So skalieren Sie Bilder unter Linux hoch

Müssen Sie einige Bilder auf Ihrem Linux-PC von niedrigeren Auflösungen auf höhere Auflösungen hochskalieren? Mit der Upscaler-App ist das möglich! Upscaler ist eine einfache Flatpak- App für Linux, die bei Verwendung jedes Bild auf eine höhere Auflösung skalieren kann. Hier erfahren Sie, wie Sie Bilder auf Ihrem Linux- PC mit dem Upscaler-Tool hochskalieren.

Bevor wir anfangen

Upscaler ist ein hervorragendes Tool , mit dem man Bilder recht gut vergrößern kann. Allerdings ist Upscaler nicht perfekt. Beim Vergrößern eines Bildes können Probleme auftreten. Manchmal kann es vorkommen, dass das Bild verpixelt aussieht und nicht so gut aussieht wie erwartet. Benutzung auf eigene Gefahr!

So installieren Sie Uplscaler unter Linux

Upscaler kann nur über Flathub als Flatpak installiert werden, und der Entwickler hat sich lediglich für die Unterstützung des Flatpak-Verpackungsformats entschieden. Flatpak ist jedoch ein hervorragendes Paketformat und wird auf 99 % der Linux-Betriebssysteme gut unterstützt, sodass es einfach ist, Upscaler zum Laufen zu bringen.

 Um zu beginnen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Sie können ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen und es auf diese Weise starten.

Verwenden Sie bei geöffnetem Terminalfenster den Paketmanager Ihrer Distribution, um das Paket „Flatpak“ zu installieren. Dieses Paket ist für die Aktivierung von Flatpak auf Ihrem Computer verantwortlich und daher wichtig.

Ubuntu-Installation

Unter Ubuntu müssen Sie das Paket „flatpak“ mit dem Befehl apt install installieren .

sudo apt installiere Flatpak

Debian-Installation

Wenn Sie Debian verwenden, müssen Sie das Paket „flatpak“ mit dem Befehl apt-get install installieren .

sudo apt-get install flatpak

Arch Linux-Installation

Benutzer von Arch Linux müssen das Paket „flatpak“ mit dem Befehl pacman -S installieren .

sudo pacman -S flatpak

Fedora-Installation

Unter Fedora müssen Sie Flatpak nicht installieren, da es bereits installiert ist.

OpenSUSE-Installation

Flatpak sollte bereits auf OpenSUSE installiert sein, sodass keine Installation erforderlich ist.

Nachdem Sie das Flatpak-Paket auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie den Flathub App Store aktivieren. Flathub stellt Benutzern Apps wie Upscaler als Flatpak-Pakete zur Verfügung. Sie können den Flathub-App-Store auf Ihrem Computer mit dem folgenden Flatpak-Remote-Add- Befehl aktivieren.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Sobald das Flathub-Repo zu Flatpak auf Ihrem System hinzugefügt wurde, können Sie Upscaler als Flatpak-Paket auf Ihrem Linux-PC installieren.

flatpak installiert flathub io.gitlab.theevilskeleton.Upscaler

Wenn die App auf Ihrem Linux-PC installiert ist, können Sie sie über das App-Menü auf dem Linux-Desktop starten. Alternativ können Sie das Upscaler-Tool direkt vom Terminal aus mit dem folgenden Flatpak-Run -Befehl starten.

flatpak führt io.gitlab.theevilskeleton.Upscaler aus

So skalieren Sie Bilder unter Linux hoch

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Image unter Linux mit der Upscaler-Anwendung hochzuskalieren. Starten Sie zunächst das Upscaler-Tool auf dem Linux-Desktop. Sie können die App starten, indem Sie im App-Menü nach „Upscaler“ suchen. Alternativ können Sie die App über den folgenden Befehl in einem Terminalfenster starten.

flatpak führt io.gitlab.theevilskeleton.Upscaler aus

Sobald die Upscaler-Anwendung geöffnet ist, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um ein Bild auf Ihrem Linux-Desktop hochzuskalieren.

  1. Nachdem Sie die Upscaler-Anwendung gestartet haben, finden Sie die Schaltfläche „Bild öffnen“. Wenn Sie die Schaltfläche gefunden haben, wählen Sie sie mit der Maus aus. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Bild öffnen“ klicken, erscheint ein Popup-Fenster.
  2. Suchen Sie im Popup-Fenster nach der Bilddatei, die Sie hochskalieren möchten. Nachdem Sie die Datei gefunden haben, wählen Sie sie aus, um sie in die App zu laden. Sobald das Bild in die Upscaler-App geladen ist, sehen Sie die Bildgröße und die Post-Upscale-Größe.
  3. Suchen Sie den Bereich „Speicherort“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „(Keine)“. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Geben Sie den Namen des neuen Bildes in das Popup-Fenster ein. Suchen Sie dann nach der Benennung nach einem Speicherort für Ihre neu hochskalierte Bilddatei .
  4. Wenn Sie sich für Ihren Speicherort in Upscaler entschieden haben, suchen Sie die Schaltfläche „Upscale“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Sobald Sie diese Schaltfläche auswählen, zeigt die Upscaler-App einen Fortschrittsbalken mit der Aufschrift „Upscaling“ an. Das kann eine Weile dauern.“ Seien Sie geduldig und lassen Sie das Bild hochskalieren.
  5. Wiederholen Sie die oben genannten 4 Schritte, um so viele Bilder auf Ihrem Linux-PC hochzuskalieren, wie Sie möchten.

Wenn Upscaler fertig ist, öffnen Sie den Linux-Dateimanager. Navigieren Sie nach dem Öffnen zu dem Ort, an dem Sie Ihr Bild hochskaliert haben. Doppelklicken Sie darauf, um das hochskalierte Bild im Standardbildbetrachter Ihrer Distribution zu öffnen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.