So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Der Atari Jaguar ist eine Heimspielkonsole. Es wurde 1993 veröffentlicht und wurde aufgrund der Popularität des Super Nintendo und des Sega Genesis mit wenig Fanfare veröffentlicht .
Jaguar schnitt nicht so gut ab, als es der breiten Öffentlichkeit zugänglich war. Der Verkauf war mittelmäßig und es wurden nicht viele Spiele entwickelt. Trotzdem gibt es einige lustige Videospiele zu sehen, und es ist eine Schande, dass die Konsole unterschätzt wurde.
Im Jahr 2019 ist es ziemlich schwierig, einen echten Atari Jaguar zu finden, da er so selten ist. Zum Glück können Sie Atari Jaguar-Spiele unter Linux spielen, wenn Sie die Retroarch-Anwendung installieren.
Hinweis: TipsWebTech360 ermutigt oder billigt in keiner Weise das illegale Herunterladen oder Verteilen von ROM-Dateien für RetroArch. Wenn Sie Atari Jaguar-Spiele unter Linux mit RetroArch spielen möchten, verwenden Sie bitte legal Ihre eigenen Spiele-ROM-Dateien, die Sie auf Ihrem PC gesichert haben.
Retroarch unter Linux zum Laufen zu bringen ist die einzige Möglichkeit, jedes Jaguar-Spiel erfolgreich zu emulieren. Der Grund, warum Retroarch der richtige Weg ist, ist mangelndes Interesse. Es gibt nicht genug Entwicklung mit dedizierten Jaguar-Emulatoren unter Linux oder anderswo.
Hinweis: In diesem Tutorial konzentrieren wir uns stark darauf, Atari Jaguar mit dieser App unter Linux zum Laufen zu bringen. Retroarch ist jedoch auch für Microsoft Windows, Apple macOS und andere Betriebssysteme verfügbar. Weitere Informationen dazu, wie Sie es erhalten, finden Sie auf ihrer Website.
Die Installation von Retroarch ist bei den meisten Linux-Distributionen ein schneller und einfacher Vorgang. Sie können dies tun, indem Sie ein Terminalfenster öffnen und mit Ihrem Paketmanager nach „retroarch“ suchen und es installieren.
Benötigen Sie Hilfe bei der Installation von Retroarch auf Ihrem Linux-PC? Wir können helfen! Klicken Sie hier für unser ausführliches Tutorial. Darin erfahren Sie, wie Sie den Emulator auf allen wichtigen Linux-Distributionen zum Laufen bringen, einschließlich Debian, Ubuntu, Fedora und anderen.
Retroarch wird nicht mit Emulatoren geliefert, die standardmäßig installiert sind. Um Atari Jaguar-Spiele zu spielen, müssen Sie stattdessen die Apps zum Herunterladen von Kernen konfigurieren. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und öffnen Sie die Retroarch-Konfigurationsdatei im Nano-Texteditor.
nano -w ~/.config/retroarch/retroarch.cfg
In der retroarch.cfg Datei, verwenden Sie die Pfeiltaste nach unten , um die Konfigurationsdatei nach unten zu verschieben, bis Sie finden "menu_show_core_updater"
. Wenn Sie alternativ automatisch zu der Zeile springen möchten, drücken Sie Strg + W auf der Tastatur, um die Suche aufzurufen. Dann fügen Sie ein "menu_show_core_updater"
.
Wenn Sie das erreicht haben "menu_show_core_updater"
, ändern Sie es von "false" in "true". Danach speichern Sie die Konfigurationsdatei durch Drücken von Strg + O auf der Tastatur und beenden Sie mit Strg + X .
Schließen Sie bei geschlossenem Nano-Texteditor das Terminalfenster und öffnen Sie Retroarch. Sobald die App geöffnet ist, suchen Sie „Online Updater“ und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um zum Core-Downloader zu gelangen. Suchen Sie dann nach „Content Downloader“ und wählen Sie diesen aus.
Im Bereich „Content Downloader“ von Retroarch sehen Sie Dutzende von herunterladbaren Kerndateien für Retroarch. Jeder dieser Kerne sind dedizierte Emulator-Plugins für Retroarch.
Durchsuchen Sie die Core-Liste nach „Atari – Jaguar (Virtual Jaguar)“ und drücken Sie die Eingabetaste , um den Core auf Ihren Linux-PC herunterzuladen.
Um ein Spiel mit Retroarch zu spielen, müssen Sie den heruntergeladenen Virtual Jaguar-Kern laden. Sie können dies tun, indem Sie die App öffnen und die Option "Kern laden" suchen.
Nachdem Sie den Menüeintrag „Kern laden“ in der App gefunden haben, verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur, um ihn manuell auszuwählen, damit Retroarch zur Emulation darauf wechselt.
Sobald Sie den Kern geladen haben, ist es an der Zeit, ein Jaguar-Spiel zu laden. Gehen Sie dazu zurück in das Menü, in dem Sie die Option „Kern laden“ gefunden haben. Unter dieser Option im Menü wird "Inhalt laden" angezeigt.
Wählen Sie mit der Enter- Taste „Inhalt laden“ aus . Kurz darauf sehen Sie einige Optionen wie "Startverzeichnis", "Sammlungen", "/" und "Einstellungen". Um schnell auf ein Spiel zuzugreifen, markieren Sie die Menüoption „Startverzeichnis“.
Wenn Sie die Option „Startverzeichnis“ wählen, platziert Sie der in Retroarch integrierte Dateimanager im Stammordner. Navigieren Sie von hier aus zu „home“, gefolgt von Ihrem Benutzernamen und dann dem Ordner, in dem sich alle Ihre Jaguar ROM-Dateien befinden.
Verwenden Sie im ROM-Verzeichnis die Pfeiltasten, um das Spiel zu finden, das Sie spielen möchten. Schließen Sie danach einen Controller an den USB-Port an und lassen Sie ihn von Retroarch automatisch konfigurieren. Drücken Sie dann, wenn Sie bereit sind, die Eingabetaste , um das Spiel zu starten.
Müssen Sie Ihr Atari Jaguar-Spiel beenden? Drücken Sie die Escape- Taste, um Retroarch sofort zu schließen.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.