sudo dnf gpg installieren
OpenSUSE
sudo zypper installiere gpg
Generisches Linux
Alle Linux-Benutzer haben Zugriff auf GPG. Wenn Sie eine obskure Linux-Distribution verwenden, machen Sie sich keine Sorgen. Öffnen Sie ein Terminal, suchen Sie in Ihrem Paketmanager nach „gpg“ und installieren Sie es, um es zu verwenden!
Verwenden von GPG
Sobald das GPG-Tool auf Ihrem Linux-PC funktioniert, ist es an der Zeit, das Backup zu erstellen. Starten Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den gpg- Befehl, um ein neues verschlüsseltes Archiv Ihres Evolution-Mail-Backups zu erstellen.
Beachten Sie, dass Sie beim Erstellen einer neuen GPG-Verschlüsselung Ihres Evolution-Mail-Backups unbedingt ein sicheres Passwort verwenden müssen.
Hinweis: Wenn Sie kein sicheres, starkes Passwort finden können, besuchen Sie strongpasswordgenerator.com .
Evolution-Backup verschlüsseln
Suchen Sie das Backup, das Sie mit dem Evolution-E-Mail-Client auf Ihrem Linux-PC erstellt haben. Öffnen Sie dann ein Terminal und eine CD in das Verzeichnis. In unserem Beispiel befindet sich das Evolution-Backup auf dem Desktop.
cd ~/Desktop
Führen Sie GPG aus und verschlüsseln Sie Ihr Backup.
gpg -c evolution-backup-*.tar.gz
Befehlszeilen-Backup verschlüsseln
Starten Sie ein Terminalfenster und eine CD in das Home-Verzeichnis, in dem sich das Backup-Archiv befindet.
CD ~/
Verschlüsseln Sie Ihr Backup mit dem GPG-Tool.
gpg -c evolution-mail-backup.tar.gz
Wiederherstellen der Sicherung der Evolution Mail-Einstellungen über das Evolution Backup Tool
Laden Sie die Backup-GPG-Datei von Evolution auf Ihren Linux-PC herunter. Öffnen Sie dann ein Terminal und entschlüsseln Sie alles.
gpg evolution-backup-*.tar.gz.gpg
Öffnen Sie Evolution und klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Evolutionsdaten wiederherstellen“.
Suchen Sie nach Ihrem entschlüsselten TarGZ-Archiv und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“, um Ihre E-Mail-Einstellungen vollständig wiederherzustellen.
Backup über die Befehlszeile wiederherstellen
Laden Sie Ihr Evolution GPG-Backup herunter und legen Sie es in Ihrem Dokumentenordner ab. Starten Sie dann ein Terminalfenster und entschlüsseln Sie Ihr Backup.
gpg evolution-mail-backup.tar.gz.gpg
Entpacken Sie das Tar-Archiv.
tar xvf evolution-mail-backup.tar.gz
Verschieben Sie die Evolution-Dateien an ihren Platz.
Hinweis: Ändern Sie den Benutzernamen im folgenden Befehl in Ihren tatsächlichen Benutzernamen, oder Sie können die CD nicht verwenden .
cd home/username/Desktop/evolution-mail-backup/ cd config mv evolution/ ~/.config/ cd .. cd local mv evolution/ ~/.local/share/
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux