So spielen Sie Sega DreamCast-Spiele unter Linux

Der Sega Dreamcast gilt weithin als eine der leistungsstärksten Videospielkonsolen aller Zeiten und schlägt den Sega Saturn und den Atari Jaguar. Trotz seiner schrecklichen Leistung in den späten 90ern liebten es viele Leute und hatten viel Spaß mit der Konsole. Wenn Sie ein Linux-Spieler sind und Sehnsucht nach dem Sega Dreamcast haben, verschwenden Sie nicht Ihre Zeit damit, einen zu suchen, um ihn bei eBay zu kaufen. Sparen Sie stattdessen Ihr Geld und folgen Sie unserer Anleitung, wie Sie Sega DreamCast-Spiele unter Linux emulieren und spielen können!

Hinweis: TipsWebTech360 ermutigt oder billigt in keiner Weise das illegale Herunterladen oder Verteilen von ROM-Dateien für Lxdream. Wenn Sie Sega Dreamcast-Spiele mit Lxdream spielen möchten, verwenden Sie bitte legal Ihre eigenen ROM-Dateien, die Sie auf Ihrem PC gesichert haben.

Lxdream installieren

Die Dreamcast-Emulation unter Linux ist weniger als hervorragend. Einige würden sagen, dass es eine der schwierigsten Konsolen ist, unter Linux zu arbeiten, da es keine Unterstützung und keine guten Emulatoranwendungen gibt. Glücklicherweise gibt es einen ausgezeichneten (wenn auch alten) Dreamcast-Emulator, der dieser Aufgabe gewachsen ist. Es heißt Lxdream, und sein letztes Code-Update war 2008. Trotz seines Alters können Benutzer es verwenden, um den Sega Dreamcast unter Linux zu emulieren.

Ubuntu/Debian

Lxdream ist kein Teil der Ubuntu-Softwarequellen, daher ist eine Installation unter Ubuntu Linux mit einem einfachen Apt-Befehl nicht möglich. Außerdem ist das einzige für Ubuntu verfügbare DEB-Paket ein DEB-Paket von vor 11 Jahren, das nicht funktioniert.

Hinweis: Dieser Vorgang funktioniert auch unter Debian. Stellen Sie sicher, dass Sie die Apt- Befehle mit Apt-get ändern .

Glücklicherweise haben die Leute von RPM Fusion die Lxdream-Emulations-App für Distributionen wie Fedora 29 verfügbar und sie funktioniert (nach der Konvertierung) auf Ubuntu.

Öffnen Sie zum Installieren ein Terminal und verwenden Sie den Befehl Apt , um Alien zu installieren.

sudo apt installieren alien

Sobald Alien betriebsbereit ist, laden Sie das Lxdream-Paket mit dem Befehl wget aus dem RPMFusion-Paket-Repository herunter .

wget https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/releases/29/Everything/x86_64/os/Packages/l/lxdream-0.9.1-14.fc29.x86_64.rpm -O lxdream-64bit.rpm

Wenn Sie 32-Bit benötigen, gehen Sie wie folgt vor:

wget https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/releases/29/Everything/i386/os/Packages/l/lxdream-0.9.1-14.fc29.i686.rpm -O lxdream-32bit.rpm

Nachdem das RPM heruntergeladen wurde, konvertieren Sie es mit Alien in ein DEB-Paket .

sudo alien -dvc lxdream-64bit.rpm

Oder für 32-Bit:

sudo alien -dvc lxdream-32bit.rpm

Installieren Sie abschließend die App mit:

sudo dpkg -i lxdream_0.9.1-15_amd64.deb

Oder, um 32-Bit zu installieren,

sudo dpkg -i lxdream_*.deb

Arch Linux

Ähnlich wie bei Ubuntu und Debian besteht die einzige Möglichkeit, Lxdream unter Arch Linux zum Laufen zu bringen, darin, ein vorhandenes Fedora-RPM mit Alien zu dekompilieren. Installieren Sie die App, indem Sie die folgenden Befehle unten eingeben.

sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri trizen -S alien_package_converter --noconfirm wget https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/ releases/29/Everything/x86_64/os/Packages/l/lxdream-0.9.1-14.fc29.x86_64.rpm -O lxdream-64bit.rpm alien -tvc lxdream-64bit.rpm tar -xzvf lxdream-0.9.1 .tgz sudo rsync -a etc/ /etc sudo rsync -a usr/ /usr

Fedora

sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/releases/29/Everything/x86_64/os/Packages/l/lxdream-0.9.1-14.fc29.x86_64.rpm -y

OpenSUSE

In den OpenSUSE-Repositorys für Lxdream ist kein RPM verfügbar. Der Fedora sollte jedoch problemlos funktionieren. So erhalten Sie es auf SUSE.

wget https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/releases/29/Everything/x86_64/os/Packages/l/lxdream-0.9.1-14.fc29.x86_64.rpm -O lxdream-64-bit. rpm sudo zypper install lxdream-64-bit.rpm

Spiele in Lxdream spielen

Um ein Dreamcast-Spiel in Lxdream zu spielen, müssen Sie zuerst ein Dreamcast-ROM angeben. Um dies legal zu tun, besorgen Sie sich Ihre eigenen Sega Dreamcast ROM-Dateien und legen Sie sie auf dem Computer ab. Starten Sie dann Lxdream und klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Pfad“.

Stellen Sie im Menü „Pfad“ das Bios-ROM sowie das Flash-ROM ein und klicken Sie auf „OK“.

So spielen Sie Sega DreamCast-Spiele unter Linux

Sobald Lxdream die BIOS-Dateien richtig konfiguriert hat, können Sie ein Spiel laden. Um ein Spiel zu laden, klicke auf „Datei“ und wähle „GD-ROM“ gefolgt von „Bilddatei öffnen“.

So spielen Sie Sega DreamCast-Spiele unter Linux

Nach Auswahl von „Bilddatei öffnen“ erscheint ein Browserfenster. Verwenden Sie es, um die Sega Dreamcast ROM-Datei in Lxdream zu laden. Klicken Sie dann auf das Wiedergabesymbol, um die Emulation zu starten.

Grafik konfigurieren

Lxdream ist ein älterer Emulator, daher gibt es keine nennenswerten erweiterten Grafikeinstellungen. Es unterstützt jedoch mehrere Modi, z. B. den Fenster- und Vollbildmodus.

Um den Emulator zwischen Fenstermodus und Vollbildmodus umzuschalten, klicken Sie auf „Einstellungen“ und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben „Vollbild“. Alternativ drücken Sie Alt+Enter .

Controller konfigurieren

Müssen Sie einen USB-Controller für Ihre Dreamcast-Spiele einrichten? So geht's.

Klicken Sie zunächst auf „Einstellungen“. Wählen Sie dann im Menü die Option „Controller“ aus, um auf den Controller-Konfigurationsbereich des Lxdream-Emulators zuzugreifen.

Suchen Sie im Controller-Konfigurationsbereich nach „Port A“ und stellen Sie ihn auf „Sega Controller“ ein. Klicken Sie dann auf „Eigenschaften“, um auf den Controller-Mapping-Bereich zuzugreifen.

So spielen Sie Sega DreamCast-Spiele unter Linux

Verwenden Sie im Controller-Mapping-Bereich die Benutzeroberfläche und gehen Sie durch, um Ihrem Controller Schaltflächen zuzuweisen.

Speichern und laden

Das Erstellen und Laden von Spielständen in Lxdream ist dank Hotkeys schnell und einfach. Drücken Sie während eines Spiels F5 , um zu speichern. Wenn Sie einen Speicherstand laden möchten, drücken Sie F6 .

So spielen Sie Sega DreamCast-Spiele unter Linux

Es ist auch möglich, Spielstände zu erstellen und zu laden, indem Sie auf „Datei“ klicken und die Optionen „Speichern“ oder „Laden“ im Menü auswählen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.