So sichern und wiederherstellen Sie Ihre Website unter Linux

Wenn Sie eine Website auf einem Linux-Server betreiben, sollten Sie regelmäßige Backups durchführen. Wenn Sie neu in der Linux-Serveradministration sind, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Hier erfahren Sie, wie Sie Websites unter Linux sichern und wiederherstellen.

So sichern und wiederherstellen Sie Ihre Website unter Linux

So sichern Sie Ihre Website unter Linux

Wenn Sie Ubuntu Server, Debian oder ein anderes Linux-Betriebssystem verwenden und eine Website hosten, müssen Sie wissen, wie Sie ein Backup erstellen. Das Erstellen eines Backups besteht aus vier Dingen.

  1. Sichern der Website-Dateien
  2. Sichern der Apache-Website-Konfigurationsdatei
  3. Sichern der MySQL-Datenbank
  4. SSL-Zertifikate sichern

Um Ihr Backup zu erstellen, benötigen Sie Terminalzugriff. SSH-Verbindung zu Ihrem Server über ein Terminal unter Linux, Powershell unter Windows oder Terminal unter Mac OS. Befolgen Sie nach der Anmeldung die unten aufgeführten Sicherungsanweisungen.

Sichern von Website-Dateien

 Das Sichern von Website-Dateien ist von entscheidender Bedeutung. Zum Glück ist das Sichern genauso einfach wie das Komprimieren eines alten Ordners unter Linux. Um ein Backup zu erstellen, führen Sie den Befehl tar für das /var/www/html/Verzeichnis aus.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Website in einem anderen Verzeichnis als speichern, /var/www/html/müssen Sie den Sicherungsbefehl ändern, bevor Sie sie ausführen.

cd /var/www/html/

tar -cpvzf ~/my-website-backup.tar.gz *

Je nachdem, wie groß Ihre Website-Dateien sind, kann die Sicherung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die Datei „my-website-backup.tar.gz“ von Ihrem Server auf ein Sicherungslaufwerk, einen Cloud-Speicher usw. verschieben.

Sichern der Apache-Konfiguration der Website

Die meisten Leute, die Websites oder Web-Apps unter Linux hosten, verwenden wahrscheinlich das Apache-Tool. Aus diesem Grund müssen Sie eine Sicherungskopie der Apache-Konfigurationsdatei Ihrer Site erstellen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Erhalten Sie zunächst Root-Zugriff auf das Terminal. Mit dem Befehl sudo -s können Sie Root-Zugriff erhalten . Alternativ können Sie sich mit su bei root anmelden .

sudo -s

Sobald Sie angemeldet sind, verwenden Sie den Befehl cp , um die Konfigurationsdatei Ihrer Website von zu kopieren /etc/apache2/sites-available/.

cp /etc/apache2/sites-available/my-config-file.conf

Wenn Sie sich nicht ohne weiteres an den Namen Ihrer Konfigurationsdatei erinnern können, führen Sie den Befehl ls aus, um den Inhalt des Ordners „sites-available“ anzuzeigen.

So sichern und wiederherstellen Sie Ihre Website unter Linux

ls /etc/apache2/sites-available/

Wechseln Sie in den Ordner „sites-available“. Komprimieren Sie dann alle Conf-Dateien.

cd /etc/apache2/sites-available/ tar -cpvzf ~/my-apache-configuration-backup.tar.gz *.conf

Sichern der MySQL-Datenbank

Verwendet Ihre Website MySQL? In diesem Fall müssen Sie ein Backup der Datenbank erstellen. Um ein Backup Ihrer MySQL-Datenbank zu erstellen, führen Sie den Befehl mysqldump aus .

sudo -s mysqldump name-of-MySQL-db > my-sql-backup.sql

SSL-Zertifikate sichern

Obwohl nicht jeder SSL auf Websites verwendet, ist es sinnvoll, diese zu sichern. Um Ihre SSL-Zertifikate zu sichern, müssen Sie den /etc/ssl/Ordner komprimieren.

So sichern und wiederherstellen Sie Ihre Website unter Linux

cd /etc/ssl/ tar -cpvzf ~/my-ssl-backup.tar.gz *

So stellen Sie Ihre Website unter Linux wieder her

Wenn Sie Ihre Website-Daten unter Linux wiederherstellen müssen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Die Wiederherstellung muss ebenso wie die Sicherung in der Linux-Befehlszeile erfolgen. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre Website aus einem Backup wiederherzustellen.

Website-Dateien wiederherstellen

Um Ihre Website-Dateien im /var/www/html/Ordner auf Ihrem Linux-Server wiederherzustellen, legen Sie zunächst Ihre Sicherungsdatei im Home-Verzeichnis Ihres Benutzerkontos ab. Führen Sie anschließend den folgenden Befehl aus, um die Dateien aus der Sicherung wiederherzustellen.

sudo tar ~/xvf my-website-backup.tar.gz -C /var/www/html/

Stellen Sie die Konfigurationen der Apache-Website wieder her

Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfigurationsdateien Ihrer Apache-Website im richtigen Verzeichnis wiederherzustellen. Legen Sie zunächst die Datei „my-apache-configuration-backup.tar.gz“ im Home-Verzeichnis Ihres Benutzers ab.

Sobald sich die Datei „my-apache-configuration-backup.tar.gz“ in Ihrem Home-Ordner befindet, führen Sie den Befehl tar aus , um die Konfigurationsdateien im richtigen Ordner wiederherzustellen.

Hinweis: Sie müssen diese Konfigurationsdateien mit Apache2 erneut aktivieren, um sie auf Ihrem Server verwenden zu können.

sudo tar xvf ~/my-apache-configuration-backup.tar.gz -C /etc/apache2/sites-available/

Stellen Sie MySQL-Datenbanken wieder her

Um Ihre zuvor gesicherten MySQL-Datenbanken wiederherzustellen, löschen Sie zunächst Ihre vorhandene Datenbank mit dem Drop- Befehl.

So sichern und wiederherstellen Sie Ihre Website unter Linux

sudo mysql drop-Datenbank my_db;

Nach dem Löschen Ihrer Datenbank wird diese gelöscht. Erstellen Sie mit dem Befehl „create“ eine neue Datenbank .

Datenbank my_db erstellen; Ausfahrt;

Stellen Sie abschließend den Datenbank-Dump mit dem folgenden MySQL- Befehl auf Ihrem Server wieder her. Stellen Sie sicher, dass sich die Datei „my-sql-backup.sql“ in Ihrem Home-Verzeichnis befindet.

sudo mysql -u root -p my_db <>

SSL-Zertifikate wiederherstellen

Um Ihre SSL-Zertifikate auf Ihrem Linux-Server wiederherzustellen, legen Sie zunächst die Datei „my-ssl-backup.tar.gz“ in Ihrem Home-Ordner ab. Sobald die Datei vorhanden ist, können Sie die Zertifikatsicherungen mit dem Befehl tar wiederherstellen .

sudo tar xvf ~/my-ssl-backup.tar.gz -C /etc/ssl/

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.