MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Password Safe ist ein elegantes, einfach zu bedienendes Passwortverwaltungstool für Gnome-basierte Desktop-Umgebungen wie Gnome Shell, Cinnamon, Budgie usw. Es verwendet KeePass als Back-End und erleichtert die Verwaltung einer lokalen Passwortdatenbank. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.
Bevor wir demonstrieren, wie man die Password Safe-Anwendung auf Linux-Systemen einrichtet, müssen wir erklären, wie das Programm installiert wird, da es auf keinem modernen Linux-Betriebssystem vorinstalliert ist.
Password Safe wird offiziell von Arch Linux, Fedora (30, 31, Rawhide), OpenSUSE Tumbleweed und Flatpak unterstützt. Darüber hinaus ist es möglich, den Quellcode in die Hände zu bekommen und ihn für jede Linux-Distribution zu erstellen.
Die Password Safe-Anwendung ist für alle Arch Linux-Benutzer über das Software-Repository „Community“ verfügbar. Um es auf Ihrem System zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und stellen Sie sicher, dass „Community“ in eingerichtet ist Pacman.conf
. Verwenden Sie dann den folgenden Befehl des Pacman- Paketmanagers.
sudo pacman -S gnome-passwordsafe
Ab Fedora 30 kann das Programm Password Safe auf Fedora Linux installiert werden. Um es zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Fedora-Desktop. Verwenden Sie danach den folgenden Befehl des Dnf- Paketmanagers.
sudo dnf installiere gnome-passwordsafe
Wenn Sie ein OpenSUSE Tumbleweed-Benutzer sind, werden Sie sich freuen zu erfahren, dass die Password Safe-Anwendung zur Installation zur Verfügung steht. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Installieren Sie dann die App mit dem Zypper- Paketbefehl unten.
sudo zypper installiere gnome-passwordsafe
Diejenigen, die Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE Linux nicht verwenden, müssen die Password Safe-App über den Flathub Flatpak Store installieren. Um die Installation zu starten, müssen Sie die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System einrichten. Suchen Sie dazu nach dem Paket „flatpak“ und installieren Sie es so, wie Sie normalerweise Software auf Ihrem System installieren. Oder folgen Sie unserem ausführlichen Tutorial zum Einrichten von Flatpak unter Linux .
Sobald die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC läuft, verwenden Sie den Befehl flatpak remote-add , um den Flathub-App-Store zum System hinzuzufügen.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Wenn Sie den Flathub App Store auf Ihrem Linux-PC eingerichtet haben, ist es an der Zeit, das Password Safe-Programm zu installieren. Verwenden Sie den folgenden Flatpak-Installationsbefehl , um die App einzurichten.
flatpak installiere flathub org.gnome.PasswordSafe -y
Sie verwenden Arch Linux, Fedora, OpenSUSE oder Flatpak nicht? Das Programm Password Safe lässt sich leicht aus dem Quellcode kompilieren. Um zu beginnen, gehen Sie zur Password Safe GitLab-Seite und laden Sie den neuesten Code herunter. Folgen Sie dann den Anweisungen auf der Seite, um zu erfahren, wie Sie es zum Laufen bringen.
Um Passwörter zu Password Safe hinzuzufügen, müssen Sie eine neue KeePass-Datenbankdatei erstellen. Starten Sie dazu Password Safe auf dem Linux-Desktop, indem Sie in Ihrem App-Menü danach suchen. Suchen Sie dann in Password Safe die Schaltfläche „Neu“ und klicken Sie mit der Maus darauf.
Wenn Sie mit der Maus auf die Schaltfläche „Neu“ klicken, erscheint ein Dialogfenster zum Speichern der Datei auf dem Bildschirm. Verwenden Sie es, um Ihre neue KeePass-Datenbankdatei zu speichern. Bewahren Sie die Datei unbedingt an einem sicheren Ort auf.
Nachdem Sie Ihre neue KeePass-Datei gespeichert haben, müssen Sie sie verschlüsseln. Suchen Sie in Password Safe die Option „Passwort“ unter „Schützen Sie Ihren Safe“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um ein Master-Passwort für Ihre KeePass-Datenbankdatei festzulegen.
Sobald das Master-Passwort für die KeePass-Datenbankdatei festgelegt wurde, ist Password Safe einsatzbereit. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Safe öffnen“, um die App zu verwenden.
Das Hinzufügen von Passwörtern zu Password Safe ist dank der leicht verständlichen Benutzeroberfläche ziemlich einfach. Um Passwörter in der App einzurichten, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Schritt 1: Entsperren Sie Ihren Password Safe, indem Sie das während des Einrichtungsvorgangs festgelegte Passwort eingeben. Sie muss entsperrt werden, um der Datenbank Kennwörter hinzuzufügen.
Schritt 2: Klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü oben rechts in der App, um auf die Optionen im Menü zuzugreifen. Wählen Sie dann die Option „Neue Gruppe“.
Schritt 3: Nachdem Sie „Neue Gruppe“ ausgewählt haben, erscheint ein Textfeld auf dem Bildschirm. Schreiben Sie in das Titelfeld „Passwörter“. Schreiben Sie im Abschnitt „Notizen“ eine kurze Beschreibung. Klicken Sie auf das „Home“-Symbol, wenn Sie fertig sind.
Schritt 4: Klicken Sie in der Hauptbenutzeroberfläche auf die Gruppe „Passwörter“.
Schritt 5: Klicken Sie erneut auf das 3-Punkte-Menü, um die Optionen anzuzeigen. Suchen Sie dann nach „Neuer Eintrag“ und klicken Sie darauf, um das Eingabefeld für das Passwort anzuzeigen.
Schritt 6: Geben Sie im Feld „Neuer Eintrag“ das Passwort und die Login-Informationen sowie die Website ein, zu der das Passwort/die Login-Informationen gehören. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie Password Safe mit all Ihren Internet-Passwörtern gefüllt haben.
Sobald alle Passwortinformationen zu Password Safe hinzugefügt wurden, müssen sie nicht mehr gespeichert werden. Die App aktualisiert es automatisch. Um auf Ihre Passwörter zuzugreifen, melden Sie sich an, klicken Sie auf die Gruppe „Passwörter“ und kopieren Sie das Passwort in Ihre Zwischenablage.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.