So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

The Elder Scrolls Online ist ein MMORPG, das von Zenimax Online Studios entwickelt und von Bethesda Softworks veröffentlicht wurde. Im Spiel übernehmen die Benutzer die Kontrolle über ihren erstellten Charakter, um Abenteuer und Quests durch den Kontinent Tamriel zu unternehmen.

Elder Scrolls Online wurde 2014 für Windows veröffentlicht. Bethesda hat nie über eine Linux-Version nachgedacht, aber mit ein wenig Feinabstimmung kann das Spiel unter Linux zum Laufen gebracht werden.

ESO unter Linux zum Laufen bringen

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

The Elder Scrolls Online (ESO) ist kein nativer Port. Wenn Sie dieses Spiel genießen möchten, müssen Sie die Linux-Version von Steam installieren. Um das Spiel zum Laufen zu bringen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Die Installation des Linux Steam-Clients erfolgt über das Terminal. Um ein Terminalfenster zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Befolgen Sie dann von dort aus die Installationsanweisungen über die Befehlszeile, damit Steam auf Ihrem Linux-PC funktioniert.

Ubuntu

Wenn Sie Ubuntu verwenden, können Sie die neueste Version von Steam einfach über die Ubuntu-Softwarequellen installieren, indem Sie den folgenden Apt- Befehl verwenden.

sudo apt Steam installieren

Debian

Wenn Sie Debian Linux verwenden, ist es möglich, die neueste Version von Steam über die Softwarequellen des Betriebssystems zu erhalten. Sie müssen jedoch das „non-free“-Repository aktivieren, und das ist ziemlich mühsam. Ein besserer Weg, Steam unter Debian zum Laufen zu bringen, besteht darin, das neueste DEB-Paket direkt aus dem Internet herunterzuladen, indem Sie den folgenden Befehl wget verwenden .

wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb

Verwenden Sie nach dem Herunterladen des DEB-Pakets den Befehl dpkg , um Steam auf Ihrem Debian Linux-PC zu installieren.

sudo dpkg -i steam.deb

Arch Linux

Arch Linux hat den Steam-Client in seinen Softwarequellen. Um es zum Laufen zu bringen, verwenden Sie den folgenden Pacman- Befehl.

sudo pacman -S Dampf

Fedora/OpenSUSE

Sowohl OpenSUSE als auch Fedora Linux können Steam über primäre Softwarequellen installieren. Diese Methoden sind jedoch in der Regel mühsam und nicht so benutzerfreundlich. Eine viel einfachere Möglichkeit, Steam zu installieren, besteht darin, die Flatpak-Version einzurichten.

Flatpak

Steam ist auf Flatpak und Sie können es installieren. Um den Installationsvorgang zu starten, müssen Sie die Flatpak-Laufzeit aktivieren. Installieren Sie dazu das Paket „flatpak“. Wenn Sie Hilfe benötigen, folgen Sie unserer Anleitung zum Einrichten von Flatpak unter Linux .

Sobald die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Computer läuft, verwenden Sie den untenstehenden Befehl flatpak remote-add , um den Flathub App Store einzurichten. Sie benötigen Flathub, damit die Flatpak-Version von Steam funktioniert.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Nachdem der Flathub App Store auf Ihrem Computer aktiviert wurde, kann die Installation der Flatpak-Version von Steam beginnen. Mit Hilfe des FlatPak installiert Befehl, greift die neueste Version von Steam für Flatpak.

flatpak installieren flathub com.valvesoftware.Steam

Schritt 2: Nachdem Steam nun auf Ihrem Linux-PC installiert ist, starten Sie die App, indem Sie im App-Menü danach suchen. Melden Sie sich dann mit Ihrem Benutzerkonto und Passwort an.

Wenn Sie sich bei Steam angemeldet haben, suchen Sie das Menü „Steam“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Suchen Sie im Menü „Steam“ nach „Steam Play“ und klicken Sie darauf.

Schritt 3: Im „Steam Play“-Menü müssen Sie Steam Play in Ihrem Steam-Client aktivieren. Steam Play ermöglicht es Ihnen, Elder Scrolls Online unter Linux zu spielen.

Suchen Sie nach „Steam Play für unterstützte Titel aktivieren“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben. Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen neben "Steam Play für alle anderen Titel aktivieren". Wählen Sie „OK“, um die Änderungen zu speichern.

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

Schritt 4: Suchen Sie die Schaltfläche „STORE“ oben in Steam und klicken Sie mit der Maus darauf. Suchen Sie dann nach „Elder Scrolls Online“. Klicken Sie in den Suchergebnissen darauf, um zur Storefront-Seite des Spiels zu gelangen.

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

Klicken Sie auf „In den Warenkorb“, um das Spiel zu kaufen.

Schritt 5: Klicken Sie auf „Bibliothek“, um auf Ihre Steam-Spielebibliothek zuzugreifen. Suchen Sie dort nach „Elder Scrolls Online“ und klicken Sie darauf, um auf die Bibliotheksseite für das Spiel zuzugreifen.

Klicke auf der Bibliotheksseite für ESO auf die blaue Schaltfläche „INSTALLIEREN“, um das Spiel herunterzuladen und auf deinem PC zu installieren.

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

Schritt 6: Klicke auf den grünen „PLAY“-Button, um den ESO MMO Launcher zu starten. Wenn der Launcher geöffnet ist, verwenden Sie die Benutzeroberfläche, um Ihr Elder Scrolls Online-Konto zu erstellen und sich anzumelden.

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

Schritt 7: Erlaube dem ESO-MMO-Launcher, die neuesten Updates für das Spiel herunterzuladen. Sei geduldig; das kann eine Weile dauern.

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

Nachdem das Spiel aktualisiert wurde, klicke im Launcher auf „SPIELEN“, um ESO zu genießen!

So spielen Sie The Elder Scrolls Online unter Linux

Fehlerbehebung bei Elder Scrolls Online

Elder Scrolls Online läuft in einem nahezu nativen Zustand, daher sollte es beim Spielen unter Linux keine Probleme geben. Sie sollten jedoch die ProtonDB-Seite von ESO besuchen, wenn Probleme auftreten. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Ihrer ESO-Installation unter Linux zu erhalten .

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.